Turbostaat
Banned
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 6.240
Da ich wieder etwas basteln wollte, und auch das Konzept der WaKü ändern wollte, habe ich mir gedacht, warum nicht die Kühlleistung etwas verbessern und alles intern unterbringen, Schaden kann es ja nicht.
Momentan istalles intern, bis auf den selbstgebauten ~45cm hohen AGB - der passt nicht rein und ist seit Jahren schon an der Rückseite befestigt.
Part I: Der neue AGB
Also wollte ich einen neuen AGB kaufen und stehe zwischen zwei Modellen
Ich habe auch schon einige Tests gefunden, wobei manche Kritiken etwas, sagen wir mal, verwunderlich sind.
Part II: Ein zusätzlicher Radi muss ins Land
Ich habe in meinem Deckel einen schönen Watercool HTF3-X Tripple Radiator (!nicht zu verwechseln mit dem HTFS 360!) etwas umgerüstet so das er auch von beiden Seiten mit Lüfter bestückt werden kann. Habe momentan 6 Scythe Slip Stream 500 auf dem Radi drauf.
Jetzt hab ich mir ein paar Gedanken für meinen Lian PC-70 (das "Oldschool" Ding, nicht den neueren PC-A70!) gemacht.
Das Gehäuse hat halt bereits 7 Jahre auf dem Buckel, sieht immer noch zeitlos schön aus, einziger Nachteil, "damals" waren 2x 80mm Gehäuselüfter in der Front bzw im Heck Standard und 120mm Lüfter waren was für "Freaks"
Nun will ich vorne in die Front einen 160er Dual Radi einbauen, wirklich viel Auswahl hab ich da nicht
http://www.aquatuning.de/index.php/cPath/25_262
Ich werde zum Magicool greifen, da dieser für langsam drehende Lüfter ausgelegt ist und er noch etwas kürzer und dadurch Platzsparender ist, dazu ist er auch noch günstiger.
Doch jetzt kommt die große Frage, welche 80er Lüfter sollte ich nehmen.
Tendiere momentan zu diesen Scythe oder Noiseblocker und will die dann jeweils auf 5V bzw 500U/min laufen lassen.
Nur eines kann ich absolut nicht ab, Lüfter die Schleifen oder Klackern.
PS: Und nein, eine Lösung wie "Kauf dir doch das Gehäuse XYZ, da kannste auch nen Quad + Dual Radi reinklatschen" ist für mich keine Option
Schönen Gruß
Momentan istalles intern, bis auf den selbstgebauten ~45cm hohen AGB - der passt nicht rein und ist seit Jahren schon an der Rückseite befestigt.

Part I: Der neue AGB
Also wollte ich einen neuen AGB kaufen und stehe zwischen zwei Modellen
dem guten altbekannten
EK Water Blocks EK-Multioption RES 250 Rev.2
dem eher nicht so bekannten
XSPC 250mm Passive Aluminium silber
Beim XSPC wird dafür geworben das er wie ein kleiner, passiver Radiator wirkt, was ich mir auch sehr gut vorstellen kannEK Water Blocks EK-Multioption RES 250 Rev.2
dem eher nicht so bekannten
XSPC 250mm Passive Aluminium silber
Ich habe auch schon einige Tests gefunden, wobei manche Kritiken etwas, sagen wir mal, verwunderlich sind.
overclockingstation.de meckert das es nicht genügend Anschlußmöglichkeiten gebe. (Hallo, wozu braucht man mehr als zwei Anschlüße!?!)
Ebenso habe ich Tests gefunden die mehr oder minder bestätigen das er eine kühlende Wirking hat
Viperlair Test
XtremeComputing
Momentan tendiere ich zum XSPC, auf son Mist wie Beleuchtung kann ich verzichten, aber vielleicht hat jemand eine Langzeiterfahrung mit dem guten Stück und sagt mir jetzt "Oh mein Gott, lass die Finger davon, weil..." Preislich nehmen sich die beiden ja wirklich nix.Ebenso habe ich Tests gefunden die mehr oder minder bestätigen das er eine kühlende Wirking hat
Viperlair Test
XtremeComputing
Part II: Ein zusätzlicher Radi muss ins Land
Ich habe in meinem Deckel einen schönen Watercool HTF3-X Tripple Radiator (!nicht zu verwechseln mit dem HTFS 360!) etwas umgerüstet so das er auch von beiden Seiten mit Lüfter bestückt werden kann. Habe momentan 6 Scythe Slip Stream 500 auf dem Radi drauf.
Jetzt hab ich mir ein paar Gedanken für meinen Lian PC-70 (das "Oldschool" Ding, nicht den neueren PC-A70!) gemacht.
Das Gehäuse hat halt bereits 7 Jahre auf dem Buckel, sieht immer noch zeitlos schön aus, einziger Nachteil, "damals" waren 2x 80mm Gehäuselüfter in der Front bzw im Heck Standard und 120mm Lüfter waren was für "Freaks"

Nun will ich vorne in die Front einen 160er Dual Radi einbauen, wirklich viel Auswahl hab ich da nicht

http://www.aquatuning.de/index.php/cPath/25_262
Ich werde zum Magicool greifen, da dieser für langsam drehende Lüfter ausgelegt ist und er noch etwas kürzer und dadurch Platzsparender ist, dazu ist er auch noch günstiger.
Doch jetzt kommt die große Frage, welche 80er Lüfter sollte ich nehmen.
Tendiere momentan zu diesen Scythe oder Noiseblocker und will die dann jeweils auf 5V bzw 500U/min laufen lassen.
Nur eines kann ich absolut nicht ab, Lüfter die Schleifen oder Klackern.
PS: Und nein, eine Lösung wie "Kauf dir doch das Gehäuse XYZ, da kannste auch nen Quad + Dual Radi reinklatschen" ist für mich keine Option

Schönen Gruß