XP mit Duo- oder QuadCore

  • Ersteller Ersteller Stan184
  • Erstellt am Erstellt am
S

Stan184

Gast
Hi zusammen,
obwohl ich hier schon eine gute Zusammenstellung (von "Bolle") zum Thema "Mehrkern" finde und trotz stundenlangem "rumgoogeln"
habe ich immer noch einige konkrete Fragen :

1. unterstützt XP nur "DuoCore" oder auch "QuadCore" ?
Zitat: Windows XP braucht das Service Pack 2, um Aufgaben, die im Hintergrund ablaufen, dem zweiten Prozessorkern zuzuteilen.

2. welche XP-Version muß / sollte es sein ? Reicht "XP - home" oder muß es "XP - prof" sein ? Unterstützen beide "Duos" oder "Quads" ?

3. Was ist mit (neuen) Programmen, die auf "QuadCore" geschrieben wurden, wenn man sie nur auf DuoCore- oder im theoretischen Extremfall nur auf SingleCore-Systemen laufen hat ? Laufen diese Progs dann entschieden schlechter ?

4. Wenn ich i.d.R. kein großer Multi-Tasking-User bin, also intensiv nur ein Programm zB. Bildbearbeitung ausführe und nebenbei
keine DVD brenne oder einen Virenscanner laufen habe, brauche ich dann überhaupt einen "Quad" ?
Ist in meinem Fall ein höher getakteter "DuoCore" (nicht) die bessere Wahl ?! (wie ich manchmal lese)
Oder sollte ich vorrausschauend doch lieber gleich einen "Quad" kaufen, um evtl. in einem Jahr nicht dann doch nachrüsten zu müssen,
wenn / weil die Softwareentwicklung nachgezogen hat ?

Besten Dank für eure Antworten !
Gruß
Stan
 
Hi

1. XP unterstüzt Mehrkernprozessoren, sowohl dual cores als auch quad cores, egal ob home oder professional. Du solltest aber das service pack 3 insatallieren, da dieser einen neuen kernel hat, und Aufgaben besser an die Prozessoren verteilt.

2. Für den Hausgebrauch reicht xp home vollkommen. Die Funktionen von professional werden kaum gebraucht.

3. Wenn ein Programm für multicore unterstüztung optimiert wurde, dann läuft er natürlich am besten auf mehreren kernen. Dabei wird logischer weise ein quadcore fast doppelt so schnell arbeiten wie ein dual core, welcher auch fast doppelt so schnell arbeiten wird wie ein single core.

4. Ein quad ist natürlich zukunfssicherer, da die Programmentwicklung immer mehr zu many-core architektur geht. Falls du Bildbearbeitung nutzt ist eigentlich ein quad core, besser, da aktuelle bildbearbeitungsprogramme von zusätlichen kernen profitieren. Falls du an deinem pc eh nur arbeitest und im internet surfst brauchst du nicht mal einen schnellen dual core, sondern kannst dir einen günstigen dual kaufen, der reicht völlig.
Falls du gamer bist, dann solltest du dir zurzeit einen schnellen dual holen, da games kaum von quads profitieren, weil die multicore unterstützung bei spielen zum einen sehr schwierig zu bewerstelligen ist, und aktuelle games auf schnellen duals am besten laufen.
 
1. Jop, XP hat Multicore Support, allerdings wird der Hotfix NICHT automatisch installiert. Hier gibts den Hotfix.
2. Das macht keinen Unterschied, ob Home oder Professional. Die Unterscheiden sich u.a. in den Netzwerkoptionen (Home keine Domänen...).
3. Wenn die Anwedung dafür optimiert ist, dann laufen die auch mit Quad besser.
4. Da wird ein Duo reichen ;)
 
Hallo zusammen,

@ Stan184

XP unterstützt Dual- als auch Quadcroeprozessoren. XP Home reicht vollkommen, erst recht da sich viele Funktionen von XP Professionell ganz legal durch Registryeintragungen freischalten lassen.

Momentan und auch noch in absehbarer Zeit fährst du mit einem Dualcoreprozessor besser, als mit einem Quadcoreprozessor. Es sei denn, du betreibst nahezu ausschließlich solche Videobearbeitung etc..

Aber auch dann ist nicht immer gesagt, daß ein Quadcore dafür besser ist, als ein Dualcoreprozessor. Denn noch immer gibt es nur unzureichend Software, welche gerade für Quadcores optimiert sind. Oftmals fährt man z. B. mit einem C2D 8400/8500 sehr viel besser, als mit einem Quad 6600, besonders da die 8000er C2D`s sich extremst Übertakten lassen, wovon man in der Relation dieser beiden Prozessoren z. B. mehr hat.

Ob Quadcoreprozessoren zukunftssicherer sind, bezweifle ich mittlerweile immer mehr. Z. B. wird Adobe Photoshop CS4 komplett GPU`s unterstützen! Und mittels derer zig mal schneller Arbeiten verrichten, als mit jedem Quadcore! Man sollte auch bedenken, daß Intel selbst nicht umsonst den Larabee herausbringen will, weil eben soviele Anwendungen als auch besonders Spiele, immer GPU-lastiger werden und teils schon sind.

So long......
 
PC Games Hardware 08/2008 (aktuell): Test@Q6600@2,4 GHz
Seite 76 - Spiele die von einem Quad profitieren:
Assassins Creed - Bis zu 20 %
Call of Duty 4 - Bis zu 15 %
Lost Planet - Bis zu 60 %
Crysis - Bis zu 20 %
usw. usw. usw.

Anwendungen profitieren natürlich auch:
z.b. 7-zip: ca. 80 %

Eigenes Fazit: Ein Quad ist schon jetzt in sehr vielen Spielen und Anwendung Leistungsmäßig vorne. Braucht wesentlich mehr Strom (TDP 65W / TDP 95W), und muss unter Windows XP mit speziellen Tricks installiert (optimiert) werden. Natürlich läuft XP mit Quad auf den Standarteinstellungen. Aber Patches sollten dennoch per Hand nachinstalliert werden und das Optimum rauszuholen.
Warum nur eine Quad-Core-CPU und nicht gleich auf 4 GB RAM und auf WinVista x64 umsteigen?

Windows Vista profitiert deutlich mehr von QuadCore, da es schon viel mehr auf "MultiCore" ausgelegt ist als Windows XP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

was willst Du machen, mit was für Programmen,

winxp würde ich auf einem modernen System nicht mehr eine setzen, ich hatte anfänglich noch winxp trotz Quad war das System träge. Schon allein die Langsamkeit des Startknopfes hat mich seit Jahren gewurmt. Mit Vista ist das System flüssig und die Mehrkernunterstützung scheint auch besser zusein (bei Linux geht es noch besser). Ich bin mit Vista sehr zufrieden vorallen hat die neue Suchfunktion meine Herz erobert.

Wichtig ist die Programme müssen den Mehrkern unterstützen, aber mehrere Programm weist das Betriebssystem, dann mehr oder weniger glücklich den Kernen zu.

Also das Optimum, wäre Vista 64 mit einem 64bit Programm was Multikerne unterstützt mit ausreichend Speicher.
Aber bei normaler Nutzung reichen vista 32bit mit 2GB und q6600.
Es ist eben wichtig die Nutzung und was für Programme!!

Den Quad braucht man nicht, eine Dualcore ist im Moment ausreichend. Ein Quad lohnt sich wenn man einige rechenintensive Programme gleichzeitig laufen lassen möchte, oder bei Filmberabeitung, oder mathematische Programme. Da ich auch eine e6750 habe und einen e6600, kann ich sagen das der Dualcore sehr schnell ist und alles schafft, aber der der Quad ist eben etwas geschmeidiger auch wenn man nur etwas ausgeufert surft und neben bei TV schaut ;-).

Also eine e7200 ist ein völlig ausreichende CPU aber die e21xx ist das fast auch, mit etwas oc ist sie es. Wenn man Spiele mit einer guten bis sehr guten Grafikkarte spielen möchte sollte man zum e8400 greifen, der unterstuetzt dann auch virtuelle Maschinen.

Gruß
Michael
 
Hallo,

das mit dem Strom ist doch ein Witz, ist jetzt nicht böse gemeint. Die daraus weniger an Wärmeentwicklung, könnten natürlich bei ungünstigen Gehäusen eine Plus eine auch kann man am Kühler sparen und es ist leiser möglich.

Aber das mit dem Strom, ist nur was für extrem Ökos. Oder wird jeder der eine e8400 kauft und eine zweite Grafikkarte einbaut wird gesteinigt ;-). Sparsam sein ja bewußt umgehen mit Energie ja, aber keine Diktat.

Gruß
Michael

PS.: Alle reden von Glühlampen, aber auch Halogenlampen sind Glühlampen mit Hohen Energieverbrauch und schon wird es leiser.
 
Hallo zusammen,

@ FileMakerDE

Also zu deinen Angaben muß ich leider das ein oder andere anmerken.

Zum einen hat die PC Games Hardware vollkommen unterschlagen bei ihren Tests, daß keines der aufgeführten Spiele mcht mal einen Dualcoreprozessorer voll ausnutzt! Nicht ein einziges! Die Wahrheit sieht sogar so aus, daß die meisten Spiele welche die letzten Monate rauskamen und noch kommen werden, extrem GPU-lastig waren und die CPU - egal ob Dual- oder Quadcore - praktisch nur zur Berechnung der Physikeffekte nutzte!

Selbst die Dualcoreunterstützung läßt noch immer bei der Mehrzahl von Programmen zu wünschen übrig, für Quadcores sieht es noch viel schlimmer aus!

Selbt bei Bildbeartungsprogrammen kann man nicht sicher sein, daß diese explizit Quadcores ausnutzen! Ich weiß wovon ich rede, denn ich bin auf solche aus Beruflichen Gründen angewiesen und bin auch extremer Photoshopnutzer. Wobei Photoshop eine der ganz wenigen Anwendungen ist, die 4 Kerne richtig zu nutzen wissen. Dazu muß man aber auch wiederum anmerken, daß man den Unterschied gegenüber gleich getakteten Dualcore-Prozessoren nur bei entsprechend aufwendigen Arbeiten spürt.

Außerdem ist bei Quadcore-Prozessoren schon fast eine 2.te Festplatte zwingend, um überhaupt die Vorteile desselben richtig zu spüren bzw. auszuspielen. Denn das Board stellt mit einer Platte einen nicht zu unterschätzenden Flaschenhals bei einem Quadcoreprozessor dar, wenn nur eine Platte genutzt wird, wie z. B. bei Video- oder Bildbearbeitunsgarbeiten. Wenn man von einer Platte liest und auf die andere schreibt, kann Photoshop z. B. einen Quad richtig ausnutzen und man hat nahezu 100 %ige Performancevorteile gegenüber einem gleichgetakteten Dualcoreprozessor.

Eine Frage noch, welche Patches bitte meinst du denn, welche nötig sind, um einen Quad unter XP richtig nutzen zu können? Meines Wissens nach reicht es wenn man XP neu aufsetzt bzw. installiert. Das einzige was wirklch benötigt wird, ist ein Patch welcher die Energieverwaltungsfunktionen des Schedulers regelt und den bekommt man von MS. Es sei denn, man hat einen AMD X2 oder X4. Dann benötigt man entsprechende Patches von AMD selbst.

So long.....
 
Hallo,

was LuxmanL525 schreibt kann ich voll unterstützen. Man kann mit dem Quad Spiele spielen auch das normale Arbeiten kann unter umständen etwas flüssiger erscheinen. Aber der Einsatzbereich liegt eben bei Film, Grafik, Programmentwicklung, mathematische Programme....

Computer sind ja keine Prestigeobjekte (oder ;-)), hier sollte man nach den Preisleistungsverhältnis kaufen.
Und dann hat man die Qual der Wahl :-)

GRuß
MIhcael

PS.: Mit dem 8400 kann man eigentlich gar nichts falsch machen, es ist im Moment einer der Spitze CPUs. Auch der q6600 wenn man Anwendungen hat und nicht der Spielefreak ist, ist eine sehr gute Wahl.
 
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für eure zahlreichen, aussagekräftigen Antworten !!
Durch eure Meinungen bin ich darin bestätigt worden, doch lieber einen DC zu kaufen !!
Besonders die zwei Meinungen von "LuxmanL525" , der auch Bildbearbeitung macht, waren für mich sehr hilfreich,
zumal ich zudem absolut kein Multi-Tasker bin.
Ich vermute, daß ich mit einem Quad - der, wie LuxmanL525" meint, auch keine "Ewigkeit" das Maß aller Dinge sein wird,
u.U. mehr ´Problemchen` haben werde, was quadfähige Programme und Betriebsystem angeht.

So werde ich mich für den DC E8400 entscheiden - für mich, im Vergleich zu meinem jetzigen System, ein Quantensprung.
Wenn ich mich zwischen SC und QC entscheiden müßte, wäre die Wahl klar = Quad - aber so......

@Kaffeetrinker : "Vista statt XP"
Sorry...aber Vista kommt mir nicht ins Haus :)
Wenn ich dazu von Microsoft gezwungen werde sollte, steige ich auf Mac um.
Aber vielleicht ist der Vista-Nachfolger besser ??????? Man soll die Hoffnung nie ganz aufgeben, ist sie noch so klein ;)

Gruß
Stan184
 
Stan184 schrieb:
Hallo zusammen,
@Kaffeetrinker : "Vista statt XP"
Sorry...aber Vista kommt mir nicht ins Haus :)

Gruß
Stan184


Hallo,

hatte auch so gedacht, aber war von Vista (mit SP1) sehr positiv Überrascht, Ich will es nicht mehr missen. Habe auch meinen zweiten Rechner auf Vista umgestellt und nur postiv Überrascht.

Natürlich einen alten AMD 2800 mit 1GB Arbeitsspeicher braucht man nicht mehr umtopfen aber bei einen modernen Rechner sollte man wirklich darüber nachdenken.

Vista ist deutlich besser wie sein Ruf.

Gruß
Michael
 
Niemals, es hat soviele Verschlimmbesserungen, das ist nicht zum aushalten, bis man gefunden hat wo man den ganzen Mist abschalten kann.... und das alles nur wegen DX10... hmm
 
Also ich für meinen Teil sage, dass Vista besser; also schneller, sicherer und schicker als XP ist... ;)

@Topic: Wie du schon gesagt hast, hol dir lieber nen dicken Dual-Core à la E8400, ggf. kannste den auch noch ordentlich übertakten (muss ja nicht jetzt sofort sein).
 
FileMakerDE schrieb:
PC Games Hardware 08/2008 (aktuell): Test@Q6600@2,4 GHz
Seite 76 - Spiele die von einem Quad profitieren:
Assassins Creed - Bis zu 20 %
Call of Duty 4 - Bis zu 15 %
Lost Planet - Bis zu 60 %
Crysis - Bis zu 20 %
usw. usw. usw.

Das is ja witzig. Die Schwesterzeitschrift PC Games hat einen ähnlichen Artikel in ihrer Ausgabe 08/2008 rausgebracht bezüglich Kombinationen von Grafikkarten und Prozessoren. Allerdings nur mit Crysis, Anno1701 und Assasins Creed. Auflösung/Qualität mal mit 1024x768 ohne FSAA/AF und mal mit 1280x1024 und 4xFSAA/8:1 AF.

Die kommen beim Test mit einer HD3870 bzw. einer 8800GT auf ganz andere Ergebnisse. Crysis und Assassins Creed kommen mit dem E8400 durchwegs schneller daher. Ausnahme Crysis, dem es vollkommen egal zu sein scheint, ob da jetzt ein X2 4200+, ein X4 9600, ein Q6600 oder ein E8400 im Rechner werkelt. Assassins Creed wiederum scheint sogar mehr als Anno auf einen starken CPU (am besten mit Intel-Logo drauf) abzugehen.

Womöglich lag's daran, daß PCG mit Win XP getestet hat?
 
Hallo Patar,

ich habe zum Thema XP-home / XP-prof. und Mehrkern folgendes gefunden.
http://www-pc.uni-regensburg.de/systemsw/WinXP/xphome1.htm



In Windows XP Home nicht enthaltene Funktionen.

Skalierbare Prozessorunterstützung
Unterstützung von bis zu zwei Prozessoren.


Oder erübrigt sich das vielleicht bei der Home-Version mit dem SP 3 ??!

Zudem habe ich was gelesen zum Thema Speicherverwaltung.
Danach kann Windows max. 3,25 oder 3,75 MB RAM verwalten.
Abhängig wäre das auch vom OS.
XP-prof. könnte besser größeren RAM verwalten als XP-home.
Ich finde allerdings das Zitat nicht wieder.

Das heißt für mich: Im Zweifelsfalle = XP-prof !!
Würde übrigens NT 5 , also dem Nachfolger von Win 2000 entsprechen.
Gruß
Stan184
 
Afaik ist Windows XP Home nur auf einen Sockel beschränkt, nicht aber auf einen Prozessorkern.

Multi-Core ja,
Multi-CPU nein.

Anders wäre auch Hyperthreading unter Windows XP Home nicht möglich.

Das mit den 3,25 oder 3,75 GB RAM ist ziemlicher Unfug. Es bleiben letzten Endes immer 4 GB unter 32-Bit. Je nach Plattform gehen jedoch mehr oder weniger Speicheradressen für die Adressierung der Geräte flöten, weshalb der 32-Bit (2^32) Adressraum nicht vollständig der Software zur Verfügung gestellt werden kann. Bei meinem Dual Xeon System bleiben sogar nur rund 2,8 GB von den 4 GB übrig.

"Würde übrigens NT 5 , also dem Nachfolger von Win 2000 entsprechen."
NT5 ist Windows 2000. ;)
NT5.1 ist Windows XP, 5.2 ist Windows Server 2003/Windows XP 64-Bit und 6.0 ist Windows Vista.

mfg Simon
 
Zurück
Oben