YUKA Mini 500: Keine Inbetriebnahme möglich - das Gerät existiert nicht oder ist nicht gebunden

elknipso

Commander
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
2.323
Hallo,

nun habe ich am Wochenende mal die Zeit gefunden meinen neuen Yuka Mini 500 in Betrieb zu nehmen, was leider bisher nicht möglich war.

Er macht schlicht nichts. Wenn man versucht den iNavi Service über das 5G Modul nach Anleitung in der App zu aktivieren damit er ohne RTK Antenne funktioniert kommt nur die Fehlermeldung "das Gerät existiert nicht oder ist nicht gebunden".

Habe ihn hier bei amazon gekauft und laut Beschreibung gehört der iNavi Service für 2025 zum Lieferumfang.

Wäre schön wenn mir jemand helfen kann, der offizielle Mammotion Support ist leider genau dann wenn die Leute Zeit haben sowas in Betrieb zu nehmen nicht erreichbar.

IMG_8268.PNG
 
elknipso schrieb:
Er macht schlicht nichts. Wenn man versucht den iNavi Service nach Anleitung in der App zu aktivieren damit er ohne RTK Antenne funktioniert kommt nur die Fehlermeldung "das Gerät existiert nicht oder ist nicht gebunden".
Vermutlich über Wlan?
Dann wäre mein Tipp es nur im 2,4Ghz Netz zu probieren.
Viele solcher "Smarten Geräte" können kein 5Ghz Wlan.
Aber das nur so aus dem Bauch heraus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: azereus
Der iNavi Service läuft über ein integriertes 5G Modul, das sollte komplett unabhängig vom WLAN laufen.
 
Ich habe heute morgen einen erneuten Versuch gestartet und es hat sofort funktioniert.
Das Ding wollte mich gestern eindeutig verarschen.

Oder technisch gesprochen vielleicht war gestern auch schlicht irgendein Server bei Mammotion gestört.
 
Bringt es irgendwelche nennenswerten Vorteile die RTK Antenne dennoch aufzubauen obwohl er so auch läuft?

Und dann habe ich noch ein Thema, ich habe die automatische Kartenerkennung genutzt und nun geht er nicht bis ganz an den Rand an manchen Stellen und an einer Stelle wollte er schon Selbstmord begehen weil er auf eine Mauer Kante fahren wollte neben der es einen Meter abwärts gehts.

Ist es sinnvoll (und möglich) erstens die automatisch erstellte Karte als Basis zu verwenden und den Randbereich irgendwie manuell zu erweitern und zweitens die Mauer selbst als absolute nogo Zone zu definieren damit er nicht die Kante runter fallen kann?
 
Zurück
Oben