hans_rosenkohl
Ensign
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 219
Hallo,
da mein Modmic v1 leider den Geist aufgegeben hat suche ich nach einem neuen Mikrofon das vlt. mal länger hält. Die Aufnahmequalität war mehr als ausreichend da ich das Mikrofon nur für Teamspeak/Mumble benutze. Jedoch will ich diesmal etwas mehr Geld ausgeben und dann was für die Ewigkeit haben, so wie meine DT880. Ich habe schon viel gelesen doch bin ich einfach nur noch verwirrt von den vielen Möglichkeiten. Mein Setup sieht zurzeit wie folgt aus:
Asus Xonar DG für Mikrofon und Boxen
Fiio E10 für die Kopfhörer
Das Mikro soll vorerst nur auf dem Tisch stehen und später vielleicht mit einem ausfahrbaren Arm hin und her schwenkbar sein, um nicht noch mehr Zeug auf dem Tisch stehen zu haben. Ich entschuldige mich jetzt schon für mein nicht vorhandenes Fachwissen
.
Mikrofon Art
Bei der bin ich mir noch nicht sicher, da Kondensator Mikrofone wie das Blue Snowball, oder Blue Yeti ja nicht so sehr für sowas geeignet sind da sie sehr empfindlich sind und sämtliche Tastatur/Maus Geräusche mit aufnehmen. Ich habe mir dann nach dieser Erkenntniss mal Dynamische Mikrofone angeschaut, doch gibt es bei diesen sehr wenige mit USB Anschluss die in meinem Preisbereich liegen. Womit wir beim meiner zweiten Frage wären.
Mikrofon Anschluss
Grundsätzlich hätte ich hier die Auswahl zwischen USB und XLR. Bei einem USB Mikrofon wäre ich nicht gezwungen mir irgend eine Art von Mixer zu kaufen, der das Mikrofon verstärkt. Es gibt, soweit ich das recherchiert habe, zwei USB Mikrofone die da in Frage kommen würden:
t.Bone SC440
Blue Yeti
Jedoch wären die beiden Kondensator Mikrofone die meine mechanische Tastatur mit aufnehmen würden. Zu welchem Maß auch immer, vielleicht wäre das garnicht so schlimm und ich könnte durch Voice Activation trozdem keinem auf die Nerven gehen.
Beim XLR Anschluss ist die Auswahl ja fast undendlich, doch brauche ich für diesen Anschluss ja einen ADC mit Verstärker, damit das Mikrofon auch vernünftig verstärkt wird, oder nicht? Welche Mixer wären denn für meinen Fall zu Empfehlen, und kann ich auch gleichzeitig meine Kopfhörer auf dem Mixer betreiben ohne Qualitätseinbußen zu haben?
Vorallem ist mir die Lebensdauer eigentlich am wichtigsten. Ich will einfach nicht in 2 Jahren schon wieder ein neues Mikrofon kaufen müssen. Ich hoffe ich habe mein Problem ausreichend beschrieben. Ich würde sehr gerne unter 150€ kommen.
MfG
vault
da mein Modmic v1 leider den Geist aufgegeben hat suche ich nach einem neuen Mikrofon das vlt. mal länger hält. Die Aufnahmequalität war mehr als ausreichend da ich das Mikrofon nur für Teamspeak/Mumble benutze. Jedoch will ich diesmal etwas mehr Geld ausgeben und dann was für die Ewigkeit haben, so wie meine DT880. Ich habe schon viel gelesen doch bin ich einfach nur noch verwirrt von den vielen Möglichkeiten. Mein Setup sieht zurzeit wie folgt aus:
Asus Xonar DG für Mikrofon und Boxen
Fiio E10 für die Kopfhörer
Das Mikro soll vorerst nur auf dem Tisch stehen und später vielleicht mit einem ausfahrbaren Arm hin und her schwenkbar sein, um nicht noch mehr Zeug auf dem Tisch stehen zu haben. Ich entschuldige mich jetzt schon für mein nicht vorhandenes Fachwissen

Mikrofon Art
Bei der bin ich mir noch nicht sicher, da Kondensator Mikrofone wie das Blue Snowball, oder Blue Yeti ja nicht so sehr für sowas geeignet sind da sie sehr empfindlich sind und sämtliche Tastatur/Maus Geräusche mit aufnehmen. Ich habe mir dann nach dieser Erkenntniss mal Dynamische Mikrofone angeschaut, doch gibt es bei diesen sehr wenige mit USB Anschluss die in meinem Preisbereich liegen. Womit wir beim meiner zweiten Frage wären.
Mikrofon Anschluss
Grundsätzlich hätte ich hier die Auswahl zwischen USB und XLR. Bei einem USB Mikrofon wäre ich nicht gezwungen mir irgend eine Art von Mixer zu kaufen, der das Mikrofon verstärkt. Es gibt, soweit ich das recherchiert habe, zwei USB Mikrofone die da in Frage kommen würden:
t.Bone SC440
Blue Yeti
Jedoch wären die beiden Kondensator Mikrofone die meine mechanische Tastatur mit aufnehmen würden. Zu welchem Maß auch immer, vielleicht wäre das garnicht so schlimm und ich könnte durch Voice Activation trozdem keinem auf die Nerven gehen.
Beim XLR Anschluss ist die Auswahl ja fast undendlich, doch brauche ich für diesen Anschluss ja einen ADC mit Verstärker, damit das Mikrofon auch vernünftig verstärkt wird, oder nicht? Welche Mixer wären denn für meinen Fall zu Empfehlen, und kann ich auch gleichzeitig meine Kopfhörer auf dem Mixer betreiben ohne Qualitätseinbußen zu haben?
Vorallem ist mir die Lebensdauer eigentlich am wichtigsten. Ich will einfach nicht in 2 Jahren schon wieder ein neues Mikrofon kaufen müssen. Ich hoffe ich habe mein Problem ausreichend beschrieben. Ich würde sehr gerne unter 150€ kommen.
MfG
vault