XP bootet nicht mehr - brauche Hilfe f. d. Reparaturkonsole

point

Newbie
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
6
Also, nach einer gründlichen Defragmentierung lief alles super.
Dann einen Tag später meldete sich beim booten nur noch "Windows wird geladen..." links oben in der Ecke.

Also habe ich mit der Win-CD gebootet und die Reparaturkonsole gestartet. Dort habe ich herausgefunden, dass der MBR wohl einen Fehler hatte. Mit "fixmbr" habe ich einen neuen geschrieben. Das war dann wahrscheinlich der größte Fehler...

Anschließend endete das Booten mit der Meldung "Searching for Boot Record from IDE-0..OK"
Wieder Reparaturkonsole. Mit chkdsk Fehler auf der Platte gefunden und behoben. Anschließend konnte ich die Reparaturkonsole auch wieder bei der Windows-Installation mit Admin-Passwort anmelden. Die Partitionen sind auch noch da und die Windows-Installation findet sich als Starteintrag über "bootcfg /list".

Also ist eigentlich alles da. Nur booten geht nicht. Es kommt immer nur die Meldung "Searching for Boot Record from IDE-0..OK"

Was kann ich tun? Ich möchte eine Neuinstallation vermeiden. Deswegen spart Euch bitte den Hinweis ;) Ich hab' nämlich heute Geburtstag und noch andere Sachen zu tun als Windows und alle Programme neu zu installieren (Nein, ich habe kein Backup :rolleyes:)
Da anscheinend nur der Booteintrag auf der Festplatte fehlerhaft ist, sollte man den doch irgendwie reparieren können, oder? :( :pcangry:
 
Tatsache ist, dass der MBR der ersten Platte nicht gefunden wird. Die Ursachen können vielfältig sein. Eine Lösung für das Problem sah so aus :

Okay, here's the solution : I hadn't properly configured my BIOS. "PCI IDE Busmaster" was set to "YES" and "Onboard IDE Controller" was set to "BOTH". I never touched either of these BIOS settings - if that worked for one harddrive, I figured that it ought to have worked just as well for two. When I turned off the PCI IDE Busmaster, both drives began to work properly with the onboard controller. I don't really understand what the problem was - must have been some sort of conflict - but I still don't understand why it only affected my ability to boot from one of the two drives. The conflict had not even prevented me from browsing that second drive once the computer had been booted from the first. I find it all a bit vague, even after a week of intensely researching the problem. At least now I understand quite well everything I'll ever need to know about the partition table and master boot record !

Quelle : http://www.computerforum.com/archive/index.php/t-3138.html
 
Es handelt sich hier offensichtlich nicht um ein Windows-Problem. Es sieht so aus, dass das BIOS keinen MBR auf dem in der Bootreihenfolge angegebenen First Boot Device findet.
 
Danke erstmal für die schnellen Antworten!

Ich gehe die Vorschläge mal durch...

@user1424:
Habe ich schon ein paar mal versucht :(

@franzkat:
Die Sache mit dem IDE-Busmaster ist es leider nicht. Der war schon deaktiviert. Eine Aktivierung hat auch nicht geholfen.
Das es nicht direkt ein Windows-Problem ist, sehe ich auch so. Ich habe es trotzdem in da Betriebssystem-Forum gestellt, weil ich denke, dass sich das Problem mit der Wiederherstellungskonsole lösen können sollte.

@Gehle
Unter dem Link wird vorgschlagen, nicht die Wiederherstellungskonsole zu benutzen, sondern die Systemdateien neu aufzuspielen. Ist das ohne Nebenwirkungen (Datenverlust, Neuinstallation der Anwendungen etc.)? Wer hat Erfahrungen mit dieser Vorgehensweise?

Kann man den MBR manuell bearbeiten? fixmbr hat jedenfalls nicht geholfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade weil es offensichtlich kein Windows-Problem zu sein scheint, macht es wohl wenig Sinn, die Systemdateien zu erneuern.

Kann man den MBR manuell bearbeiten?

Ja, man kann den MBR manuell bearbeiten.Das wird aber üblicherweise nur mit der Partitionstabelle gemacht, neben dem MBR-Code, dem zweiten Teil des MBR. Das Problem scheint aber zu sein, dass das BIOS keinen MBR-Code findet, so dass es wenig Sinn machen würde die Partitionstabelle zu editieren.Boote doch mal von einem anderen Medium in dein Windows-System (mit einer XP-CD [beim Booten die Option von CD zu booten, nicht bestätigen; aber die Bootreihenfolge im BIOS auf CD-Boot ändern] oder einer Boot-Diskette, die ntldr,ntdetect.com und eine Kopie der Festplatten boot.ini enthält.So kommst du in dein System erstmal wieder rein. Dann installierst du dir einen Hexeditor(wenn du noch keinen hast)- z.B. den Tiny Hexer ->
http://www.mirkes.de/de/freeware/tinyhex.php ->) und schaust dir mal den MBR an :
Mit Tiny Hexer : Datei -> Datenträger öffnen -> \\.\PHYSICALDRIVE0 -> dann wird dir der MBR deiner ersten Festplatte angezeigt und man weiß mehr.
 
Reparaturinstallation habe ich trotzdem einfach mal laufenlassen, hat aber nix geholfen.

@franzkat
Das mit der Diskette war schonmal ein super Tipp! :daumen: Jetzt komme ich wieder an mein Windows. Aber nur, wenn die Diskette beim booten im Laufwerk ist. :rolleyes:

Jetzt habe ich TinyHexer installiert und \\.\PHYSICALDRIVE0 aufgerufen. Na toll. Schlau werde ich daraus leider nicht. Was könnte (sollte) ich in dem Wust von Zahlen und Buchstaben denn sehen? :(

Ich habe übrigens normalen Zugriff auf alle Partitionen und Laufwerke. Nur von der Platte booten will er halt nicht mehr. NTDETECT.COM, ntldr und boot.ini - alles da und scheinbar intakt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht nur darum, zu sehen, ob der MBR korrekt vorhanden ist. Jetzt machst du mal folgendes :

1) Besorge dir das kleine DOS-Tool ped.exe

http://www.pcwelt.de/public/pcw0005ped.exe

Das bringst du auf eine DOS-Bootdiskette und sicherst damit deine Partitionstabelle.
(Vorgehensweise ist einfach und und in der ReadMe gut erklärt)

2. Dann besorgst du dir das Tool killmbr

http://www.wintotal.de/softw/index.php?rb=53&id=1874

und löschst den MBR vollständig

3. Dann versuchst du den MBR noch einmal mit fixmbr(XP-CD) oder fdisk /mbr (DOS-Bootdiskette) neu zu schreiben

4. und fügst anschließend die gespeicherte Partitionstabelle mit ped.exe wieder ein.

Vorher solltest du nochmal im BIOS checken :

a) Ist die Antivirus-Funktion im BIOS deaktiviert (sonst läßt sich der MBR nicht neu schreiben)
b) Ist die richtige Bootreihenfolge im BIOS eingestellt, so dass auch die erste Festplatte beim Booten gesucht werden kann.
 
Die Idee war gut, hat aber leider trotzdem nicht funktioniert. Ich nehme an, dass ich durch das zurückschreiben der Partitionstabelle mit ped auch den Fehler wieder zurückgeschrieben habe. Die XP-CD hat sich übrigens nach dem Löschen des MBR geweigert, bis zur Wiederherstellungskonsole zu booten, da das Installationslaufwerk nicht mountbar sei. Zum Glück habe ich auf einer alten Diskette noch ein fdisk gefunden. :)

Vielleicht kann jemand etwas an der Ausgabe von ped.exe erkennen...

Code:
00 01 01 00 07 FE FF DE 3F 00 00 00 E0 EC F2 00 
80 00 C1 DF 05 FE FF FF 1F ED F2 00 3A 22 A1 02 
00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 
00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 

³           ³
³           ÀÄÄÄÄÄÄÄÄ 00:nicht belegt
ÀÄÄ 00:inaktiv        01:DOS 12-Bit FAT
    80:aktiv          02:XENIX
       bootf„hig      04:DOS 16-Bit FAT
                      05:extended DOS
                      06:DOS 4.0 32-Bit FAT
                      07:OS/2 HPFS

Festplatten-Partitionstabelle lesen oder schreiben!


ped >A:peddos.txt == speichert die Festplattenpartitionstabelle in A:PEDDOS.TXT
ped a:peddos.txt  == schreibt die Festplattenpartitionstabelle von A:PEDDOS.TXT
                     in den Bootsektor zurck!
 
Sieht so aus, als wäre deine NTFS-Boot-Partition nicht aktiv gesetzt.Das solltest du einfach mal mit fdisk machen.
 
Code:
[B]80[/B] 01 01 00 07 FE FF DE 3F 00 00 00 E0 EC F2 00 
80 00 C1 DF 05 FE FF FF 1F ED F2 00 3A 22 A1 02 
00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 
00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

So? Das könnte ich dann ja auch mit ped aufpielen nachdem ich das in der peddos.txt geändert habe.

Meine Partitionen sehen übrigens so aus, dass ich c, d un e als ntfs-Partitionen habe und dahinter noch eine Linux-Partition mit Suse. Das Linux benutzte ich aber schon lange nicht mehr. Meine Freundin brauchte das mal für die Ausbildung. Da kam auch immer erst ein Suse-Bootmenü, dass nach 3 Sekunden automatisch Windows gestartet hat. Das brauche ich aber nicht unbedingt zurück.
 
Soweit ich weiß, ist das problematisch mit ped.exe.Das überprüft nämlich, ob das Image geändert worden ist. So, wie du es jetzt gepostet hast, ist es auch nicht korrekt. Es kann nur eine Partition mit der Kennung hex 80 aktiv gesetzt sein. Es muss die sein, die als 5. Byte die NTFS-Kennung 07 hat. In der zweiten Zeile für die erweiterte Partition muss dann aber statt der 80 00 stehen. Es können nicht zwei Partitionen gleichzeitig aktiv gesetzt sein.

Du kannst das Ganze aber auch unter deinem laufenden Windows-XP machen :

In der Kommandozeile :

diskpart
select disk 0
list partition
select partition 1
active
exit
 
Jaaaa! Das war die Lösung!
2179.gif
Und danke!!
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben