XSPC 250 Passive Alu AGB vs EK RES250 / Welche 80mm Lüfter? ;)

Turbostaat

Banned
Registriert
Apr. 2006
Beiträge
6.240
Da ich wieder etwas basteln wollte, und auch das Konzept der WaKü ändern wollte, habe ich mir gedacht, warum nicht die Kühlleistung etwas verbessern und alles intern unterbringen, Schaden kann es ja nicht.
Momentan istalles intern, bis auf den selbstgebauten ~45cm hohen AGB - der passt nicht rein und ist seit Jahren schon an der Rückseite befestigt. :freak:

Part I: Der neue AGB


Also wollte ich einen neuen AGB kaufen und stehe zwischen zwei Modellen
dem guten altbekannten
EK Water Blocks EK-Multioption RES 250 Rev.2
dem eher nicht so bekannten
XSPC 250mm Passive Aluminium silber
Beim XSPC wird dafür geworben das er wie ein kleiner, passiver Radiator wirkt, was ich mir auch sehr gut vorstellen kann
Ich habe auch schon einige Tests gefunden, wobei manche Kritiken etwas, sagen wir mal, verwunderlich sind.
overclockingstation.de meckert das es nicht genügend Anschlußmöglichkeiten gebe. (Hallo, wozu braucht man mehr als zwei Anschlüße!?!)
Ebenso habe ich Tests gefunden die mehr oder minder bestätigen das er eine kühlende Wirking hat
Viperlair Test
XtremeComputing
Momentan tendiere ich zum XSPC, auf son Mist wie Beleuchtung kann ich verzichten, aber vielleicht hat jemand eine Langzeiterfahrung mit dem guten Stück und sagt mir jetzt "Oh mein Gott, lass die Finger davon, weil..." Preislich nehmen sich die beiden ja wirklich nix.

Part II: Ein zusätzlicher Radi muss ins Land


Ich habe in meinem Deckel einen schönen Watercool HTF3-X Tripple Radiator (!nicht zu verwechseln mit dem HTFS 360!) etwas umgerüstet so das er auch von beiden Seiten mit Lüfter bestückt werden kann. Habe momentan 6 Scythe Slip Stream 500 auf dem Radi drauf.

Jetzt hab ich mir ein paar Gedanken für meinen Lian PC-70 (das "Oldschool" Ding, nicht den neueren PC-A70!) gemacht.
Das Gehäuse hat halt bereits 7 Jahre auf dem Buckel, sieht immer noch zeitlos schön aus, einziger Nachteil, "damals" waren 2x 80mm Gehäuselüfter in der Front bzw im Heck Standard und 120mm Lüfter waren was für "Freaks" ;)
Nun will ich vorne in die Front einen 160er Dual Radi einbauen, wirklich viel Auswahl hab ich da nicht ;)
http://www.aquatuning.de/index.php/cPath/25_262

Ich werde zum Magicool greifen, da dieser für langsam drehende Lüfter ausgelegt ist und er noch etwas kürzer und dadurch Platzsparender ist, dazu ist er auch noch günstiger.
Doch jetzt kommt die große Frage, welche 80er Lüfter sollte ich nehmen.
Tendiere momentan zu diesen Scythe oder Noiseblocker und will die dann jeweils auf 5V bzw 500U/min laufen lassen.
Nur eines kann ich absolut nicht ab, Lüfter die Schleifen oder Klackern.

PS: Und nein, eine Lösung wie "Kauf dir doch das Gehäuse XYZ, da kannste auch nen Quad + Dual Radi reinklatschen" ist für mich keine Option :)

Schönen Gruß
 
Mehr Anschlüsse = Flexibler (LEDs, Tempsensor)

Die Kühlleistung des AGB ist wohl minimal und hängt auch stark davon ab wo er angebracht ist. Intern glaube ich verfehlt der seine Wirkung. Extern bringt es vielleicht ein zwei Grad, wenn er der Heizung nicht zu nah kommt.
 
Der XSPC AGB hat im Boden eh eine LED die mitgeliefert wird und ein Tempsensor, ja gut, könnte reingehängt werden, aber genauso gut wie an jeder anderen Stelle ;)
Und intern würde er halt direkt im Luftstrom von meinem Radi hängen, und die Lüfter würden die Wärme durch den Radi nach oben rausziehen.

EDIT: Hier noch mal eine hammermäßige Fotomontage wie es gedacht ist

ugly_tocktock.gif
(Humor ist wenn man trotzdem lacht ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe auch davon aus das die Eloxierung auch gut ist, oder? Hab da nämlich schon die ein oder andere Erfahrung machen dürfen... :D
 
Hey Turbo

zum AGB - beide werden ihren Job machen - imho ist AGB geschmackssache, oder ne pragmatische Angelegenheit. Beide haben ihre Vorteile, wobei du bei deinem Case aufbau ohne Case Lüfter wohl keine Temp verbeserungen vom XSPC erwarten kannst, die 2 ° wird er wohl nur bringen wenn er auch Wind abbekommt, oder extern steht.

Ich würd den EK nehmen ( finde den hübscher ), der XSPC errinnert mich irgendwie unschön an den Reserator :D

Zum 80 er Lüfter: was beim 120 er gut läuft, tuts auch meistens bei den kleineren Varianten, und das kann ich auch selber bestätigen, hab den XS1 ( 90 er Variante vom XL1 ) und verhält sich genauso wie sein großer Bruder vom Lager her - von daher denk ich mal : der X1 wird entsprechend sein.

Also : meine Empfehlung NB X1

Edit: jo oder den MF 8

Ach nochwas zum Thema radi, bei meinem V2000 sind hinten über dem NT auch 2* 80er Löcher , und ich hatte mir auch überlegt da nen 160 er radi dranzuklatschen, doch nach n´ bisle Ausmessen hab ich festgestellt, nen 120 er passt da auch spitze hin, und hab da nun auch nen 120 er Magicool Xtreme drangeklatscht , funzt super.

Damit mein ich, mess es doch mal aus vlt. geht da auch nen 120 er dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube probiere den XSPC aus :D
Er kostet quasi genauso viel wie der EK und im allerschlimmsten Fall passiert mit den Temperaturen gar nichts. Hitzestaub werde ich auch nicht im Gehäuse bekommen ;)

Die Frage mit dem Radi, ich hab auch schon gemessen, mit dem 120er. Allerdings muss man sagen das ein 160er in etwa zwar die selbe Leistung haben wird wie ein 120er, doch durch die Öffnungen vorne im Case würde es nicht gerade optimal mit dem Belüftungskonzept sein
siehe Bilder
http://www.hardware-mag.de/artikel/reviews/lianlipc70/lianli.JPG
http://www.hardware-mag.de/artikel/reviews/lianlipc70/vorne.JPG

Und ich denke da werde ich mit nem 160er evtl besser fahren, aber auch nur so ein Gefühl.
Und das Gehäuse ist innen 20cm breit, der Magicool ist 19cm "breit", also sollten links und rechts noch genügend Luft sein.
 
ich kenn das Case ein wenig - hab es damals auch in Erwägung gezogen, fand dann das V2000 aber doch geiler ;)

nur die genauen innenausmaße kenn ich net.

klar ein 160 er wird ne ähnlich leistung haben - aber mit dem Unterschied das du dafür 2 Lüfter brauchst - und 2 machen mehr Lärm als einer - unter dem Aspekt würde ich bevorzugen möglichst wenig Lüfter im Case zu haben.

und wieso soll das nen Belüftungs Prob geben?
 
Weil ich denke das durch die beiden 80er Löcher in der Front durch einen 120er nicht optimal Luft angezogen wird, dadurch widerum es zu Verwirbelungen kommt, welche dann wieder lauter werden als gewünscht.
 
Ich wollte vorne reinziehen lassen, und dann zieht der Radi oben mit den 6 Lüfter wieder raus, etwas unterstützt durch den NT Lüfter

http://www.abload.de/image.php?img=innend6yr.jpg

Aber ich werde es mal mit dem 120er versuchen, was passiert.
 
jo dein Airflow macht Sinn ;) - aber n bisle blöd mit dem radi in der Front ist es nur das dann vorgewärmte Luft ins Case gespült wird und damit auch vorgewärmte Luft zu deinem Tripple nach oben, ob und wie sich das auswirkt musste mal ausprobieren.

Ich hatte mal den Black Ice bei mir in die Front gepackt - der spülte dann vorgewärmte Luft zu meinem Quad -> subotimal. Ne kleine temp verbesserung war zwar dennoch da, weiß net mehr genau wie viel, aber nachdem ich den singel hinten rein hab, und forne kein radi drinne war - war das Ergebnis besser.
 
Ich muss den Radi eh nach vorne packen, weil hinten 0,0 Platz
 
Hatte den EK-Multioption..

Die Aschlussmöglichkeiten sind schon gut.hatte Ihn intern und extern verbaut. da braucht man manchmal verschiedene Möglichkeiten..

Jetzt hab ich den XSPC 250..

Geile Verarbeitung! Ob er nun bessere Temps bringt kann ich nicht genau sagen,da ich bei der umrüstung gleichzeitig vom BlackIce Dual auf den XSPC RX240 umgerüstet habe.

Vorsicht beim RadiAGB der ist ein ganzes Stück größer im Durchmesser als der EK und die Halteschellen sind nicht so genial durchdacht. Hab mir beide Schellen zurechtgebogen das ich Ihn am Heck vom ANtec auf 2 Punkten befestigen konnte. Und schwer ist das Ding.... ;)
 
ja laut AQ schöne 700g, mit Wasser noch drin kommt er bestimmt auf gute 850g (oder mehr)
Wollte wahrscheinlich eh nicht die Originalschellen benutzen, sondern selber was bauen, aber mal gucken.

Und neben dem Motherboard auf dem Mainboardschlitten ist noch jede Menge Platz da das Gehäuse auch für große Serverbaords im EATX Format ausgelegt ist.
 
Zurück
Oben