Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
youtube-dl - heruntergeladenes Video ist schwarz und ohne Ton
Ich habe bereits einige YouTube Videos mit youtube-dl erfolgreich heruntergeladen, doch ein Video kann ich nicht problemlos laden, habe es mehrfach versucht. Das Video wird zwar geladen, aber wenn ich es öffne wird nur ein komplett schwarzer Film abgespielt, der nicht mal Ton hat.
Das habe ich vorhin als erstes getestet, aber mit VLC ebenfalls schwarz und ohne Bild. Wenn ich Videos von anderen Kanälen herunterlade, lassen diese sich problemlos abspielen. Nur bei diesem Video habe ich das Problem.
Wie hier schon gesagt wurde brauchst du mehr als die reine youtube-dl.exe ... da es oft verschiedene Dateiformate sind in denen die Video/Audiospuren vorliegen. Auf dem Server befinden sich die Videos, ab HD-Auflösung, nicht als Einzeldatei sondern sind voneinander getrennt (Video/Audio-Spur einzeln).
Du solltest am besten diese Dateien im selben Ordner haben:
youtube-dl.exe
ffmpeg.exe
ffplay.exe
ffprobe.exe
Mit z.B. diesem Befehl kannst du selber das Ausgabeformat bestimmen (hier MKV-Container), in welche dann beide Einzeldateien zusammengefügt werden (sollte YouTubw-DL aber auch automatisch machen):
youtube-dl --merge-output-format mkv "Clip-Link"
Am Rande: Die beste, qualitative, Einzeldatei (welche Video+Audio zusammen enthält - in der Regel nur bis maximal 720p) wird automatisch geladen (nicht zu verwechseln bitte - das ist nicht die beste verfügbare Bild/Ton-Qualität) über:
youtube-dl -f best "Clip-Link"
Bis vor einer Weile hatte ich selbst externe Tools verwendet um mal ein Video herunterzuladen, ehrlich gesagt hatte mich die YouTube-DL.exe immer abgeschreckt da dieses ein kommandozeilen basiertes Werkzeug ist und kein GUI bietet. Inzwischen möchte ich die YouTube-DL nicht mehr missen und nutze allein diese. Könnte man wohl ähnlich grade vergleichen wi ewenn man im Browser JavaScripts kontrolliert ablaufen lassen möchte und einigen (was ja auch völlig in Ordnung ist) anderen dafür uBlock ausreicht. Andere dann aber eher auf uMatrix dafür setzen da dies zwar ein wenig komplizierter ist aber dafür mehr Kontrolle bietet.
Ähnlich ist es bei der YouTube-DL und den einzelnen Video/Audio-Spuren ... und wenn man sich das mal anschaut besteht ein YouTube-Video heute aus sehr vielen einzelnen Video und Audio-Spuren, teils aus 10-20 Einzelspuren (bei weiteren Auflösungen oft noch weit mehr). Und grade externe Tools versagen da in Sachen Qualität/Dateigröße sehr gerne mal (man sollte nicht davon ausgehen dass einem diese Tools die bestmögliche Qualität anbieten - die höchstmögliche Auflösung heißt nicht gleich dass es auch die bestmögliche Qualität ist die auf dem Server lagert - zumal die ja nun eh schon von YouTube vom Original-Video beschnitten wird durch eigene Filter/Kompression).
Viele Tools versagen dann noch bei Einschränkungen wenn das YouTube-Video unter bestimmte Community-Richtlinien fällt (Altersbeschränkung des Videos etc.) und so weiter und so fort. Durch die zahlreichen Konsolenbefehle bietet die YouTube-DL da ein großes Spektrum an Einstellungen.
Ich denke dass andere Tools sicher passend sind wenn man eben mal grade etwas herunterladen möchte, da spricht wohl auch nicht viel gegen. Für alles andere würde ich immer etwas Zeit investieren und dann die YouTube-DL nutzen (wobei das nun auch nicht länger dauert wenn man sich nach und nach Befehle zurechtlegt).
Am Rande sei bemerkt dass viele dieser anderen Tools oft nur eine GUI sind und selbst die YouTube-DL nutzen - mit weit weniger Optionen.
Am Rande: Die beste, qualitative, Einzeldatei (welche Video+Audio zusammen enthält - in der Regel nur bis maximal 720p) wird automatisch geladen (nicht zu verwechseln bitte - das ist nicht die beste verfügbare Bild/Ton-Qualität) über:
youtube-dl -f best "Clip-Link"
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Das ist ja exakt, was @Strobo sagt... Alle Auflösungen über 720p liegen auf Youtube bloss als stumme Videospur vor. Beim Abspielen im Browser oder auch beim Download musd die Audiospur aus einem Video mit geringerer Auflösung extrahiert werden und dann mit dem hochauflösenden Video kombiniert werden. Daher benötigt man eben zusätzlich ffmpeg.
Da hatte ich mich vielleicht etwas umständlich ausgedrückt ... das passiert mir leider häufig. Wie @Sykehouse schon schrieb wollte ich es ähnlich formulieren: Nach derzeitigem Stand ist alles, was über 720p ist, in Einzeldateien zerlegt auf den Servern von YouTube. Mit "best" verwechselt man gerne dass damit auch die beste Qualität geladen wird, was ja aber natürlich nicht so angedacht ist (sondern nur die bestmögliche Einzeldatei die auf dem Server vorliegt).
Es lohnt sich schon sich die Spuren einzeln anzuschauen, wie auf dem Screen von @DeusoftheWired zu sehen (auch weil gerne nochmal dieselben Auflösungen in unterschiedlicher Qualität vorliegen und dann je nach verfügbarer Bandbreite genutzt werden beim abspielen auf YouTube). Dort sind dann auch oft mehrere einzelne Audiospuren aufgeführt (im obigen Beispiel sind es dann 4 Stück).
Das kann schon etwas kompliziert wirken... auf den ersten Blick zumindest.