XMG A501: Digitalausgang überträgt nichts

Touny

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
26
Hallo Forengemeinde,

ich besitze einen XMG A501 (Schenker) und würde diesen ganz gerne über den SPDIF-Ausgang mit meiner Anlage über einen Klinke-zu-Optisch-Kabel verbinden.
Der Digitalausgang wird in der Software der Soundtreiber (Realtek HD Audio Manager) angezeigt. Die Software bemerkt allerdings nicht, wenn ich einen Stecker in den Digitalausgang stecke, anders als bei den normalen Audio Ein- und Ausgängen (dann kommt eine Benachrichtung und in der Software wird der entsprechende Anschluss auch gekennzeichnet). Auch kommt aus dem Kabel auf der optischen Seite kein Licht, wenn ich das Kabel anschließe.
Ich habe unter Wiedergabegeräte (Windows 7) den "Realtek Digital Output" als Standardgerät gesetzt und in der entsprechende Soundbalken bewegt sich auch, wenn ich Musik abspiele. In Winamp habe ich den entsprechenden Output auch auf Digital gesetzt.

Wenn ich das gleiche Kabel und die Anlage mit dem MacBook Pro meines Mitbewohners verbinde, funktioniert alles wunderbar. Das Problem muss also mein Laptop sein. Allerdings habe ich wirklich keine Ahnung mehr, was ich machen kann. Den Soundtreiber habe ich bereits einmal komplett neu installiert (aktuelle Audiotreiber von der Schenker-Webseite).

(Auf Anregung eine Kopie dieses Threads: https://www.computerbase.de/forum/threads/xmg-a501-digitalausgang-uebertraegt-nichts.1128103/ )
 
Es handelt sich bei beiden Modellen um einen elektronischen, koaxialen Ausgang, nicht um einen optischen. Dass dies im Datenblatt bisher nicht extra gekennzeichnet wurde (dort steht nur: S/PDIF, was auch faktisch korrekt ist), bitten wir zu entschuldigen.
 
War gerade beim lokalen HiFi-Dealer meines Vertrauens und habe das entsprechende Kabel geholt. Digitale Coax-Kabel haben standardmäßig nur jeweils einen Anschluss (anders als bei analogen!). Dazu noch ein Adapter von Coax auf Klinke und siehe da: Alles funkioniert wunderbar :)

Danke für die rasche Hilfe an alle beteiligten.

Schenker: Sowas ins FAQ aufnehmen bitte! Man findet dazu gar nichts und muss wild rumprobieren. Irgendwie unschön!
 
Hier noch eine alternative Möglichkeit -> Adapter
An sich Geschmacksache, bzw. kostengünstiger,
da man das dazu benötigte Chinch-Kabel in der Regel bereits hat.
 
Also ich habe nun dies hier: http://www.in-akustik.com/de/KuZ/produkte/artikel.asp?ref_no=0031605 mit entsprechendem Klinke-Coax-Adapter.
Das Amazon-Angebot sieht auch richtig aus, der Experte auf dem Gebiet bin ich allerdings nicht. Das wichtigste ist, dass es ein _digitales_ (erkennt man an 1 statt 2 Anschlüsse) Coax-Ende auf der Verstärker-Seite hat. Vollkommen unabhängig von der Musikanlage, wenn man das Signal digital übertragen will. Ein Klinke-Optisch-Kabel (die 2. Möglichkeit bei SPDIF) funktioniert nach eigenen Tests nicht, egal was man tut.
Spätestens ein Fachhändler sollte einem mit diesen Informationen das passende Kabel verkaufen :)
 
Zurück
Oben