Pesti!
Lt. Commander
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 1.312
Bei drei meiner aktuellen Videos auf YouTube habe ich unter "Urheberrechtshinweise" jeweils "Übereinstimmende Inhalte von Drittanbietern". Es handelt sich um Let's Plays und in zwei Fällen um erkannte Soundtracks aus Fable und einmal um den Vorspann von Rayman Origins. Das sind ja nunmal Dinge, die zu den Spielen dazugehören, deshalb dachte ich, da würde es keine Probleme geben.
Jedenfalls scheinen sich die Rechteinhaber damit zu begnügen, neben meinem Video Werbung zu schalten und mir mein Monetarisierungsrecht für diese Videos zu entziehen. Macht mir nichts aus - das benutze ich sowieso nicht.
Jetzt stellt sich mir aber die Frage, was ich jetzt machen soll. Soll ich die Videos einfach so belassen wie sie jetzt sind oder soll ich den Treffer im Menü bestätigen? Ist das dann nicht eine Art Schuldeingeständnis und die Türen sind weit offen um diese Videos zu sperren? Immerhin wird angezeigt, dass sie weltweit verfügbar sind und angesehen werden können. Wenn dieser Status so bleibt, würde ich da gar nichts bestätigen. Ist das nicht sicherer? Oder kommt nach dem Klick auf "Einspruch erheben" noch eine neue Seite, in der ich erklären kann, dass es sich um nicht-kommerzielle Gameplayvideos handelt und deshalb um "Fair Use"?
Jedenfalls scheinen sich die Rechteinhaber damit zu begnügen, neben meinem Video Werbung zu schalten und mir mein Monetarisierungsrecht für diese Videos zu entziehen. Macht mir nichts aus - das benutze ich sowieso nicht.
Jetzt stellt sich mir aber die Frage, was ich jetzt machen soll. Soll ich die Videos einfach so belassen wie sie jetzt sind oder soll ich den Treffer im Menü bestätigen? Ist das dann nicht eine Art Schuldeingeständnis und die Türen sind weit offen um diese Videos zu sperren? Immerhin wird angezeigt, dass sie weltweit verfügbar sind und angesehen werden können. Wenn dieser Status so bleibt, würde ich da gar nichts bestätigen. Ist das nicht sicherer? Oder kommt nach dem Klick auf "Einspruch erheben" noch eine neue Seite, in der ich erklären kann, dass es sich um nicht-kommerzielle Gameplayvideos handelt und deshalb um "Fair Use"?