YouTube, Google.it, Facebook funktionieren nicht mehr!

M4xx_DuD3

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2013
Beiträge
39
Hallo liebes Forum,
ich habe folgendes Problem:
Seit einiger Zeit funktioniert bei mir YouTube, Google.it(lebe in Italien, Google.de funktioniert) und Facebook nicht mehr. Es könnten auch noch andere Seiten nicht mehr funktionieren, aber mir sind nur diese aufgefallen.
Es liegt aber nicht am PC, denn wenn ich mich mit meinem Smartphone über WLan verbinde funktionieren die Seiten auch nicht. Allerdings, kann ich die Seiten über einen Proxy aufrufen(das ist aber ziemlich nervig). Bitte dringend um Hilfe :(
MfG M4xx_DuD3
 
Hi, mal den DNS Server gewechselt?

Beliebt sind die Public DNS von Google (8.8.8.8 und 8.8.4.4).
 
Nein habe ich nicht. Der DNS-Server wird von Windows automatisch bezogen. Aber wie bereits erwähnt kann es nicht am Rechner liegen, da es auch bei meinem Moto G nicht funktioniert...
 
Aber wenn du das mal testen würdest (festen DNS einstellen, kann man hinterher wieder jederzeit zurückwechseln) wüsste man auf die Schnelle ob's ein Nameserverproblem oder was anderes (Routingproblem) ist und du hättest im Idealfall ein funktionierendes Gerät - darauf könnte man aufbauen ;)
 
Der DNS Server kann auch am Router eingestellt werden. Wäre daher kein Wunder, wenn es dann auch auf dem Handy nicht klappt.

Grundsätzlich wird der DNS Server von deinem Internet Anbieter gestellt, sofern du bei dir keinen anderen definiert hast.
 
Habe es bereits mit einem fixen DNS versucht.. Leider ohne Erfolg. Glaubt ihr das Problem liegt beim Internet-Provider(bei meinen Freunden mit dem selben Provider funktioniert es aber) ? Habe außerdem bereits einen anderen Router versucht, hat leider auch nichts gebracht.
 
In der Eingabeaufforderung am PC mal folgendes abklappern und Auffälligkeiten posten (windowstaste + r, "cmd.exe" eintippen und starten):
-> ping google.it
hier beobachten: kommen Antworten oder timeouts? erscheint die IP-Adresse irgendwo?
falls das bereits funktioniert ist das netzwerk eigentlich in ordnung. wenn nicht, weiter suchen:
-> nslookup google.it
kommen IP-Adresse(n) als Antworten? ggf. wer antwortet? falls kein Ergebnis kommt oder auch zum vergleichen:
-> nslookup google.it 8.8.8.8
(manuelles Abfragen des DNS servers von google)

falls die Namensauflösung geklappt hat, aber ping nicht, versuche mal
-> tracert google.it
und poste die Ausgabe oder besser vergleiche sie mit der Route die die Pakete deiner Freunde beim selben Provider nehmen.
 
router-werksreset schon gemacht?
irgendwelche port-forward regeln?
anderen browser benutzt?
zu viel anonymisier-mist installiert?
proxy-server-tool der als trojaner getarnt wurde?
router der übernommen wurde (firmware up-to-date?)
provider-hotline schon angerufen?
 
Tut mir Leid, hatte viel um die Ohren. Verbrachte kaum Zeit vor dem Computer und konnte deswegen nicht antworten.
Also die cmd.exe gab mir folgende Ausgaben:
Microsoft Windows [Version 6.1.7601]
Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

C:\Users\Maxi>ping google.it

Ping wird ausgeführt für google.it [37.59.8.25] mit 32 Bytes Daten:
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.

Ping-Statistik für 37.59.8.25:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4
(100% Verlust),

C:\Users\Maxi>nslookup google.it
Server: UnKnown
Address: 23.253.94.129

DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
Name: google.it
Addresses: 207.182.130.170
192.99.14.132
37.59.8.25


C:\Users\Maxi>nslookup google.it 8.8.8.8
Server: google-public-dns-a.google.com
Address: 8.8.8.8

Nicht autorisierende Antwort:
Name: google.it
Addresses: 2a00:1450:4002:800::1018
173.194.113.247
173.194.113.248
173.194.113.255


C:\Users\Maxi>tracert google.it

Routenverfolgung zu google.it [37.59.8.25] über maximal 30 Abschnitte:

1 1 ms 1 ms 1 ms 192.168.1.1
2 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
3 * 22 ms 22 ms host61-158-static.36-88-b.business.telecomitalia
.it [88.36.158.61]
4 * 24 ms 23 ms 217.141.106.206
5 * 30 ms 30 ms 172.17.9.113
6 29 ms 31 ms 31 ms 172.17.10.65
7 * 33 ms 33 ms bundle-ether13.milano50.mil.seabone.net [93.186.
128.237]
8 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
9 * 101 ms 31 ms 91.121.131.17
10 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
11 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
12 * * 40 ms 178.33.100.155
13 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
14 * 197 ms 231 ms vac2-2-n7.fr.eu.tilera [37.187.36.247]
15 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
16 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
17 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
18 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
19 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
20 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
21 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
22 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
23 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
24 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
25 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
26 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
27 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
28 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
29 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
30 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.

Ablaufverfolgung beendet.

@chrigu
Ich habe einen Routerreset gemacht, den Router ausgewechselt, meinen Computer 2mal auf Viren prüfen lassen, 3 verschieden Browser verwendet und den DNS-Server manuell eingestellt. Was die Provider-Hotline betrifft... Ich habe in der Vergangenheit schlechte Erfahrung und mit Kundenservice meines Providers gehabt (leider gibt es in meinem Dorf nur einen). Als das letzte Mal aus irgendeinem Grund unser Router inkompatibel war, verging 1 Monat und 3 Techniker kamen zu mir nach Hause (ohne Erfolg), bis letztendlich ein Freund meines Vaters das Problem löste...Werde es morgen aber trotzdem versuchen^^
 
Hi, also die Daten sprechen sehr für ein DNS-Problem. Dieses "nslookup" macht das, was vor dem Aufruf einer Webseite passiert, nur manuell und zeigt in deinem Log sehr seltsames Verhalten. Erstmal wird ein DNS-Server aus Texas, USA (23.253.94.129) angefragt und liefert einen Timeout. Nicht zwingend, aber normalerweise haben die Internetprovider eigene DNS-Server und entsprechend sollte eine IP aus Italien dort auftauchen. Wo letztendlich die Informationen her kommen, wenn bereits ein Timeout auftrat wird nicht ersichtlich, aber auf alle Fälle wird google.it zu sehr seltsamen IPs aufgelöst, die ich teilweise auch nicht anpingen kann. 207.182.130.170 ist von Enet Inc. Ohio, 192.99.14.132 von OVH Kanada und 37.59.8.25 von OVH Frankreich. Nichts davon gehört zu google!

Die Antwort die vom google-DNS 8.8.8.8 zurückkam sieht hingegen besser aus und ich vermute, dass bei deinem vorangegangen Test mit manuellem DNS aufgrund von Zwischenspeicherung der Einträge unter Windows der Test nicht erfolgreich verlief.

Also ich würde noch mal dazu raten die DNS-Einträge manuell anzupassen und ggf. später zu erforschen wo die seltsamen Einträge herkamen. Wenn du google nicht vertraust kannst du auch OpenDNS-Server nehmen, minimal langsamer als google aber beim normalen surfen sollte das nicht ins Gewicht fallen. Also mögliche DNS-Server:
8.8.8.8, 8.8.4.4 (google)
208.67.222.222, 208.67.220.220 (opendns)

Unter Windows bei den IPv4-Einstellungen die IP-Settings auf Automatisch belassen, nur DNS manuell festlegen, ein oder beide Felder ausfüllen.
Ebenso kannst du wahrscheinlich am Router die DNS-Settings manuell hinterlegen, von Gerät zu Gerät verschieden.
Auf alle Fälle vor dem Test unter Windows entweder neu starten oder wieder in der cmd.exe:
ipconfig /flushdns
eingeben, sollte bestätigt werden mit einem "Successfully flushed" oder "Erfolgreich geleert".
Ebenso kann dann in der Eingabeaufforderung erneut
nslookup google.it
eingegeben werden. Es darf nicht mehr der komische 23.253.94.129 als Server genannt werden, sondern der den du manuell festgelegt hast. Und die Antwort sollte auch anders aussehen und IPs aus 173.* oder 74.* enthalten. Klappt das, sollte es auch im Browser wieder klappen wenn kein anderes Plugin dazwischenfunkt. Viel Erfolg!
 
@mauorrizze
Danke für die Hilfe, aber leider hat dein Vorschlag nichts gebracht^^
Wie bereits erwähnt kann es kaum an den Einstellungen meines Computers liegen, da ich auch bei meinem Smartphone Google,Facebook und YouTube nicht aufrufen kann. Werde mal wieder den Kundenservice des Providers anrufen müssen.... Spaaaaß
Vielen Dank nochmal an alle ;)
Mit freundlichen Grüßen Max
 
Zurück
Oben