Xubuntu 24.04: Sprachpakete per Terminal installieren

FatManStanding

Lieutenant
Registriert
Aug. 2021
Beiträge
558
Hallo,

ich habe meinen altes Notebook mit einem frischen Xubuntu 24.04 versehen, hatte aber während der Installation kein Internet. Jetzt wollte ich die Sprachpakete nachinstallieren über Start / Einstellungen / Sprachen. Dort dann "Sprachen hinzufügen/entfernen". Der Prozess beginnt, stürzt dann aber ab mit der Meldung ich möge doch bitte meine Internetverbindung überprüfen. Die ist aber i.O., ein Upgrade alle anderen Pakete mit

Code:
apt upgrade

funktionierte einwandfrei. Kann man den ganzen Prozess auch einfach über das Terminal anstoßen? Ich habe keine Liste gesehen was genau installiert wird.

Grüße
FMS
 
Erstmal apt-get update
Dann apt-get dist-upgrade hinterher.

Normal sollte das schon reichen wenn du Deutsch als Sprache ausgewählt hattest.

Für einige Programme gibt es dann aber noch weiterführende Sprachpakete, zum Beispiel Rechtschreibprüfung in libreoffice usw.
 
Der_Dicke82 schrieb:
Erstmal apt-get update
Dann apt-get dist-upgrade hinterher.
Oder einfach sudo apt update && sudo apt dist-upgrade

Das "get" kann schon seit mindestens 5 Jahren entfallen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der_Dicke82
Nordwind2000 schrieb:
Das "get" kann schon seit mindestens 5 Jahren entfallen...
vor allem ist apt im vergleich zu apt-get / aptitude einfach deutlich moderner und irgendwie auch einfacher zu bedienen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der_Dicke82 und Nordwind2000
@Nordwind2000 und @madmax2010

Tatsächlich ist es mir bekannt, auch die Möglichkeit der Verbindung von Befehlen. Aber ich finde es bei Anfängern besser sie einzeln aufzuführen.

Da ich selbst weder modern noch einfach zu bedienen bin, bleibe ich bei apt-get :-D

Ist im Gehirn nach über 20 Jahren auch ziemlich festgefahren. Erst letztlich hier im Forum "nala" als alternative für apt-get gesehen ... boah, als wenn es das bräuchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nordwind2000
Der_Dicke82 schrieb:
Da bin ich der Meinung, dass gerade die Verknüpfung von befehlen oder gleich die ganze Befehlskette ins Terminal zu hacken ist für Anfänger von Vorteil. Die ganzen Terminalbefehle und fast die immer gleiche Prozedur kann man doch so einfach wie möglich gestalten.
 
Der_Dicke82 schrieb:
Das sagst du als Linux mit 20 Jahren Erfahrung... Viele Umsteiger wollen es erst einmal nur testen und bei Problemen eine schnelle und kompakte Lösung ähnlich wie bei Windows.

Viele interessiert es nicht, was genau da passiert und was der Befehl genau macht. Ähnlich wie bei Windows. Hauptsache es funktioniert am Ende alles wie gewollt.
Ergänzung ()

Aber prinzipiell gebe ich dir recht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der_Dicke82
Das ganze hat weder mit upgrade noch dist-upgrade funktioniert. Hatte dann keine Lust mehr und hab das alles nochmal neu installiert, diesmal mit Internetverbindung. Danach musste ich zwar dennoch dist-upgrade ausführen und einen Reboot machen, dann ging es aber. Das war bei 22.04 nicht so.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben