XP sofortige Abmeldung nach Anmeldung

tic.tac

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
1.963
Hallo zusammen,

ich habe mit einem Windows XP SP3 Rechner in einer Domäne folgendes Problem:

Der Rechner startet ganz normal bis zum Anmeldefenster. Wenn ich die Zugangsdaten eintippe und mich anmelden will erscheint kurz Benutzerdaten werden geladen und danach sofort wieder Abmeldung und ich lande wieder beim Anmeldefenster. Bis zum Desktop komme ich nicht mal. Auch im abgesicherten Modus keine Besserung. Egal ob ich ihn in der Domäne oder lokal anmelden will. Egal welcher Benutzer.

Stundenlanges googeln bringt mich auch nicht weiter. Es gibt tausende Threads in denen man einen Registrierungsschlüssel mit der userinit.exe löschen muss bzw. diese ersetzen soll oder einen Pfad in der Registrierung (Winlogon -> userinit.exe,) abändern oder neu schreiben kann. All die Lösungsvorschläge bringen bei mir keine Besserung!

Viren oder Trojaner können dafür auch nicht der Grund sein (wurde mehrfach gescannt), da der Rechner in einem physikalisch getrennten Netzwerk vom Internet abgeschnitten ist und für Mitarbeiter nicht zugänglich ist!

Neuinstallieren ist definitiv nicht möglich, da der Rechner zur Überwachung einer Maschine dient und die Firma die diesen eingerichtet hat, nicht mehr existiert und wir somit nicht die nötigen Programme wieder (aus Kostengründen für den Kunden) aufspielen können.

Gibt es eine Möglichkeit die userinit.exe irgendwie zu umgehen oder zu reparieren?
userinit.exe und winlogon.exe wurden bereits ersetzt, ohne Erfolg. Registry in anderen Rechner eingelesen und wieder exportiert - selbes Ergebnis. Eine Systemreparatur ist derzeit nicht möglich, da die Installation mit einem Multilingual-Datenträger damals erstellt wurde und die XP-Installation somit nicht von einer normalen OEM-CD erkannt wird..

Wer sich jetzt den ganzen Text durchgelesen hat, den danke ich schon mal.
Ich hoffe mir kann jemand helfen..
 
Hast du die Möglichkeit, die Festplatte mit der Windows Installation in einen anderen Rechner einzubauen und Windows zu starten, um einen Hardwarefehler auszuschließen?
 
Nein, da es ein alter P3 ist mit nem ziemlich alten Board und wir haben kein solches mehr vorrätig.
Wie kommst du auf einen Hardwarefehler? Die Festplatte an sich hab ich bereits auf fehlerhafte Sektoren getestet. Die ist ok
 
Hi,

habt ihr auf dem Rechner RDP aktiv?
Versuch doch mal damit auf den Rechner zu kommen.

Falls es nicht aktiv ist, dann kurz über die Registry aktivieren.

Vielleicht kommst du so wenigstens mal ins System rein.

Gruß
Fr4g3r
 
lad mal Hiren's Boot CD runter. gibts kostenfrei im internet.
dann von MiniXP booten, da gibt es ein paar möglichkeiten das system zu checken. außerdem siehst du so, ob es überhaupt ins mini xp bootet.
desweiteren... bevor irgendwelche schritte unternommen werden: FESTPLATTENBACKUP!!! Du kannst bei reparaturversuchen sehr sehr leicht das system irreparabel beschädigen
"ERD Commander" wäre eine tolle boot cd hierfür. da kannst du sogar dich ans ursprüngliche XP system andocken und auf fehler prüfen! such mal danach im web.

also:
backup machen, hiren ziehen, erd besorgen und rumtesten. danach hier reinschreiben und wir sehn weiter.

ps: notfalls, falls eine neuinstallation gemacht würde kann man aus dem alten "GEBACKUPTEN!!! Xp" die registry schlüssel für die installierten programme extrahieren und natürlich die Programme an sich auch rüberkopieren. also würd ich mir darüber eher weniger sorgen machen.

viel erfolg
 
Fr4g3r schrieb:
Falls es nicht aktiv ist, dann kurz über die Registry aktivieren.

kannst du mir sagen, wie ichs per Registry aktiviere? Hab ich so noch nie gemacht.

ProfNuke schrieb:
lad mal Hiren's Boot CD runter

bevor irgendwelche schritte unternommen werden: FESTPLATTENBACKUP!!!

"ERD Commander" wäre eine tolle boot cd hierfür. da kannst du sogar dich ans ursprüngliche XP system andocken und auf fehler prüfen!

ps: notfalls, falls eine neuinstallation gemacht würde kann man aus dem alten "GEBACKUPTEN!!! Xp" die registry schlüssel für die installierten programme extrahieren

- hab's per Bart PE gebootet und dementsprechend auch getestet. Müsste ja eigtl. das gleiche sein?

- Backup ist vorhanden

- ERD Commander such ich mal und werds damit demensprechend testen

- Das Problem sind nicht die Registrierungsschlüssel sondern eher die Konfiguration des speziellen Überwachungsprogramms. Wurde damals von ner Firma gemacht und nen Techniker kommen zu lassen würde dem Kunden zuviel kosten..

Aber schon mal Danke für die schnelle Hilfe (:
 
Ich hoffe Du Hast vor den ganzen Testaktionen ein Image gezogen.

Also ich hatte bei etlichen Kundenrechnern gleiche Probleme. In allen Fällen waren es Viren. Wurden teilweise auch nicht von allen Scannern gefunden. Ich habe mir angewöhnt die Platten auszubauen und mit 3 oder 4 Scannern in verschiedenen, nur für Virenprüfungen aufgebauten Rechnern zu prüfen. Meist Avira, AVg, Kaspersky, und evtl. auch e-scan.(ist zeitlich halt etwas aufwendig), wenn er wirklich was gefunden hat wird in dem PC auch gleich die userinit.exe getauscht, ich habe sie damit alle wieder zu laufen bekommen. Die restlichen Registryleichen habe ich dann mit HijackThis entfernt. Falls es unüblicherweise wirklich kein Virus ist kann ich Dir leider auch nicht weiterhelfen. Sorry
 
Du weißt schon, dass das eine Einstellung der Domänerichtlinien ist. Somit müsstest du es in den Domäne umstellen.
 
Hi,

klar, kann ich dir kurz sagen.

Einfach den Rechner auf der Anmeldeanzeigen stehen lassen.
Danach an deinem Rechner auf start --> ausführen --> regedit eingeben.

Dort auf "Datei" gehen und dann "Mit Netzwerkregistrierung verbinden" wählen.
Hier gibst du nun den Namen des Rechners ein und kommst dann auf dessen Registry.

Danach folgenden Wert ändern:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Terminal Server
fDenyTSConnections = 0

Kannst es wie oben erwähnt auch per GPO machen, schenkt sich nichts.
An einem einzelnen Rechner ist es wohl per registry schneller.

Gruß
Fr4g3r
 
heavydad schrieb:
Ich hoffe Du Hast vor den ganzen Testaktionen ein Image gezogen.

Also ich hatte bei etlichen Kundenrechnern gleiche Probleme. In allen Fällen waren es Viren.

Ich hab eine Sektor-für-Sektor-Kopie der gesamten Platte + Acronis-Image.
Viren kann ich definitiv ausschließen, da wie schon gesagt, der Rechner schon immer in einem physikalisch vom Internet getrennten Netzwerk steht und für absolut niemanden außer uns Technikern zugänglich ist.

XRJPK schrieb:
Du weißt schon, dass das eine Einstellung der Domänerichtlinien ist. Somit müsstest du es in den Domäne umstellen.

Welche Einstellung bzw. Richtlinie meinst du genau?
Die userinit.exe liegt ja lokal auf dem Rechner und greift damit afaik bei jedem Rechner spezifisch bzw. nur für diesen. Es ist ja auch egal ob ich es in der Domäne mache oder mit dem lokalen Benutzerkonto.

@Fr4g3r:
Danke für die Anleitung. Test ich morgen gleich mal.
 
Du musst doch nin Domäne-Controller haben, der verwaltet das.
 
ja der ist vorhanden aber der Domänencontroler verwaltet doch nicht die userinits.exe der einzelnen Rechner?! Die liegen doch lokal und haben rein gar nichts mit einer Domäne zu tun. Die verändern sich ja auch nicht, wenn man nen PC in ne Domäne einbindet. Was meinst du denn genau? Belehr mich eines besseren (:
 
ach ja, hier noch eine kleine anmerkung. wenn der rechner ein aktivierungsproblem hat und man sich anmeldet, kommt normalerweise eine fehlermeldung in der man auswählen kann ob man es jetzt aktivieren möchte. bei vielen geknackten systemen (die auch häufig mal von firmen installiert werden), bzw. bei systemen bei dem die aktivierung nachträglich entfernt wurde kommt diese meldung nicht mehr. anstelle von dieser meldung meldet er sich gleich wieder ab... könnte also ne ursache sein.
ansonsten hätte ich natürlich gerne auf virus getippt, weil ich den fall schon desöfteren hatte, dass ein virus genau zu dieser problematik führte. aber wenn du es so sicher ausschließen kannst... hm schon doof. ps: bei Hiren's Boot CD sind ebenfalls mehrere virenscanner drauf!
 
Jein, bei Anmeldung in der domäne unterwirfst du dich seinen richtlinien, somit auch evtl. der userinit.exe wenn die editiert wurde.

Du kannst per Domänrichtlinien nahezu alles auf nem lokalen Rechner editieren, von dem Startsound, über Autostart bis zur "Du bist doof!" Message als Willkommensgruß :D Somit auch sie Userinit.exe weil du gezwungen werden kannst dir die Variante des Server/Controllers zu laden/nehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
Fr4g3r schrieb:
habt ihr auf dem Rechner RDP aktiv?
Versuch doch mal damit auf den Rechner zu kommen.
ich komm zwar drauf per RDP aber kann mich dennoch nicht anmelden, da anscheinend hier die userinit.exe wieder greift. Gleiches Phänomen wie vorher.

XRJPK schrieb:
Jein, bei Anmeldung in der domäne unterwirfst du dich seinen richtlinien, somit auch evtl. der userinit.exe wenn die editiert wurde.

Ich habs jetzt in dern Domäne und auch außerhalb versucht. Ich hab jede Richtlinie durchgesehen die auf dem Server existiert.. Das einzige, was bei der Anmeldung gemacht wird, ist, dass ein Logon-Script verbunden wird.
 
da die Installation mit einem Multilingual-Datenträger damals erstellt wurde


spielt normal keine Rolle. Wichtig ist nur das richtige Servicepack und Revison, und diese kann man per Windows PE zB. feststellen anhand der ProductID.
 
so kleines Update..

Problem gelöst. Das alles hat wie gesagt nur mit einem Multilingual-Datenträger funktioniert. Wir haben uns zwei Tage danach einen beschafft und dann konnten wir die Systemreparatur durchführen. Mit anderen Datenträgern (auch englischen) wurde die XP-Installation nicht erkannt.

Somit konnte das userinit.exe-Problem behoben werden und die Kiste läuft erstmal wieder ;)

Danke an euch alle für eure Hilfe. Hab mal wieder was dazugelernt ^^
 
Zurück
Oben