Xilence Netzteil durchgeschmort - was nun?

erml14

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
8
Hallo an Alle,

mein System:

CPU Intel Core 2 Duo E8400 (@ 2x3,6GHz, 6MB Cache, FSB1600)
CPU-Kühler Coolermaster HyperTX2
Mainboard ASUS P5E, Intel X38
Grafikkarte ATI Radeon HD 4870 512MB
Speicher 4096MB Corsair XMS2 DHX DDR2-1066 Dualchannel
Festplatte 500GB Samsung Spinpoint SATA2 16MB Cache NCQ
DVD-Brenner LG GSA H55L Lightscribe, 20x
Kartenleser 3,5" Multiformat Kartenleser (intern)
Audio SupremeFXII Soundkarte 7.1 Dolby Surround HD-Audio
Netzwerk 10/100/1000 Gigabit LAN
Netzteil 600W XilencePower Gaming Edition :( geschmort!!

Wäre ev.dieses Teil als Ersatz empfehlenswert: ENERMAX EPR525AWT PRO82+ 525Watt,
bzw. für meine Konfiguration ausreichend??
Kenne mich leider nicht so gut aus...
Danke!

Erml14
 
Ja, das Reicht ;)
 
Das Enermax ist um Längen besser und absolut ausreichend , auch 425 Watt wären noch i.O. .

Ist eigentlich was kaputtgegangen ?

Niemals Xilence und Konsorten kaufen !
 
So sieht ja, wenn man am falschen Ende spart

Enermax ist Ok find ich persönlich aber zu laut, meins allerdings die Modu82+, soll aber die Pro82+ dasselbe
Meine Seasonic ist leiser. Corsair wird auch von Seasonic gebaut, hab ich aber noch nie in der hand.

Verbrauch laut Test ca. 333 Watt
https://www.computerbase.de/artikel...test.834/seite-26#abschnitt_leistungsaufnahme
Testsystem:
https://www.computerbase.de/artikel...260-sli-test.834/seite-5#abschnitt_testsystem

also 425Watt von Enermax bzw. 430Watt von Seasonic oder 450Watt von Corsair soll ausreichend
 
baka schrieb:
So sieht ja, wenn man am falschen Ende spart

Enermax ist Ok find ich persönlich aber zu laut, meins allerdings die Modu82+, soll aber die Pro82+ dasselbe
Meine Seasonic ist leiser. Corsair wird auch von Seasonic gebaut, hab ich aber noch nie in der hand.

Verbrauch laut Test ca. 333 Watt
https://www.computerbase.de/artikel...test.834/seite-26#abschnitt_leistungsaufnahme
Testsystem:
https://www.computerbase.de/artikel...260-sli-test.834/seite-5#abschnitt_testsystem

also 425Watt von Enermax bzw. 430Watt von Seasonic oder 450Watt von Corsair soll ausreichend

totaler blödsinn! enermax pro82+ serie sind so gut wie unhörbar! wie wäre es wenn du dir mal dein satzbau anguckst? sehr verwirrend...
 
dazu passend: 2 meiner freunde hatten sich auch billig netzteile gekauft(LC Power 500W und Skylyne 606W(:lol:)) jedenfalls sind von beiden vor kurzen die NTs abgeraucht, und das beste ist: der mit dem Skylyne NT kaufte sich stattdessen ein Raptox. Die moral von der geschichte: Marken NTs kosten nicht umsonst oft das doppelte.
PS: @baka: ich habe ein Corsair, das HX520W, sehr leise, 8 pin PCIe sehr gutes P/L-Verhältnis, also top!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

@ erml14

Du liegst mit dem Enermax Modu 82+ in jedem Fall richtig. Allerdings reicht für deine aufgeführten Komponenten die Version mit 425 Watt, du hast sogar noch große Reserven mit dieser Version, brauchst dir also keine Gedanken zu machen, daß die Leistung nicht reicht.

Laß dir auch nichts hinsichtlich des von @ baka propagierten "Lautstärke-Niveaus" vormachen, egal ob es sich um die 425 Watt oder 525 Watt-Version handelt, das Enermax ist auf keinen Fall bei dir hörbar, die Grafikkarte dürfte in deinem System die lauteste Komponente sein.

Auch ist das besagte NT auch ansonsten ein sehr leiser Vertreter, egal in welcher Leistungsklasse, zudem gehört es ansonsten zum besten, was derzeit zu bekommen ist. Du kannst auf keinen Fall etwas falsch machen, wenn du dir dieses NT zulegst.

So long.....
 
jeder hat ja eine andere qualitätsniveau und meins ist modu82+

alles kurz und informativ beschrieben, du hast ja verstanden, was brauchst du noch?
bin leider kein goethe
 
Danke an alle für eure (fach-)kompetenten Antworten.
Denke werde das Enermax pro82+ kaufen.

Erml14
 
Zurück
Oben