XLR8 Plus SSD mit I/O-Fehlern

NiceIce

Newbie
Registriert
Mai 2012
Beiträge
4
Hallo,

das "Leben" meiner XLR8 Plus SSD hängt anscheinend am seidenen Faden.
Sie wird nach einem Reboot meistens noch vom BIOS erkannt aber sie produziert massenhaft I/O-Fehler, so dass bisher jeder Versuch eines Backups scheiterte.

Mit dem Mini-XP von Hirens BootCD kann ich noch auf die Partition zugreifen. Sobald ich allerdings versuche, einen Ordner zu öffnen verschwindet die SSD aus dem System.

Auch Testdisk kann nicht auf das Dateisystem zugreifen.
DD bricht den Kopiervorgang ebenso mit I/O error ab.
Danach bringt dmesg folgende Ausgabe:

Code:
[  367.208299] ata1.00: exception Emask 0x0 SAct 0x0 SErr 0x0 action 0x6 frozen
[  367.208308] ata1.00: failed command: READ DMA
[  367.208320] ata1.00: cmd c8/00:00:c0:29:22/00:00:00:00:00/e0 tag 0 dma 131072 in
[  367.208323]          res 40/00:01:00:00:00/00:00:00:00:00/e0 Emask 0x4 (timeout)
[  367.208328] ata1.00: status: { DRDY }
[  367.208356] ata1.00: hard resetting link
[  367.513187] ata1.01: hard resetting link
[  368.519957] ata1.01: failed to resume link (SControl 0)
[  373.718636] ata1.00: link is slow to respond, please be patient (ready=0)
[  377.236759] ata1.00: SRST failed (errno=-16)
[  377.236774] ata1.00: hard resetting link
[  377.541688] ata1.01: hard resetting link
[  378.548460] ata1.01: failed to resume link (SControl 0)
[  383.747138] ata1.00: link is slow to respond, please be patient (ready=0)
[  387.265261] ata1.00: SRST failed (errno=-16)
[  387.265275] ata1.00: hard resetting link
[  387.570198] ata1.01: hard resetting link
[  388.576958] ata1.01: failed to resume link (SControl 0)
[  393.776641] ata1.00: link is slow to respond, please be patient (ready=0)
[  422.280557] ata1.00: SRST failed (errno=-16)
[  422.280569] ata1.00: limiting SATA link speed to 1.5 Gbps
[  422.280578] ata1.01: limiting SATA link speed to 1.5 Gbps
[  422.280589] ata1.00: hard resetting link
[  422.585467] ata1.01: hard resetting link
[  423.592228] ata1.01: failed to resume link (SControl 0)
[  427.312294] ata1.00: SRST failed (errno=-16)
[  427.312302] ata1.00: reset failed, giving up
[  427.312307] ata1.00: disabled
[  427.312315] ata1.00: device reported invalid CHS sector 0
[  427.312325] ata1: EH complete
[  427.312359] sd 0:0:0:0: [sda] Unhandled error code
[  427.312364] sd 0:0:0:0: [sda]  Result: hostbyte=0x04 driverbyte=0x00
[  427.312372] sd 0:0:0:0: [sda] CDB: cdb[0]=0x28: 28 00 00 22 29 c0 00 01 00 00
[  427.312390] end_request: I/O error, dev sda, sector 2238912
[  427.312399] Buffer I/O error on device sda2, logical block 254008
[  427.312410] Buffer I/O error on device sda2, logical block 254009
[  427.312416] Buffer I/O error on device sda2, logical block 254010
[  427.312422] Buffer I/O error on device sda2, logical block 254011
[  427.312428] Buffer I/O error on device sda2, logical block 254012
[  427.312434] Buffer I/O error on device sda2, logical block 254013
[  427.312440] Buffer I/O error on device sda2, logical block 254014
[  427.312446] Buffer I/O error on device sda2, logical block 254015
[  427.312452] Buffer I/O error on device sda2, logical block 254016
[  427.312457] Buffer I/O error on device sda2, logical block 254017
[  427.312492] sd 0:0:0:0: [sda] Unhandled error code
[  427.312499] sd 0:0:0:0: [sda]  Result: hostbyte=0x04 driverbyte=0x00
[  427.312507] sd 0:0:0:0: [sda] CDB: 
[  427.312519] sd 0:0:0:0: [sda] Unhandled error code
[  427.312526] sd 0:0:0:0: [sda]  Result: hostbyte=0x04 driverbyte=0x00
[  427.312536] sd 0:0:0:0: [sda] CDB: cdb[0]=0x28: 28 00 00 22 29 c0 00 00 08 00
[  427.312557] end_request: I/O error, dev sda, sector 2238912
[  427.312565] cdb[0]=0x28: 28 00 00 22 2a c0 00 01 00 00
[  427.312582] end_request: I/O error, dev sda, sector 2239168

Gibt es mit irgendeinem Programm evtl. doch noch die Möglichkeit zumindest teilweise Daten zu retten oder ist das jetzt ein Totalschaden?
 
Daten sind futsch (Backup!), die SSD solltest du ersetzt bekommen, die hat 3 Jahre Garantie.
 
Am Kabel liegts nicht. Habe die SSD zum Testen in ein Notebook eingebaut, ohne Besserung.

Würde dann natürlich die noch auslesbaren Daten (DD liefert ca. 2 GB bis zum ersten I/O-Fehler) für den Garantieaustausch sicher löschen. Welches Programm empfielt sich da?
 
Bei funktionierenden Platten benutze ich DBAN, pass aber auf das du nur das löscht, was du auch löschen willst.
 
Mit ddrescue per rescue-CD (die ISO der CD gibts auf www.sysresccd.org) lässt sich vielleicht eine 1:1 Sektorkopie herstellen.
Die zu den Fehlstellen gehörigen Dateien muss man dann aber händisch raussuchen.

Zum Löschen einer SSD ist das Secure Erase vorgesehen, DBAN ist gerade mal bei Disketten sinnvoll...
Unter Linux per hdparm, unter Win zB per HDDErase.exe
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben