Hallo Freunde,
ich habe seit einigen Tagen hier das neue XMG U717 von Schenker stehen. Ein absolutes Monstrum in Sachen Rechenpower, ausgestattet mit dem i7 6700K und der GTX 1070. Als kleine Referenz: Das Ding hat mehr Power als mein Gaming Desktop PC mit einer GTX 980 Ti und dem auf 4,5 GHz übertakteten 4790K darin - glaube ich zumindest :-)
Allerdings gibt es da auch eine Sache, die mich manchmal ein wenig stört. Ich hatte zunächst das P707 von XMG ausprobiert und fand es spitze. Der i7 6700HQ (Mobil) hat mich sehr beeindruckt! Die Energieeffizienz und die daraus resultierenden niedrigen Termperaturen und die daraus wiederum resultierende Laufruhe des P707 war genial! Wenn ich nicht gerade ein Spiel gespielt habe, konnte ich wirklich nicht sagen, ob der Laptop an war oder aus.
Im Sinne der Langlebigkeit und der Tatsache, dass die wichtigsten und teuersten Komponenten (Grafikkarte und CPU) jedoch aufgelötet sind im P707 und nach Ablauf der Garantie unmöglich tauschbar wären im Falle irgendwas bekäme je einen Defekt (Mein Laptop soll mindestens 4 Jahre im Einsatz sein) habe ich mich dann doch zum U717 entschieden.
Das größere Clevo Barebone hier garantiert mehr Raum für Kühlung, einen unfassbar druckvolles Soundsystem (was selbst das etwas in die Jahre gekommende Alienware M18X R3, das ich von meinem Vater überlassen bekommen habe alt aussehen lässt und am wichtigsten: Die Komponenten sind vollkommen zugänglich und "gesteckt". Man kann sie auswechseln, wenn mal etwas ist.
Nun zum eigentlichen Problem. Der i7 6700K ist brachial. Allerdings ist er das auch, wenn er es gar nicht sein muss. Er taktet zwar runter, wenn gar nichts läuft, aber es reicht Fenster im Windows aufzumachen, zu surfen oder ähnliches und er nutzt seinen heftigen "Mindesttakt" von 4,0 GHz dafür. Das sorgt für unnötige Lüftergeräusche und Wärmeentwicklung. Wenngleich die Kühlung sehr effizient arbeitet, liegen hier dennoch 91 TDP an...
Meine Frage lautet daher:
Gibt es eine Möglichkeit ein Profil anzulegen, in einem Programm oder ähnlichem (als letzter Anker, falls das nicht geht auch im Bios) um diesen CPU sparsam zu betreiben, wenn ich weiß, dass ich für eine Weile keine große Performence abfragen muss (Beispielsweise beim Hosten meines Live-Streams den das U717 vom Desktop Gaming PC bekomm) oder wenn ich einfach nur etwas ansehen, surfe, etc...
Ich habe hier zum einen die Lebensdauer des CPUs, als auch den Verschleiß beweglicher Teile und letztlich auch die Geräuschkulisse im Sinn.
Ich bedanke mich schonmal im Voraus!
Ps.: Ja, ich weiß: Ich hätte auch einen 6700 T nehmen können als "Stormspar CPU". Aber ich brauche auch öfters diese hohe Performence des 4,2 GhZ Turboboosts. Jedoch kann ich auch manchmal ausschließen, dass ich es für die nächsten 2-3 Tage brauche... Und dazu wäre ein derartiges Programm / Profil sehr hilfreich.
*Edit: Die von Schenker / Clevo installierte Software erlaubt mir nicht irgendwas "runterzuschrauben". Ich kann Dinge hier nur "hochschrauben". Allerdings habe ich auch Zugriff zur Intel Extreme Tuning Utility. Dort kann ich Multiplikatoren herabsetzen usw. Allerdings weiß ich nicht, welche Einstellungen hier alle getätigt werden müssten um den gewünschten Effekt zu erzielen. Der Cvore Voltage müsste vermutlich auch herabgesetzt werden...
ich habe seit einigen Tagen hier das neue XMG U717 von Schenker stehen. Ein absolutes Monstrum in Sachen Rechenpower, ausgestattet mit dem i7 6700K und der GTX 1070. Als kleine Referenz: Das Ding hat mehr Power als mein Gaming Desktop PC mit einer GTX 980 Ti und dem auf 4,5 GHz übertakteten 4790K darin - glaube ich zumindest :-)
Allerdings gibt es da auch eine Sache, die mich manchmal ein wenig stört. Ich hatte zunächst das P707 von XMG ausprobiert und fand es spitze. Der i7 6700HQ (Mobil) hat mich sehr beeindruckt! Die Energieeffizienz und die daraus resultierenden niedrigen Termperaturen und die daraus wiederum resultierende Laufruhe des P707 war genial! Wenn ich nicht gerade ein Spiel gespielt habe, konnte ich wirklich nicht sagen, ob der Laptop an war oder aus.
Im Sinne der Langlebigkeit und der Tatsache, dass die wichtigsten und teuersten Komponenten (Grafikkarte und CPU) jedoch aufgelötet sind im P707 und nach Ablauf der Garantie unmöglich tauschbar wären im Falle irgendwas bekäme je einen Defekt (Mein Laptop soll mindestens 4 Jahre im Einsatz sein) habe ich mich dann doch zum U717 entschieden.
Das größere Clevo Barebone hier garantiert mehr Raum für Kühlung, einen unfassbar druckvolles Soundsystem (was selbst das etwas in die Jahre gekommende Alienware M18X R3, das ich von meinem Vater überlassen bekommen habe alt aussehen lässt und am wichtigsten: Die Komponenten sind vollkommen zugänglich und "gesteckt". Man kann sie auswechseln, wenn mal etwas ist.
Nun zum eigentlichen Problem. Der i7 6700K ist brachial. Allerdings ist er das auch, wenn er es gar nicht sein muss. Er taktet zwar runter, wenn gar nichts läuft, aber es reicht Fenster im Windows aufzumachen, zu surfen oder ähnliches und er nutzt seinen heftigen "Mindesttakt" von 4,0 GHz dafür. Das sorgt für unnötige Lüftergeräusche und Wärmeentwicklung. Wenngleich die Kühlung sehr effizient arbeitet, liegen hier dennoch 91 TDP an...
Meine Frage lautet daher:
Gibt es eine Möglichkeit ein Profil anzulegen, in einem Programm oder ähnlichem (als letzter Anker, falls das nicht geht auch im Bios) um diesen CPU sparsam zu betreiben, wenn ich weiß, dass ich für eine Weile keine große Performence abfragen muss (Beispielsweise beim Hosten meines Live-Streams den das U717 vom Desktop Gaming PC bekomm) oder wenn ich einfach nur etwas ansehen, surfe, etc...
Ich habe hier zum einen die Lebensdauer des CPUs, als auch den Verschleiß beweglicher Teile und letztlich auch die Geräuschkulisse im Sinn.
Ich bedanke mich schonmal im Voraus!
Ps.: Ja, ich weiß: Ich hätte auch einen 6700 T nehmen können als "Stormspar CPU". Aber ich brauche auch öfters diese hohe Performence des 4,2 GhZ Turboboosts. Jedoch kann ich auch manchmal ausschließen, dass ich es für die nächsten 2-3 Tage brauche... Und dazu wäre ein derartiges Programm / Profil sehr hilfreich.
*Edit: Die von Schenker / Clevo installierte Software erlaubt mir nicht irgendwas "runterzuschrauben". Ich kann Dinge hier nur "hochschrauben". Allerdings habe ich auch Zugriff zur Intel Extreme Tuning Utility. Dort kann ich Multiplikatoren herabsetzen usw. Allerdings weiß ich nicht, welche Einstellungen hier alle getätigt werden müssten um den gewünschten Effekt zu erzielen. Der Cvore Voltage müsste vermutlich auch herabgesetzt werden...
Zuletzt bearbeitet: