Yet another 4gb Ram Problem :)

onemandivision

Lieutenant
Registriert
Juni 2006
Beiträge
512
system:
abit in9 32x max "beast", bios version 12
2x g.skill f2-6400cl4d-2gbpk (gekauft april - silberner heatspreader)
2x g.skill f2-6400cl4d-2gbpk (gekauft november - blauer heatspreader)
q6600 g0
8800gts 640mb
2x300gb raid 0
vista 64 bit <-richtig 64bit ;-)
600w bequiet straight power

problem:

4gb: memtest gibt fehler, vista instabil..
3gb: keine probleme

ram einzelnd getestet: alle fehlerfrei

lösungsversuche:
memtest unter dos: fehler (liegt also nicht an vista)
voltage erhöhen: bei 2.0 (1.9-2.0 freigegeben) genau so instabil wie mit 1.9
speichererweiterungs einstellung im bios scheint es nicht zu geben
bios reset: hilft auch nicht

ideen?
 
Versuch mal Spannung wieder auf max erhöhen, und dann Takt und Latenzen etwas senken.

Kenn Dein Board zwar nicht, aber BIOS-Update hat bei mir die RAM-Kompatibilität nochmals erhöht. Bei mir läufts nur mit dem neuesten BIOS gut.
 
typisch nForce 680i hatte das selbe Prob mit meinem Striker Extreme. ist dein speicher für das MB offiziell mit Vollbestückung freigegeben?
 
neuere bios kann man vergessen, da gibts noch ne 13er version aber die ist kompletter müll, da komm ich selbst mit 2gb nicht mehr in windows rein.

wenn ich die spannung bei dem board auf max mache fliegt mir der speicher um die ohren, das get über 2,6v oder so.

takt ist schon auf 533 statt 800, latenzen auf cl5 statt cl4

ich glaub ich hab langsam genug mit nvidia.... ich guck mal grad ob der ram offiziell freigegeben ist
 
Hi,

ich würd einfach mal meinen das G.Skill die Produktionserie verändert hat und andee IC's verwendet, als bei dem zuvor gekauften April speicher. Daher gibts wohl eine gewisse Inkompatibilität im doppeltem Dual-Channel.

Mein Fazit: Neuen Speicher kaufen bzw. nochmal 2x G.Skill aber der letzten Serie, passend zu deinem letztem kauf.
 
Mit max meinte ich: maximal freigegeben ^^

Und naja, der 680i mag halt nicht jeden Speicher. Schon gar nicht bei Vollbestückung. Aber wie gesagt, bei mri gings dann! Sogar mit Standard-Takt und -Latenzen.
 
find ich einfach inakzeptabel, für sowas sollte man sein geld wiederbekommen.
auf der abit seite steht dass die cl5er version von meinem ram getestet wurde und in vollbestückung einwandfrei funktioniert. angeblich packt das board bis zu 32gb ram.

nvidia ist bei mir ab sofort gestrichen :) abit auch..
 
Genau der Grund warum ich mich nicht für Intel-CPUs sondern für Intel-Chipsätze entschieden habe...
 
wie laufen die Speicher denn gemischt im 2GB DualChannel (1 alt + 1 neu Riegel) gibts da probleme?
 
der nForce 680i ist find ich ein sehr guter Chipsatz nur man muss ihn erstmal stabiel bekommen und dann rennt der ohne probs ich hab 3 Wochen an meinem Striker gehangen bist das ding stabiel lief und jezt will ich nForce nicht missen nur ich will mir das stabile bekommen nicht mehr antun deswegen kommt als nächstes ein Intel-Chipsatz^^ der SLI unterstüzt^^ wie der Skulltrail^^
 
das ist ne gute frage, ich probiers grad mal aus

edit: scheint einwandfrei zu klappen, komischerweise hat er jedoch im bios die timings auf 5-5-6-16 gestellt, die hab ich jetzt manuell auf 4-4-4-12 gemacht. läuft auf 850mhz @2.0v. prime scheint keine probleme zu machen
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die dann aber nicht DualChannel, oder?

EDIT:

Und sei doch nicht so streng mit dem Chipsatz :)
 
wüsste ich jetzt auch gerne. kann man das irgendwo nachgucken?

streng mit dem chipsatz? bin ich streng?? 200€ für son **** (persönliche meinung) mainboard investiert, 120€ für den speicher, und das läuft nicht... was ist da bitte streng? wozu kauf ich denn markenprodukte??

nimms nicht persönlich, ich denke du verstehst meine lage
 
Zuletzt bearbeitet:
man kauft halt auch keinen sli chipsatz wenn man es gar nicht benötigt. der bringt wie es im forum überall beschrieben ist einfach mehr probleme mit sich. hast du vielleicht bei deiner kaufentscheidung einen fehler begangen.

gruß
 
Ja klar, sollte ja auch nur aufmunternt gemeint sein *schulterklopf*

Nachschauen kannst Du das z. B. mit CPU-Z, gibts hier im DL-Bereich.

Lad Dir am besten auch gleich mal everest. Das zeigt das auch an! Außerdem schau mal nach, mit wieviel Spannung dein RAM bei everest angegeben ist. Hab auch schon gehört, dass es bei Vollbestückung einen gewissen Vram-Drop gibt. Dann könntest im BIOS mit der Spannung noch etwas rauf.
 
hab so ein asus tool, das kann mir alles mögliche auslesen. ob der ram jetzt im dualchannel läuft weis ich nicht, ich hab den anderen wieder reingesetzt.
die voltage war aber auf 2.0 wenn ich auf 2.05 im bios gesetzt hab (vollbestückung). dazu ist der ram ja für 1,9-2.0 freigegeben also sollte er mit 533mhz und 2v laufen, selbst wenn es einen vramdrop von 0.2v oder so gibt
 
Das ASUS-Tool kannst vergessen. Bereitet mehr Probleme, als das es löst. Gilt IMO übrigens für jede Software, deren Namen mit der Firmenbezeichnung eines MoBo-Herstellers anfängt.

Also, alles mit ASUS deinstallieren. Und mit CPU-Z nachschauen.
 
*abit tool mein ich. das lief bisher immer einwandfrei, everest hatte genau die gleichen werte

bin von diesem abit-uguru eigentlich sehr positiv überrascht. soger übertakten unter windows klappt recht gut. liest alle voltages einwandfrei aus und gibt teilweise noch mehr informationen als everest
 
hat wer gesagt dass ich die timings nicht einsehen kann? konnte nicht nachgucken ob das dualchannel ist oder nicht. bzw habs auf anhieb nicht gefunden
 
Zurück
Oben