Youtube mit älteren Kamera's aber auch Camcordern möglich?

Williger

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2018
Beiträge
69
Vorwort bzw. Erklärung:

Hallo, wie schon oben beschrieben, geht es um die Erstellung eines Youtube Kanals, sowie um das Erstellen bzw. Schneiden, Bearbeiten der Aufnahmen und dem anschließenden Hochladen auf Youtube mit älteren Geräten, wobei hier vorhandenes genutzt werden soll, da Verwendung im Kinder- und Jugendhospiz oder im Altersheim und von daher nutorischer Geldmangel herscht bzw. keines vorhanden ist. Es betrifft also eigentlich alle Geräte, auch PC, Mikrofone, Bearbeitungssoftware, entsprechende Kamera's usw.!

Vorhandene Geräte:
1 Panasonic Camcorder NV-DX 110, Speicherquelle: Mini DV
1 Panasonic Kamera Lumix FZ 38, Speicherquelle: SD-Karte
1 Konica Minolta Kamera A200, Speicherquelle: Kartenspeicherung
1 Panasonic Mini Camcorder VDR -D50, Speicherquelle: Fotos auf SD Karte, Videos auf Mini-DVD
1 Video - Grabber (Umwandlungsgerät von analogen Signalen in digitale Signale) also ein Digitalisierungsgerät,
und noch mindestens 5 weitere ältere Camcorder/Videorecorder, max. 2-10 Megga-Pixel Videoauflösung.
3 Lavaliermikrofone
1 Aufsteckmikrofon für Kamera's und Camcorder der Marke Braun: Braun TM 120

Da ich mich ehrenamtlich für das Hospiz und Altersheim einsetze, muss ich mich nun auch ganz neu mit dem Thema: Youtube bzw. den dafür benötigten Geräten usw. beschäftigen.

Mit welchen der vorhandenen Geräten lässt sich nun am besten ein Video erstellen, welches man möglichst kostengünstig auf Youtube einstellen kann?
Ein Handy ist nicht vorhanden, eine Neuanschaffung wäre zu teuer!

Mehrere PC's sind vorhanden, jedoch keiner, der einen schnelleren Prozessor, als einen Quadcore 8300, also Sockel 775 besitzt.
Derzeit könnten 1-2 Rechner mit einem Intel i5 Prozessor gebaut werden, mit 16GB RAM, aber nur mit einer Grafikkarte GX 560.
Eine SSD mit max. 128GB wäre vorhanden.

Leider weiß ich nicht so wirklich, ob sich mit den gegebenen Komponenten und optischen Geräten, also Kamera's und Camcorder bzw. Videokamera's ein solches Vorhaben realisieren lässt. Die vorhandenen Komponenten und Gerätschaften kommen aus meinem privaten Bereich und Umfeld.

Es wurde mir gesagt, daß ich mindestens einen Rechner benötigen würde mit i7 CPU, welche Generation, weiß ich nicht, und 16GB RAM.
Von Grafikkarten habe ich überhaupt keine Ahnung, da ich immer nur Office-Rechner hatte und hier meist die Grafikkarte drin war oder eben Grafik oneboard war.
Von Soundkarten habe ich auch keine Ahnung, da Soundchip immer oneboard.

Nun meine Fragen: Was kann ich von den Gegebenheiten, also Kamera, Camcorder etc. nutzen?

Was für eine Grafikkarte brauche ich minimum, um Videos zu erstellen, die man gut anschauen kann?
Braucht man eine spezielle Video-Karte?
Was brauche ich mindestens für eine CPU im Rechner?
Wieviel RAM sind wirklich nötig und welche Art von RAM, also DDR2, DDR3 usw.?
Was brauche ich an Bearbeitungssoftware, möglichst kostenlos, aber ganz wichtig: deutschsprachig!!!

Wie gesagt, ein Digitalisierungsgerät wäre vorhanden!

Bitte beachten: Alles ist für ein Kinder und Jugendhospiz, bzw. Altersheim gedacht, wo kaum bis keine Gelder vorhanden sind.
Fast alles, also 90% der Bausteine und Geräte kommen aus meinem Privatbesitz, soll heißen, daß vorhandenes nach Möglichkeit genutzt werden muss und soll und nur wenige Gelder aus meinem Besitz dafür aufgebracht werden können, da ich selbst Frührentner bin.
Natürlich bin ich für jedes Bauteil, was benötigt wird und dem vorgegebenem Zweck dient, froh und dankbar. Wenn also noch jemand Teile, oder sogar einen Komplettrechner hat, mit dem dieser Zweck erfüllt werden kann und diesen nicht mehr benötigt, wäre ich auch sehr dankbar, ebenso die betroffenen Kinder und Jugendlichen, aber auch die älteren Herrschaften im Altersheim.
Natürlich würde ich Portokosten ersetzen und auch kleinere Ausgleichsbeträge wären denkbar.

Ich bin jedem dankbar, der mir hier entsprechende Tipps und Info's geben kann, damit das Ziel möglichst schnell umgesetzt und verwirklicht werden kann, weil ganz ganz viel davon abhängt.

Besten Dank und viele Grüße
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

im Grunde ist es doch völlig egal wie und mit was Du Videos und Ton erzeugst. Du lädst deinen fertigen Film bei YT hoch. Der Rest erledigt YT für Dich. Und welche Hardware Du zum schneiden beutzt ist im Grunde auch egal. Je mehr Power desto flotter. Und wenn du alte HW hast dauert die Bearbeitung halt länger.

MfG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackA, Asghan, testwurst200 und eine weitere Person
Das mit dem i7 halte ich für ein Gerücht, für diesen Anwendungsfall würde es auch ein i5 tun. Gerade die neueren i5er mit nativen 6 Kernen wischen mit vielen alten i7ern den Boden auf, wenn es um Encoding geht.

Was ein Problem ist sind eher die Möglichkeiten zur Aufnahme, bis auf die

1 Panasonic Kamera Lumix FZ 38, Speicherquelle: SD-Karte

ist alles so alt, dass es technisch nicht ausreicht bzw. nicht kompatibel mit neuer Hardware und OS sein wird. Der Camcorder oben ist 20 Jahre alt, da geht nix mehr und auf Mini-DVD aufnehmen ist auch schwer und sehr teuer. Bei der Lumix könnte man wenigstens in 720p 25 Fps aufnehmen.

Für welches Hospiz soll denn Hardware besorgt werden? Darfst Du das sagen?
 
Es wurde mir gesagt, daß ich mindestens einen Rechner benötigen würde mit i7 CPU, welche Generation, weiß ich nicht, und 16GB RAM.

"benötigt" bezieht sich wohl eher darauf, dass es auch ausreichend flott sein soll. Du kannst natürlich auch mit einem Core 2 Quad Videos konvertieren. Aber die CPU hat natürlich ein paar Jahre auf dem Buckel und es fehlen einige Befehlssatzerweiterungen.

Was für eine Grafikkarte brauche ich minimum, um Videos zu erstellen, die man gut anschauen kann?
Gar keine. Die Videobearbeitung lässt sich mit Grafikkarten beschleunigen, ist aber nicht notwendig (höchstens zur Anbindung des Monitos). Zum Anschauen reicht eine 560 allemal. Wichtig ist, dass diese die CPU bei der Wiedergabe unterstützen.

Was brauche ich an Bearbeitungssoftware, möglichst kostenlos, aber ganz wichtig: deutschsprachig!!!
Ich habe mal OpenShot Video Editor benutzt. War ganz okay für das bisschen was ich gemacht habe.

Zu den Kameras kann ich nichts sagen, aber Mini DV wirkt sehr altbacken auf mich.
 
Habe noch eine GTX770 4GB von Inno3D daheim rumliegen die ich spenden könnte. Ist jetzt nichts weltbewegendes, für den Zweck denke ich aber ausreichend. Wird allerdings ein großes Gehäuse benötigt, da die Karte verdammt riesig ist (300mm lang, 125mm hoch, 3 Slot).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Williger, testwurst200 und paccoderpster
Das Netzteil darfst Du nicht vergessen, die Karte schluckt ordentlich.

Ich müsste mal schauen wegen meinem Zweitrechner, da hatte sich das Netzteil verabschiedet. Ich würde schauen, ob die restliche Hardware noch geht wenn man bereit ist ein Netzteil und Portokosten zu tragen könnte man diese Hardware haben.

i7 3930k, 16GB DDR3 1600, Gigabyte X79 UP4, GTX 760 Windforce, 120GB Kingston SSD, 500GB HDD, Billig-Gehäuse

So, muss mal zur Arbeit....-.-
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AnnAluna90, testwurst200 und dahkenny
Punkt 1:
Was soll gefilmt werden? Eventuell reicht die Lumix FZ 38 dafür schon aus.

Punkt 2:
Welche Qualität wird erwartet? Reicht dafür vielleicht schon das Quicksync von Intel CPUs aus. Man darf nicht vergessen, Youtube konvertiert da selbst auch nochmal dran herum.
Dann wird nämlich preiswerter.
I5 (gern auch ältere Generation)
8 - 16GB RAM
SSD würde ich fürs Betriebssystem empfehlen, für die eigentlichen Filme dann allerdings Festplatten.
 
Du sprichst von Hardware, aber wenig von Software. Aus deinem Post über die Hardware lese ich heraus, dass ihr/Du hier keine großen Vorerfahrungen habt.
Ich erlaube mir mal etwas weitgreifendere Kommentare/Empfehlungen:
  • Mit der Lumix erstmal was aufnehmen, und dann ausprobieren, wie es weitergehen soll, zumindest videotechnisch (Editierung, Effekte, Textoverlay, usw.).
  • Wenn keine Mittel für anspruchsvollere Software zur Verfügung stehen, auch gleich nach passender Software suchen. Vielleicht reicht Euch ja auch schon der Windows Movie Maker?
  • Wenn ihr ohnehin einen PC bauen müsstet, wäre der oben angebotene Spenden-PC doch schonmal sehr gut.
  • Ich würde mich @SethDiabolos anschließen, nur die Lumix taugt zur Aufnahme, allerdings hat sie keinen extra Mikrofon-Anschluss, dh ihr müsstet später die Tonspur neu drüberlegen und gesondert aufnehmen, wenn ihr brauchbaren Ton haben wollt.
  • Falls das alles nichts hilft, würde ich statt eines neuen Rechners versuchen, daraus das Geld für eine bessere Kamera oder ein Smartphone zu erlösen. Kleiner Tip: zum Aufnehmen tun es auch Handys mit teilweise defektem Display :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Williger
Vor 2 Jahren habe ich etliche MiniDVs gerippt, notwendig war dazu FireWire. Das hat kein neueres Board mehr, evtl. solltest du da mal bei den Q8300 PCs schauen ob die soetwas noch haben (mein GigaByte EP35-DS4 hat es). Gerippt habe ich daher auf meinem recht betagten Notebook, bearbeitet an meinem Sandy Bridge i5 - das ging in Kombination doch recht brauchbar flott. Verwendet habe ich da unter Linux das Programm ShotCut.
Das einzige was halt auffällt ist die deutlich sichtbar schlechtere Qualität. Vor allem weil selbst unter DV noch interlaced aufgenommen wurde :freak:
Ganz vergessen: Bei den MiniDV Geräten kann es auch schnell zu einem Defekt kommen, die Laufwerke sind recht empfindlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Williger das Stichwort bei Panasonic ist Avchd ( was auch h264 nutzt) oder gar mod, was MPEG 2 ist.
Ab und an ist mov im motion jpeg vorhanden
 
i5 und 16GB RAM reichen für Videoschnitt auf dem Niveau locker - normalerweise empfehle ich für Videoschnitt DaVinci Resolve, aber wenn man keine Ahnung von der Materie hat, wäre das overkill - und DaVinci braucht selbst für kleine Projekte schon viel Hardware. ShotCut oder so werden locker ausreichen.

Grafikkarte wird für Videoschnitt oft überschätzt, auch da reicht eine 560 locker aus. Den Löwenanteil der Arbeit macht eh meistens die CPU - und für das, was ihr da schneiden werdet, reicht alles locker aus.

Mini DV oder Mini DVD würde ich mir 2020 ehrlich gesagt nimmer antun, das ist alles Pfusch, auch mit Grabberkarten irgendwie herumbasteln ist mehr Ärger als sonstwas. Bleibt noch die 10 Jahre alte Kompaktkamera mit SD-Karten übrig, die Qualität wird bescheiden sein, aber wenigstens nimmt sie Filebasiert auf und nicht auf Tape oder Scheibe. 128GB SSD wird vermutlich nicht lange reichen, aber eine HDD mit 1TB kostet ja wirklich nichts mehr, oder man greift auch hier auf Altbestände zurück.

Wenn irgendwo Geld in die Hand genommen werden kann, am ehesten noch in eine Kamera investieren, die nicht kompletten Müll liefert. Das muss auch kein Vermögen kosten, am Gebrauchtmarkt gibts da sicher was für max. 200€, irgendeine gebrauchte ältere Canon-DSLR oder so.
 
@Williger die AVCHD Dateien haben oft die Dateiendung mts oder m2ts.
https://en.wikipedia.org/wiki/AVCHD
(Unter W10 wird evtl das MPEG2 Erweiterungs Addon aus dem Store benötigt, auch für H264?)
Je nach Aktualität des Aufnahmegeräts sind unterschiedliche Auflösungen möglich.
Mehr als Full HD mit H264 geht bei Youtube im Downstream nicht, was man bei der Aufnahme evtl schon mit berücksichtigen sollten. Upload ?
AVCHD Lite ist 720
Evtl kann man bei Youtube die AVCHD M(2)TS Dateien direkt hochladen da h264 Codec, wenn nicht muss aber auch nicht neu enkodiert werden sondern es kann ein sog. Wrapper genutzt werden der einfach eine MP4 Datei aus der M(2)TS Datei macht.
sollten noch Kameras mit alten MOD Mpeg 2 Dateien da sein gehen diese nur mit SDTV Auflösung.
Die müssten dann auch neu enkodiert werden.
https://en.wikipedia.org/wiki/MOD_and_TOD
 
Mein Vater hat recht erfolgreich mit Openshot auf seinem uralt Laptop mit einer der ersten i3 und 8 GB, wie von den andere schon gesagt deine HW sollte für einfache Sachen und mit etwas Geduld gut reichen.
 
Also, die Lumix ist wohl das brauchbarste Gerät, der Rest ist wenig bis kaum brauchbar heutzutage. Das sind dann max. 720p, was ich schon als Minimum ansehen würde.

Mir fehlt was das für Videos werden sollen und die Zielgruppe. Nur schneiden und hochladen oder richtig bearbeiten? Evtl. mit Musik? Da auch wieder Vorsicht! Und auch: bitte die YT Richtlinen lesen und verstehen, da wird es immer strenger und undurchsichtiger.
 
SethDiabolos schrieb:
Das mit dem i7 halte ich für ein Gerücht, für diesen Anwendungsfall würde es auch ein i5 tun. Gerade die neueren i5er mit nativen 6 Kernen wischen mit vielen alten i7ern den Boden auf, wenn es um Encoding geht.

Was ein Problem ist sind eher die Möglichkeiten zur Aufnahme, bis auf die



ist alles so alt, dass es technisch nicht ausreicht bzw. nicht kompatibel mit neuer Hardware und OS sein wird. Der Camcorder oben ist 20 Jahre alt, da geht nix mehr und auf Mini-DVD aufnehmen ist auch schwer und sehr teuer. Bei der Lumix könnte man wenigstens in 720p 25 Fps aufnehmen.

Für welches Hospiz soll denn Hardware besorgt werden? Darfst Du das sagen?
Es ist ein Hospiz in Aschaffenburg und Heidelberg.
SethDiabolos schrieb:
Das mit dem i7 halte ich für ein Gerücht, für diesen Anwendungsfall würde es auch ein i5 tun. Gerade die neueren i5er mit nativen 6 Kernen wischen mit vielen alten i7ern den Boden auf, wenn es um Encoding geht.

Was ein Problem ist sind eher die Möglichkeiten zur Aufnahme, bis auf die



ist alles so alt, dass es technisch nicht ausreicht bzw. nicht kompatibel mit neuer Hardware und OS sein wird. Der Camcorder oben ist 20 Jahre alt, da geht nix mehr und auf Mini-DVD aufnehmen ist auch schwer und sehr teuer. Bei der Lumix könnte man wenigstens in 720p 25 Fps aufnehmen.

Für welches Hospiz soll denn Hardware besorgt werden? Darfst Du das sagen?
Ergänzung ()

Hallöchen, ich weiß jetzt nicht, ob ich das richtig hier mache, denn ich habe noch nie etwas zitiert. Also es handelt sich um ein Hospiz in Aschaffenburg und Heidelberg.
Ergänzung ()

@SethDiabolos: Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn ich darauf zurückkommen dürfte.
Ergänzung ()

@TheKenny, ich würde mich sehr über diese Grafikkarte freuen, da für diese ganze Angelegenheit, soweit ich weiß, 3 Pc's benötigt werden. Ich weiß leider nicht, wie man sich hier austauschen kann, also privat, deshalb schreibe ich halt hier öffentlich. Ich kenne mich nicht wirklich so mit Plattformen, wie dieser hier aus.
Vielen Dank.
Ergänzung ()

@DaZpoon: Also mein Board hat noch FireWire-Anschluss. Mit Linux kenne ich mich überhaupt nicht aus.
Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen herzlichen Dank für all die netten Antworten. Bitte bedenkt: Ich bin absolut blutiger Anfänger, was Youtube betrifft, also auch, was das Schneiden oder die Bearbeitung von Video's betrifft. So mancher wirft hier auch mit Ausdrücken um sich her, die ich als blutiger Anfänger nicht verstehe oder verstehen kann, da mir einfach das Wissen an Grundvoraussetzungen fehlt. Bitte Dinge so erklären, daß jemand, der noch nie etwas mit Youtube oder ähnlichem zu tun hatte, es verstehen kann. Soll heißen,...20 Stufen zurückschalten und bei unter Null-Wissen anfangen undcdas ganze nicht so technisch erklären. Ich bin fast 60 Jahre alt und habe keine Ahnung vom Rippen usw.
Das Digitalisierungsgerät, was ich habe, wird mit Chinch-Kabeln zum Beispiel an einen VHS-Rekorder, Camcorder oder andere Geräte angeschlossen undcdann laufen lassen. Am anderen Ende des Digitalisierungsgerätes wird eine SD-Karte eingesteckt. Das Digitalisierungsgerät nimmt also das analoge Signal vom z.b. analogen VHS-Rekorder auf und digitalisiert es direkt auf SD-Karte. Es hat einen kleinen Bildschirm, wo man sehen kann, was digitalisiert wird und wie es dann ausschaut am Ende.
Also dachte ich mir, man nimmt einfach ein Video mit dem vorhandenen Panasonic Camcorder DX 110 auf auf Mini-Kassette, schließt es danach einfach am Digitalisierungsgerät an und überspielt es praktisch somit digitalisiert auf die SD-Karte, welche man natürlich zuvor in das Digitalisierungsgerät stecken muss.
Dann dachte ich mir, nehme man diese SD-Karte, wo sich jetzt das digitalisierte Video drauf befindet, schiebt es in den SD-Karten Slot vom PC, bearbeitet es mit einer geeigneten Software, welche sich auf dem PC befindet und lädt im Anschluss einfach alles auf Youtube hoch. So meine vielleicht diletantische Vorstellung.
Was die Lumix FZ 38 Kamera betrifft, die ja richtigerweise weder über einen Mikrofonanschluss oder Kopfhöreranschluss verfügt und man daher wohl irgendwie nachvertonen muss, wovon ich auch keinerlei Ahnung habe, also Grundwissen unter Null, könnte ich diese FZ38 wohl nehmen zum Video aufnehmen, aber es wäre wohl ein Stummfilm, da das eingebaute Mikrofon so schlecht und leise aufnimmt, daß man es kaum hört. Wohl aber hat die Panasonic DX 110 Videokamera aber einen Anschluss sowohl für Mikrofon, als auch für Kopfhörer.
Von daher dachte ich, daß dies einfacher sein sollte oder wäre, da ein aufsteckbares Stereo Richtmikrofon zudem vorhanden wäre, ebenso ein Kopfhörer. Ich kann jetzt überhaupt nicht beurteilen, inwieweit meine diletantischen Vorstellungen mit dem mir zur Verfügung stehenden Museumshardware zu verwenden sind, aber ich muss halt das beste daraus machen.
Aufgenommen werden sollen eigentlichbdie Kinder und Jugendlichen, wie sie sich miteinander beschäftigen und was sie so gemeinsam machen, sodass die Kinder und Jugendlichen Erinnerungen aus den Zeiten an ihre Freunde haben, als diese dann praktisch noch gelebt haben. Oft sterben die Kinder und Jugendlichen hier im Hospiz innerhalb von Wochen, Monaten, wenn es mal länger als 1 Jahr ist, was ein Wunder wäre, weg.
Soll heißen, daß gerade diese Kinder und Jugendlichen in der ihnen meist kurzen zur Verfügung stehenden Lebenszeit nur noch freudige Erlebnisse haben sollen und brauchen, damit der gesundheitliche Verlauf oft durch solche Dinge sehr viel verbessert werden kann und wird. Für den gesunden Menschen sind ein paar Wochen und Monate, vielleicht ein Jahr mehr oder minder egal, aber für die Hospizbewohner/innen bedeutet es alles Glück der Welt. In zwar den seltensten Fällen tragen diese Freuden zu Verbesserungen bei, die dann mal auch 1-2 Jahre oder mehr ausmachen, aber genau dies istvdas Ziel, daß diese Seltenheiten keine Seltenheiten mehr bleiben, was auch durchaus möglich ist und funktioniert. Ja, es ist ein ganz schweres Thema mit viel Leid und trotzdem sollte man es nicht gänzlich auf die Seite und somit aus dem Gedächtnis streichen.
Jederkann mir hier, falls dies technisch geht, eine PN zukommen lassen, sodass man sich vielleicht etwas privater auch unterhalten kann, was zu machen ist, wie es geht, was man so braucht um gewisses zu erreichen, usw. halt.
Wir, meine Frau und ich, beide Frührentner und selbst sehr von Krankheit gezeichnet, sind für jede Info, jedes Teil, jede CPU, Grafikkarte oder sonstige benötigten Teile, die diesen Zweck erfüllen, sehr sehr dankbar, ebenso die Kinder und Jugendlichen, denen man damit helfen kann, eine längere Lebenszeit zu genießen und schöne Freuden und Erinnerungen zu haben. Gleichzeitig arbeiten sich die Jugendlichen oft somit in eine Matherie ein, die sehr interessant für sie ist und viel Freude und Lachen mit sich bringt. Es wird soviel für Flüchtlinge getan, Gelder ausgegeben, die nie ankommen, wo sie benötigt werden und da, wo wirkliche Hilfe direkt ankommt und ankommen kann, ....., dies wird garnicht beachtet, obwohl sich das Leid oft direkt unweit der Nachbarschaft, zumindestens aber in der gleichen Stadt, wo man selbst lebt, sich befindet. Hier im Hospiz ist wirklich allergrößtes Leid angesagt und dies oft mehrmals im Monat. Ich möchte also gerne alle darum bitten, hier etwaige nützlichen Dinge, denen man ein zweites Leben einhauchen kann, nicht achtlos wegzuwerfen. Wie gesagt, zahle ich gerne das Porto für diese Dinge. Einfach bei mir melden und man wird Wege finden. Ich weiß nicht, ob man hier seine Emailadresse veröffentlichen darf und auch nicht, ob man sich PN hier schreiben kann. Sollte dies aber möglich sein, bitte ich um kurze Mitteilung, ob dies möglich ist und wie es geht.
Vielen herzlichen Dank an alle hier.👍👍👍
 
@Williger

Ich prüfe die Tage mal gegen und gebe Dir Rückmeldung wegen dem alten Rechner. Es muss aber erst einmal Zeit frei geschaufelt werden. Würde es Dir reichen, wenn ich Dir am Wochenende Rückmeldung gebe? Ich muss dafür mein Netzteil aus diesem Rechner mal ausbauen und an den anderen anschließen und wenn dann alles funktioniert können wir das weitere besprechen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
Williger schrieb:
Aufgenommen werden sollen eigentlichbdie Kinder und Jugendlichen, wie sie sich miteinander beschäftigen und was sie so gemeinsam machen, sodass die Kinder und Jugendlichen Erinnerungen aus den Zeiten an ihre Freunde haben, als diese dann praktisch noch gelebt haben.

1. Du brauchst die Einwilligung aller Beteiligten; Recht am Bild! Auch bzw. gerade in deinem Alter solltest du davon gehört haben. Du kannst dir sonst ernsthafte rechtliche Probleme schaffen.
2. Braucht es dafür YT? Also, die Öffentlichkeit? Du kannst auch z.B. bei Microsoft die Cloudlösung nehmen, deine Videos in einen Ordner hochladen und gibst die Freigabe (= Zugriff) darauf den auserwählten Leuten
(EDIT: MS bietet auch direkt einen Videoplayer an, d.h. die Videos können direkt im Browser gesehen werden)

Williger schrieb:
Ich kann jetzt überhaupt nicht beurteilen, inwieweit meine diletantischen Vorstellungen mit dem mir zur Verfügung stehenden Museumshardware zu verwenden sind, aber ich muss halt das beste daraus machen.

Die Sachen sind wirklich zu alt, damit ist der Aufwand höher als z.B. mit einem alten Handy. Von der Qualität reden wir mal gar nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Williger
@SethDiabolos Alles kein Problem. Lass Dir die von Dir benötigte Zeit. Soll heißen: Kein Thema.👍👍👍
Ergänzung ()

@coasterblog: Das mit den Genehmigungen ist kein Thema. Diese liegen, soweit ich informiert bin, von den Eltern, manchmal auch Betreuern vor.
Meist ist es ja so, daß die Betreuer, Krankenpfleger, Eltern oder gerade auch die Aufnahmen selbst tätigen, auch die Bewohner des Hospizes selbst. Ich bin sozusagen der Ansprechpartner für die Gerätebesorgung, sowie das Möglichmachen des ganzen. Ich bin eben auch derjenige, der bereit ist, dies alles zu verwirklichen, bzw. derjenige, wo die entsprechenden Rechner dann zusammenbaut und verkabelt usw.
Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben