XP & ubuntu - ntfs als unformatiert erkannt

suppenschlund

Ensign
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
133
Moin,

bin ehrlich gesagt kaum fähig einen klaren Gedanken zu fassen, zu sehr damit beschäftigt mich selbst zu beschimpfen:eek:
Also, ich wolle mal ubuntu ausprobieren, habs installiert und erst lief beides, auch windows, wunderbar.
Nun wollt ich eine Anwendung starten, die auf der Festplatte war, wo ich vorher alles wichtige drauf gepackt hat, weil ich die "am wenigsten mit der Sache zu tun hatte".
Der Schock, xp erkennt sie nur noch als unformatiert und ich vermute, dass sie möglw. als Linuxplatte behandelt wird, obwohl sie ntfs formatiert ist.(Kann aber unter linux auch nicht drauf zugreifen)

Bin echt verzweifelt und grad wie gelähmt, also was nun?:freak:




Demjenigen, der das wieder hinbekommt, bau ich nen Schrein und zünd jeden Jahrestag ne Kerze an;)

Grüße s.

Zwei Kleinigkeiten konnte ich inzwischen noch rausfinden.
1. laut checkdisk ist es nicht mehr ntfs, sondern raw
2. Die Daten sind noch da!(Hab mit der "ultimate boot cd" rummprobiert, will aber noch auf Antworten warten, bis ich noch mehr verbocke...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mache mal eine Diagnose mit Testdisk;
Lade bitte Testdisk Version 6.9 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige bei Proceed und setze mir auch einen Screenshot.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;

Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
hab ich versucht, aber sobald ich "proceed" auswähle ist testdisk weg.
Werde es gleich mal mit der dos version von der boot-cd versuchen, lad aber grad noch nen Daten recovery tool, welches in anderen Fällen sich schon bewährt haben soll, dauert noch so ne Std. Beim suchen hab ich leider vor allem recht seltsame Lösungen gefunden, oft gings halt wieder, z.B. noch windows-update.
Ein Problem noch, wie mach ich denn blos screenshots, sollte testdisk im dos laufen?
Naja, bin wieder etwas besserer Hoffnung, nachdem ich die Daten mit dem Programm "Active@ Partition Recovery" wiedergefunden hab, nur leider geht´s nicht weiter ist nur nen demo.
Gruß s.

Hab grad ""Active@ Partition Recovery"" in der windows version ausprobiert und finde gar nichts damit.
Weiß nicht ob´s wichtig ist, im dos finde ich mit dem Programm alles, genau wie testdisk unter windows nicht läuft, im dos zumindest startet.
Und wie auch immer, ist ne neue Partition aufgetaucht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktueller als UBCD ist die Testdisk BootCD hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Die meisten machen ein Foto mit Kamera oder Handy in geringer jpg-Auflösung.
Zumindest bräuchte ich im Fall die Screens nach Analyse, Proceed und der tieferen Suche Search!.
Ansonsten kann auch über die BootCD auf Fat32 kopiert werden.
Beim kopieren auf einer USB-Platte sollte die Platte vor dem Booten von der CD eingeschaltet sein.
FAT32 hat ein Dateigrößenlimit von 4 GB.

Viele Grüße

Fiona
 
So habs mit der beta und der ultimate version probiert, klappt beides nicht. Beim beta ist wie unter xp, bei der ultimate komm ich bis "analyse"...wenn Du keinen besseren Plan hast, mach ichs wie folgt, ist zwar langwierig, klappt aber wohl.
Hab meinen kläglichen Rest freien Speicher auf "fat32" formatiert.
Mit "Active NTFS Reader for DOS" von der "ultimate boot cd" müsste ich die Daten auf die Neue fat32 partition kopieren können. Wird ewig dauern und ich hab ca 4-5 Dateien >4gb drauf, aber das Wichtigste würde ich so wiederbekommen.
Nix desto trotz wär ich noch an anderen Lösungen interessiert um vielleicht doch alles , schnell, zu retten.
Grüße s.
 
Zuletzt bearbeitet:
du müsstest nochmal genauer erklären, was du nach der installation von ubuntu, gemacht hast.
verstehe ich das richtig, dass die installation von ubuntu inkl. grub erfolgreich war und du danach noch windows booten konntest? ist die 1platte eine reine daten partition?
 
@Fiona
Danke, werd ich mir gleich mal anschauen.
edit: sieht sehr interessant aus, leider hab ich grad kein Diskettenlaufwerk da, werde es aber trotzdem ausprobieren. Zur Not kauf ich mir eins, dann wirds aber vor Mittwoch nix mehr, da ich leider vorher keine Zeit hab.

@mavarick_fhlanz
Eigentlich hab ich nicht viel gemacht, kurz mit ubuntu angeschaut, internet und grub konfiguriert, xp im bootloader auf Position 1 gesetzt.
Dann hab ich wieder mit xp gebootet und nachdem ich im ubuntu-forum noch etwas gestöbert hatte wollte
ich über ne desktop-verknüpfung ne Anwendung von der dann,als unformatiert angezeigten, partition starten. Sind/waren halt nur Dateien und, was nicht soooo wild ist, die Spiele drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich nochmal. Hab noch nen altes Floppy gefunden. Mit " NTFS4DOS " hab ich dann doch nicht soviel erreicht, was aber auch mit meinen mangelnden Kenntnissen zusammenhängen könnte. Hab´s gestartet und währenddessen kam die Meldung "critical error" ohne nähere Spezifizierung und damit war es mit meiner Experimentierlaune wieder vorbei.
Machs weiter wie oben beschrieben.

- ggf. Speicher in fat32 umwandeln
- "Active NTFS Reader for DOS" von der "ultimate boot cd" starten
- gewünschte Datein auswählen und mit strg+c auf die fat32 Partition kopieren.

Ist relativ Idiotensicher, dauert aber. Für ne 700mb Datei hab ich ca 16,5 Minuten gebraucht.

Ein weiteres Problem dabei ist, dass die geretteten Dateien einen verkürzten Dateinamen haben, grad bei vielen kleinen Dateien sehr nervig.
Weiß jmd woran das liegt und wie mans vermeiden kann?

Sonst hat sich das Thema für mich erledigt. Dank an alle, die sich damit beschäftigt haben!

Gruß s,
 
Das liegt daran, da Dos keine langen Dateinamen unterstützt.
Aber die Testdisk BootCD.
Da kannst du automatisch ganze Laufwerke auf Fat kopieren.
Infos zum kopieren hier;
Wenn du p drückst und bei einer NTFS-Partition eine Daten siehst, kannst du eine Datei oder Ordner markieren und c für copy drücken.
Wenn du nur den einzelnen Punkt markierst, kannst du das ganzes Laufwerk kopieren.
Dann wirst du nach dem Pfad gefragt. wenn du auf die zwei Punkte gehst, kommst du immer ein Ordner höher bis du deine Festplatten siehst.
Dort kannst du auch eine andere Festplatte auswählen.
Mit dem Links oder Rechtspfeil kannst du in einen Ordner gehen.
Wenn du dann mit y bestätigst, fängt Testdisk an zu kopieren.
Infos zum kopieren nochmal hier!
https://www.computerbase.de/forum/t...riff-partition-tot-virus.271534/#post-2656055

Beachte dazu aber dringend meinen Post weiter oben.

Viele Grüße

Fiona
 
Geht mit dem "Active NTFS Reader for DOS" auch, hab aber nicht genug Platz für sowas. Auf der Problemplatte sind ca 130gb Daten und ich hab kein Geld für ne Neue. Hab mir nen Pack DvD Rohlinge besorgt....
Und "Active NTFS Reader for DOS" ist ja das einzige Programm, welches einfach ist und gut funktioniert.
Testdisk 6.6, 6.8, 6.9 haben weder über windows noch über dos funktioniert.
"PC Inspector File Recovery", "Paragon Festplattenmanager" und etliche vergleichbare Programme haben alle völlig versagt und andere Programme überfordern mich schlicht und ergreifend.
Aber dank Dir nochmal für Deine Mühe.
Gruß s.
 
Zurück
Oben