Yamaha YST FSW 050 kompatibel mit HK 3490?

budni

Lieutenant
Registriert
März 2008
Beiträge
845
Hallo zusammen,

auf der Suche nach einem neuen Subwoofer bin ich auf den Yamaha YST FSW 050 gestoßen.

Diesen würde ich natürlich gerne über den System Connector meiner HK 3490 steuern (Strom etc.). Nun wird bei Amazon in einem Kommentar behauptet, dass der Subwoofer nur mit Yamaha Geräten über das Kabel gesteuert werden kann.

Ist dem wirklich so?

Vielen Dank!
 
Über ein System Connector (Kabel) kann ein Receiver die Stromversorgung eines Subwoofers steuern. Ein Aktivsubwoofer hat ja immer einen Stromanschluss der ohne System Connector durchgängig versorgt wird. Sprich: Der Subwoofer wird nicht abgeschaltet, sobald der Receiver ausgeschaltet wird. Mit System Connector wird der Subwoofer direkt mit ausgeschaltet, da die Regelung der Stromzufuhr über den Receiver gesteuert wird (ohne das ein Stromkabel am Subwoofer angeschlossen ist).

Es ist neben dem Mono-Sub-Kabel ein zweites spezielles Kabel. Die Behauptung ist nun allerdings, dass nur Yamaha-Geräte diesen System Connector nutzen können (meine Harman Kardon-Anlage besitzt einen System Connector-Anschluss!)
 
Also die meisten aktiven Subwoofer haben auch so ein Abschaltautomatik, wenn kein Signal mehr kommt. Dem Yahamah scheint dieses Feature zufehlen und per System-Connector einzubinden.

In der Anleitung vom HKS 3490 find ich auch kein System-Connector.

Aber letztendlich wird es auf ausprobieren und nachfragen beim Hersteller rauslaufen. Eine weitere Möglichkeit wäre auch einfach den Subwoofer in den Stromanschluss des HKS einzustöpseln, ich denke damit sollte er auch ausgehen wenn der AVR aus geht.
 
Also der HK 3490 hat einen Subwoofer-Trigger. Laut Anleitung ist dies auch die Subwoofer-Steuerung mit der Option auf Steuerung der Stromzufuhr.

http://de.harmankardon.com/tl_files...Owners Manual - HK 3390, HK 3490 (German).pdf -> Seite 7, Punkt 27.

Wenn es niemand tatsächlich schon ausprobiert hat, werde ich mir den Sub wohl doch bestellen müssen. Die Option über die Stromzufuhr durch den Stromstecker an der Rückseite des HK wäre ggf. eine Alternative.

Danke bis dahin! Ich würde, sollte keiner mehr eine Idee haben, bei einem Test Rückmeldung geben.
 
Habe Yamaha eine Email geschrieben. Abgesehen davon würde mich interessieren, wie ich den Subwoofer denn "schrotten" könnte? Über den System Connector wohl eher nicht, oder? Meinst du eher über das Stromkabel am Receiver?
 
Falls es noch jemand interessiert: Es hat funktioniert. Der Support von Yamaha war leider nicht hilfreich.
 
Zurück
Oben