Yamaha NX-E 100 Gebrauchkauf Höchtöner Beschichtung löst sich?

birdskywinter

Lt. Commander
Registriert
Juni 2019
Beiträge
1.250
Hallo,

ich habe ein gebrauchtes Paar Yamaha NX-E 100 Lautsprecher gekauft. Scheinbar löst sich die Beschichtung des Hochtöners. Ist das ein Problem? Lässt sich da irgendwas machen?
 

Anhänge

  • HC_20230105_124842_null.jpg
    HC_20230105_124842_null.jpg
    3,2 MB · Aufrufe: 271
Eher nicht.
Wie ist den der Sound?
Sind doch schon ältere Speaker.
 
In welchem Zustand sind denn die Boxen?
Die Schrauben sehen schon ein bisschen "schmockig" aus.
Was meinst du genau mit Beschichtung? Kann da auf dem Bild nicht so viel erkennen. Eher überall Partikel, Staub und Dreck. Sicher, dass es die Beschichtung ist oder Rückstände von Irgendwas, was jetzt abgeht?
 
Sieht man schon das Beschichtung sich löst. Kreuzschrauben schauen leicht rostig/oxidiert aus. Feuchtigkeit bekommen? Standen die Im Keller lange?
 
ja klar müssen mal gereinigt werden, aber ansonsten einwandfrei:
 

Anhänge

  • nala.jpg
    nala.jpg
    3 MB · Aufrufe: 188
solange nichts wirklich deutlich hörbar verzerrt, würde ich mich darum nicht weiter kümmern.
falls es optisch stört, wieder zurück geben, wenn das nicht so beschrieben war.

das dürfte wie so oft ein eher optisches Gimmick sein und klanglich keine Auswirkungen haben.
jegliche "Nacharbeiten" dürften mehr schaden als nutzen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnStorm und JMP $FCE2
Bei höherwertigen Boxen würde ich sagen aufschrauben und schauen ob hinten auf dem Hochtöner eine Bezeichnung draufsteht. Und dann damit auf die Suche machen.

In dem Fall wird das aber wohl eher aussichtslos sein.
 
Frag im Hifi Forum nach da sind genug Spezies die das sicherlich schon mal gesehen haben.
 
blondi3480 schrieb:
Bei höherwertigen Boxen würde ich sagen aufschrauben und schauen ob hinten auf dem Hochtöner eine Bezeichnung draufsteht. Und dann damit auf die Suche machen.
das dürfte nur in ganz, ganz wenigen Fällen zu einem Erfolg führen, weil du auch mit der Bezeichnung der Chassis nicht weiter kommst.
die meisten Hersteller lassen sich die Chassis für ihre "hochwertigen" LS in China schnitzen. Ein paar wenige setzen noch noch auf qualitativ hochwertige Systeme wie z.B. Peerless/Vifa oder Scanspeak, lassen die dann aber auch noch nach ihren Vorgaben modifizieren. So ist es z.B. bei meinen Audio Physic, bei denen der Vifa Ringradiator eine Kernbohrung (wie bei den Bass-Chassis) bekommen hat, damit er in einem eigenen, geschlossenen Gehäuse (wie die Mitteltöner) noch etwas tiefer angekoppelt werden kann und "freier" spielt.

am Ende bist du doch wieder auf den Hersteller der gesamten Lautsprecher und nicht der Chassis Lieferanten angewiesen.

blondi3480 schrieb:
In dem Fall wird das aber wohl eher aussichtslos sein.
ich weiß nicht, wie Yamaha das handhabt aber alleine wegen des Alters sehe ich da schwarz
 
Mickey Mouse schrieb:
das dürfte nur in ganz, ganz wenigen Fällen zu einem Erfolg führen, weil du auch mit der Bezeichnung der Chassis nicht weiter kommst.
Ich sag ja es ist ein Versuch. Ich hab das bisher auch eher bei Bühnenequipment gemacht und nicht bei Consumer-Ware. Dort funktioniert das meist ganz gut.

Aber wenn man bei ebay mal nach XW 275 AO sucht bekommt man durchaus 2 Treffer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mickey Mouse
stimmt, an gebrauchte von ebay hatte ich nicht gedacht!
wobei ich hier allerdings auch eher damit gerechnet hätte, dass man mit der Bezeichnung der Lautsprecher weiter kommt als mit denen der Chassis. Hier handelt es wohl um LS aus einem Pianocraft Set/Mini-Anlage, da ist es schwieriger.

"lustig" dabei ist, dass die HT mit dieser Bezeichnung in beiden Angeboten KEINE Beschichtung haben.
was meine Vermutung bestärkt, dass es sich rein um Optik handelt und das technisch gar nichts zu bedeuten hat ;)
 
kann es sein, dass einer wenn sie im Keller standen und Feuchtigkeit abbekommen haben schlechter klingt? Auch wenn sie nicht hörbar verzerren? Ist immer schwierig zu unterscheiden was Einbildung ist.

Bei den ebay Angeboten ist doch auch eine BEschichtung drauf.
 
alleine aufgrund der Serienstreuung (nicht selektierter) Bauteile werden zwei Lautsprecher immer unterschiedlich klingen.
bei meinen Audio Physic bestehen die Seriennummern immer aus ####/L und ####/R wobei #### identisch ist und es sich eben um das "zusammen gehörige" Paar handelt, bei dem die Bauteile selektiert wurden. Die Nummern sind immer handschriftlich vermerkt und gelten quasi als Nachweis der Qualitätskontrolle.

in der Praxis wird der "Klang" aber viel stärker durch die Raum Akustik beeinflusst!
theoretisch kannst du die beiden nicht mal nebeneinander stellen, sondern müsstest sie 100% exakt gleich aufstellen. Dann kann man aber nicht mehr "live" dazwischen umschalten.

ich habe hier fernbedienbare Umschalter. Es ist immer wieder lustig was man damit alles machen, beweisen und widerlegen kann ;)
ich hatte schon häufiger LS hier, die laut Meinung mehrerer Leute "eindeutig anders" klingen. Wenn man sie aber direkt frei nebeneinander aufstellt und im Betrieb dazwischen umschaltet, dann ist davon nicht mehr viel übrig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: birdskywinter
danke. Kann ich diese Lautsprecher eigentlich auch im Nahfeld nutzen (direkt neben dem PC Monitor), oder spricht da irgendwas gegen?
 
Mickey Mouse schrieb:
bei meinen Audio Physic bestehen die Seriennummern immer aus ####/L und ####/R wobei #### identisch ist und es sich eben um das "zusammen gehörige" Paar handelt, bei dem die Bauteile selektiert wurden.
Bei den Yamahas ist die Seriennummer auch identisch.
5bd313a4d7f71d7dbe5915c8.jpg
Heißt aber nicht, dass es ein Matched-Pair ist. Dieser Service kostet extra (und ist bei günstigen Lautsprechern wie der NX-E-Serie nicht verfügbar).

birdskywinter schrieb:
danke. Kann ich diese Lautsprecher eigentlich auch im Nahfeld nutzen (direkt neben dem PC Monitor), oder spricht da irgendwas gegen?
Theoretisch schon, sofern sie für dich so positioniert gut klingen. Auch wenn man für diesen Zweck evtl. etwas Passenderes finden könnte.
 
wenn der Lautsprecher so gelagert wurde das die Beschichtung des Hochtöners sich auflöst, kann ich dann auch davon ausgehen das dies auch auf den großen Treiber zutrifft? Ich hab wenig Lust ihn zurückzuschicken, da das Chasis (bis auf Verschmutzung) in sehr gutem Zustand ist.
 
Zurück
Oben