multipla
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 1.412
Hallo,
Ich habe die Tage auf mein Fujitsu Siemens Amilo Pro v3505 Xubuntu 13.04 (32 bit) installiert.
Soweit ist alles okay, bis auf mein WLAN. Dieses funktioniert nicht.
Ich glaube, das Problem ist, dass ich es nicht einschalten kann.
Ich hatte vor einer Weile (ein Jahr oder zwei) mal Kubuntu draufgehabt, dort hatte ich das selbe Problem. Dort konnte ich es aber beheben, weil ich mit dem Befehl
das WLAN einschalten konnte. In der jetzigen Version geht das aber nicht mehr, da kommt dann die Fehlermeldung "FATAL: Module fsam7400 not found."
Ich hab darüber auch schon im Internet ein wenig nachgelesen, und dort habe ich gefunden, dass das Modul nicht mehr im Kernel drin ist (oder so ähnlich, ich bin kein Linux-Experte).
Ich habe schon versucht, mit ndiswrapper den Windows-Treiber dafür zu installieren, das hat aber auch nicht funktioniert, weil ich ndiswrapper-dkms nicht installieren kann ("ndiswrapper-dkms : Hängt ab von: dkms (>= 2.1.0.0) ist aber nicht installierbar")
Außerdem habe ich auch noch versucht, den Button für das WLAN einzuschalten, also überhaupt benutzbar zu machen (mit dem Befehl: "sudo modprobe wistron_btns"), aber das funktioniert auch nicht, da wird dann der ganze Bildschirm schwarz und ist voll mit Text, der aber soweit ich den verstanden habe nichts mit dem Problem zu tun hat, und ich muss dann wieder mit Strg-Alt-F7 zurückwechseln, damit ich überhaupt wieder was machen kann.
Ich hab auch bereits im BIOS eingestellt, dass mein WLAN bei einem Start immer an ist, aber das funtioniert irgendwie auch nicht, in Linux ist es dann aus.
Ich habe jetzt schon viel probiert, um das WLAN wieder zum laufen zu kriegen, aber erfolglos.
Hat hier jemand eine Idee?
Ich habe die Tage auf mein Fujitsu Siemens Amilo Pro v3505 Xubuntu 13.04 (32 bit) installiert.
Soweit ist alles okay, bis auf mein WLAN. Dieses funktioniert nicht.
Ich glaube, das Problem ist, dass ich es nicht einschalten kann.
Ich hatte vor einer Weile (ein Jahr oder zwei) mal Kubuntu draufgehabt, dort hatte ich das selbe Problem. Dort konnte ich es aber beheben, weil ich mit dem Befehl
Code:
sudo modprobe fsam7400 radio=1
Ich hab darüber auch schon im Internet ein wenig nachgelesen, und dort habe ich gefunden, dass das Modul nicht mehr im Kernel drin ist (oder so ähnlich, ich bin kein Linux-Experte).
Ich habe schon versucht, mit ndiswrapper den Windows-Treiber dafür zu installieren, das hat aber auch nicht funktioniert, weil ich ndiswrapper-dkms nicht installieren kann ("ndiswrapper-dkms : Hängt ab von: dkms (>= 2.1.0.0) ist aber nicht installierbar")
Außerdem habe ich auch noch versucht, den Button für das WLAN einzuschalten, also überhaupt benutzbar zu machen (mit dem Befehl: "sudo modprobe wistron_btns"), aber das funktioniert auch nicht, da wird dann der ganze Bildschirm schwarz und ist voll mit Text, der aber soweit ich den verstanden habe nichts mit dem Problem zu tun hat, und ich muss dann wieder mit Strg-Alt-F7 zurückwechseln, damit ich überhaupt wieder was machen kann.
Ich hab auch bereits im BIOS eingestellt, dass mein WLAN bei einem Start immer an ist, aber das funtioniert irgendwie auch nicht, in Linux ist es dann aus.
Ich habe jetzt schon viel probiert, um das WLAN wieder zum laufen zu kriegen, aber erfolglos.
Hat hier jemand eine Idee?
Zuletzt bearbeitet: