XMBC verliert immer Netzwerk Pfad für Dateien

TOV104

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2013
Beiträge
13
Hallo Computerbase Forum,

ich habe da ein kleines Problem und zwar besitze ich seit kurzen einen Synology DS412+ (hatte vorher einen QNAP TS219P II) auf welchen ich all meine Filme Serien usw. speichere. Abrufen tue ich das ganze über einen HTPC (Eigenbau) auf dem ich XMBC installiert habe. Bei dem QNAP habe ich einfach am Anfang einmal den Benutzernamen und das PW im XMBC eingeben und er hat die Filme Serien etc. nach jedem Neustart automatisch wiedergefunden, jetzt nachdem ich den Synology NAS habe sagt mir XMBC nach dem Neustart immer das der Pfad der Datei nicht mehr verfügbar sei. Habt ihr irgendeine Idee woran das liegen könne? Die IP von dem NAS ist statisch also ändert sich nicht. Was vielleicht auch noch erwähnenswert ist das ich seit dem ich auf den Synology gewechselt habe einen Netgear Switch verwende.

Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen...

Gruß Tim
 
Verstehe nicht ganz was du meinst ? Also ich suche im XMBC nach einer Quelle und wähle dann per SMB den NAS aus und gehe auf meinen Ordner dann fragt XMBC nach Benutzernamen und PW das gebe ich ein und dann gehts auch aber sobald ich neu starte sind die pfade wieder weg und ich muss die Prozedur wiederholen :(
 
Läuft XBMC auf einem Windows Clienten? Wenn ja, einfach folgendes unter Start -> weißes Feld oder in der cmd eingeben:

net use laufwerksbuchstabe: "\\nasip\xbmcordner" password /USER:benutzername /persistent:yes

eingeben (natürlich angepasst). Bei jedem Start wird dann das folgende Netzlaufwerk gemountet und steht "lokal" zur Verfügung. XBMC sagst du dann einfach nur noch, dass es die Dateien vom Laufwerkspfad xy holen soll.

Bei OSX oder Linux ist es in etwa gleich. Nur dass du da dann mit smb:// arbeiten musst.
 
also danke erstmal für den tipp aber ich muss jetzt leider zugeben das ich nicht ganz verstanden habe wie du da vorgehst :(
 
Na worauf befindet sich denn dein XBMC Server? HTPC mit Windows oder HTPC mit Linux/Ubuntu?
 
Öffne mal den Texteditor und füge folgendes ein:

net use laufwerksbuchstabe: "\\nasip\xbmcordner" password /USER:benutzername /persistent:yes

net use = Befehl
Laufwerksbuchstabe = Der LWB der im System vergeben werden soll (d:, e:, ka was..)
"\\nasip\xbmcordner" = Die IP vom NAS sowie der freigegebene Ordner wo die XBMC Datenbank liegt
password = Das PW vom Benutzer im NAS
Benutzername = Der NAS Benutzer für die Freigabe
PERSISTEN = Wird nach dem Neustart wieder verbunden

Und speichere die Datei dann ab unter z.B. "Netzlaufwerke.bat" - .bat bedeutet eine ausführbare Datei. Wenn du doppelklickst, sollte er das Laufwerk dann verbinden. In XBMC sagst du ihm dann nur noch, dass er die Daten von dem verbundenen Laufwerk ziehen soll.

Nach dem Neustart mountet er das LW und XBMC arbeitet problemlos.

Hier mal ein Beispiel:

net use d:\ "\\192.168.1.10\XBMC" Test1234 /USER:XBMC /PERSISTENT:YES
 
Zurück
Oben