Hi, also die Daten sprechen sehr für ein DNS-Problem. Dieses "nslookup" macht das, was vor dem Aufruf einer Webseite passiert, nur manuell und zeigt in deinem Log sehr seltsames Verhalten. Erstmal wird ein DNS-Server aus Texas, USA (23.253.94.129) angefragt und liefert einen Timeout. Nicht zwingend, aber normalerweise haben die Internetprovider eigene DNS-Server und entsprechend sollte eine IP aus Italien dort auftauchen. Wo letztendlich die Informationen her kommen, wenn bereits ein Timeout auftrat wird nicht ersichtlich, aber auf alle Fälle wird google.it zu sehr seltsamen IPs aufgelöst, die ich teilweise auch nicht anpingen kann. 207.182.130.170 ist von Enet Inc. Ohio, 192.99.14.132 von OVH Kanada und 37.59.8.25 von OVH Frankreich. Nichts davon gehört zu google!
Die Antwort die vom google-DNS 8.8.8.8 zurückkam sieht hingegen besser aus und ich vermute, dass bei deinem vorangegangen Test mit manuellem DNS aufgrund von Zwischenspeicherung der Einträge unter Windows der Test nicht erfolgreich verlief.
Also ich würde noch mal dazu raten die DNS-Einträge manuell anzupassen und ggf. später zu erforschen wo die seltsamen Einträge herkamen. Wenn du google nicht vertraust kannst du auch OpenDNS-Server nehmen, minimal langsamer als google aber beim normalen surfen sollte das nicht ins Gewicht fallen. Also mögliche DNS-Server:
8.8.8.8, 8.8.4.4 (google)
208.67.222.222, 208.67.220.220 (opendns)
Unter Windows bei den IPv4-Einstellungen die IP-Settings auf Automatisch belassen, nur DNS manuell festlegen, ein oder beide Felder ausfüllen.
Ebenso kannst du wahrscheinlich am Router die DNS-Settings manuell hinterlegen, von Gerät zu Gerät verschieden.
Auf alle Fälle vor dem Test unter Windows entweder neu starten oder wieder in der cmd.exe:
ipconfig /flushdns
eingeben, sollte bestätigt werden mit einem "Successfully flushed" oder "Erfolgreich geleert".
Ebenso kann dann in der Eingabeaufforderung erneut
nslookup google.it
eingegeben werden. Es darf nicht mehr der komische 23.253.94.129 als Server genannt werden, sondern der den du manuell festgelegt hast. Und die Antwort sollte auch anders aussehen und IPs aus 173.* oder 74.* enthalten. Klappt das, sollte es auch im Browser wieder klappen wenn kein anderes Plugin dazwischenfunkt. Viel Erfolg!