XP Partition wird nicht erkannt

Demagoge

Newbie
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
3
Hallo Zusammen,

jetzt habe ich schon soooo viel im Netz gesucht und mindestens doppelt soviel ausprobiert, aber nichts hat geholfen. Zum Hergang:

Ich habe ein HP Laptop, auf welchem bei mir Linux und Windows XP Professional parallel laufen. Da ich meistens unter Linux arbeite, habe ich mir zur E-Mail Abfrage unter Lotus Notes "Wine" eingerichtet. Das hat auch immer prima funktioniert.

An einem Tag vor wenigen Wochen war plötzlich Schluss damit. Wine wollte nicht mehr. Als ich danach Windows starten wollte, bekam ich eine Fehlermeldung die ungefähr so lautete:

Code:
NTDLR not found

Da also der Bootprozess nicht mehr funktionierte und ich in der Vergangenheit mit der "Super Grub Disk" gute Erfahrungen gesammelt hatte, kam diese bei mir zum Einsatz. Als das nichts half, habe ich mir TestDisk besorgt und auch damit rumprobiert. Der derzeitige Status Quo ist jetzt:

  • Das Grub-Menü kommt wie immer
  • Ich kann Linux ohne irgendwelche Probleme starten.
  • Beide Windows-Partitionen sind unter Linux gemounted und fehlerfrei verfügbar.
  • Wenn ich versuche Windows zu starten,bekomme ich den Fehler: "Datenträger nicht lesbar. Bitte STRG+ENTF usw."

Testdisk liefetr mir folgende Ausgabe:

Code:
 1 * HPFS - NTFS              0   1  1  3916 254 63   62926542 [Programme]
 2 P HPFS - NTFS           3917   0  1  9734 254 63   93466170 [Daten]
 3 P Linux                 9735   0  1 14387 254 63   74750445
 4 E extended LBA         14388   0  1 14592 254 63    3293325
 5 L Linux Swap           14388   1  1 14592 254 63    3293262

Dass die Linix-Swap-Partition doppelt angezeigt wird, hat ja wohl kaum Auswirkungen auf den Windows-Bootprozess. Oder?

Ich habe mittels testdisk schon den MBR neu beschrieben und, wie ich glaube, fast alle Schweinereien angestellt, die damit möglich sind.

Ich habe auch
Code:
fixmbr
versuchen wollen. Leider sagt die Windows-CD, dass sie keinen Datenträger finden kann und bricht die Reparierung ab.

Was kann ich tun, um mein Windows wieder startbar zu machen? Gibt es eine Möglichkeit, einen Bootsektor von einem anderen Windows-Rechner zu kopieren? Da ich ausreichend Gelegenheit hatte, Sicherheitskopien anzufertigen, sind mir Linux und die Windows-Datenpartition auch egal. Ich muss lediglich - dringend - die WIndows-Bootpartition retten.

Kann mir Jemand helfen?

Viele Grüße

Ein verzweifelter Demagoge
 
Ich nehme mal an, dass diese Fehlermeldung beim XP-Start mit einem Bluescreen kommt...es wäre interessant zu wissen was da steht (außer dem allgemeinen Text).

Ansonsten wäre ein "Checkdisk" eine lohnende Alternative, nur wird das etwas schwerer, da die Reperaturkonsole wohl nicht starten will...ein Windows PE wäre hierfür ideal.

mit "fixmbr" würde ich jedenfalls extrem aufpassen, sonst wird dir der GRUB noch überschrieben und du kommst auch nicht mehr in deine Linux-Installation rein ;).

Und wie wäre es als Lösung hiermit: http://www.techspot.com/vb/all/windows/t-7269-Cant-Get-Into-Windows-XP-NTDLR-MISSING-ERROR.html
 
Bootmanager verwalten den MBR und die Partitionstabelle auf eigener Weise.
Die Meldung NTLDR->NT-Loader not found, ist auch eine Meldung, die im Bootsektor integriert ist, wenn der Bootsektor an das Betriebssystem übergeben will und die Start-Datei für Windows nicht gefunden wird.

Wenn du die Datei unter Linux siehst, gibt es folgende Möglichkeiten;
Dein Bootmanager versucht von einer anderen Partition zu starten, auf der die Datei fehlt und falsch ist?
Ich setze dir mal Infos wegen Boot und Multiboot unter Wie ein System wieder bootfähig gemacht werden kann;
http://www.cgsecurity.org/wiki/Nach...tem_wieder_bootf.C3.A4hig_gemacht_werden_kann

Sichere Alternative kann auch sein, von der Windows-Partition wichtige Daten zu sichern (mit Linux kopieren?) und mit chkdsk /r von der Weiderherstellungskonsole versuchen zu reparieren.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo,

vielen Dank für die Antworten. Ich konnte leider nicht schneller antworten, da meine Familie mich heute komplett in Anspruch genommen hat. Nun zum Thema:

@dpsbass
Ich nehme mal an, dass diese Fehlermeldung beim XP-Start mit einem Bluescreen kommt...es wäre interessant zu wissen was da steht (außer dem allgemeinen Text).

Da kommt kein Bluescreen. Der Rechner startet ja gar nicht.

Ansonsten wäre ein "Checkdisk" eine lohnende Alternative, nur wird das etwas schwerer, da die Reperaturkonsole wohl nicht starten will...ein Windows PE wäre hierfür ideal.

Das wollte ich machen. Leider bekomme ich die Reparaturkonsole nicht gestartet. Den Link habe ich mir angesehen. Die Meldung
Code:
NTDLR is missing
ist aber nicht mehr aktuell. Bei mir kommt jetzt, dass er das Dateisystem nicht erkennt.

@Fiona
Die Dateien kann ich alle auf der Windows-Partition sehen. Ich habe auch schon an der menu-lst im GRUB rumgeschraubt. Aktuell sieht die für die Windows-Partition so aus:

Code:
# This entry automatically added by the Debian installer for a non-linux OS
# on /dev/sda1
title		Microsoft Windows XP Professional
map		(hd0) (hd1)
map 		(hd1) (hd0)
root		(hd0,0)
# savedefault
makeactive
chainloader	+1

Die Ausgabe von gparted sieht so aus:



Kann es vielleicht daran liegen, dass er nicht richtig auf diese Partition zugreift? Schließlich ist zumindest von Linux aus kein Fehler zu erkennen.

Viele Grüße

ein immer noch rätselnder Demagoge
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

also ich habe zwischenzeitlich die menu.lst wieder in den Originalzustand versetzt. Sie siehr jetzt so aus:

Code:
# This entry automatically added by the Debian installer for a non-linux OS
# on /dev/sda1
title		Microsoft Windows XP Professional
root		(hd0,0)
savedefault
makeactive
chainloader	+1

Wenn ich versuche, Windows zu starten, erscheint lediglich

"Starting up ..."

und nichts passiert.

Hat noch Irgendjemand eine Idee, was ich probieren könnte? Kennt sich hier jemand mit GRUB so aus, dass er tatsächlich weiß mit welchem Eintrag man den Bootprozess für Windows noch beeinflussen könnte?

Viele Grüße

Demagoge
 
Was meinst du, wenn du Grub auf Windows-Standard mit fixmbr zrücksschreibst?
Führe es auf deiner Windows-Platte aus.

Wenn nicht, gibt es noch eine starke Prozedur die Partitionstabelle in Testdisk zu löschen, und nach Windows neu zu schreiben.
Ist aber das letzte, was ich machen möchte.

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben