Z77 Board für i7 3770k unterschiede?

TheFameGamer

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
1.192
Hey Leute hab mal eine Frage
und zwar wird mir das Gigabyte Z77 D3H empfholen von mehreren Freunden ich find das ja auch schön und gut aber ich find 125€ für ein Mainboard find ich ein bisschen viel

und jetzt zur eigentlichen Frage ich möchte mir einen i7 3770k dazu holen und möchte ihn gerne ein bisschen takten und da wollt ich fragen welches das Beste z77 Board in der Preis Klasse bis 100€ ist ?

Ich kenn mich mit den verschiedenen Bios arten nicht aus und habe mal gesehen das es bei manchen Boards direkt im Bios Overclocking Buttons gibt? ist das bei jedem Z77 board soo?

mir wird immer wieder gesagt das ASrock nicht so gut in der Qualität ist ? Stimmt das?

würd ich echt gerne mal wissen. Hoffe ihr helft mir weiter :)

Gruß Justin
 
klingt stark nach gaming + halbwissen + nicht informiert...

i7 sinnlos
overclocking brauchst du auch nicht
125€ viel ?
 
Das mit der AsRock Qualität war einmal, mittlerweile brauchen sich deren Boards nicht mehr vor der Konkurrenz zu verstecken.
Dafür hab ich öfters gehört das Gigabyte etwas abgebaut hat hinsichtlich der Qualität.
 
Was glaubst Du empfehlen deine Freunde ein 125€ Board?

Schau in meine Sig - und die Antwort wird klarer.
 
@Multivitamin i7 Sinnlos? Erklär es mir?
Overclocken wenn ich den richtigen Kühler hab warum nicht?
Ja 125€ ist viel da ich noch andere Komponenten brauch und ich nicht mehr soviel von meinem Weihnachts geld habe
 
Mir sagen auch viele kauf dir den i5 3570k da bin ich auch stark am überlegen
hat er die gleche Leistung wie der i7?
 
Fast 300€ für einen Prozessor und dann am Mainboard knausern ?

Ich hoffe du sparst nicht auch an anderen wichtigen Komponenten so (Netzteil!).
 
Beim zocken reicht ein 3570K schon - da wirken 25€ mehr für ein Board geradezu wie ein Schnäppchen.
 
nein ich hol mir ein Be quit oder Cougar Netzteil glaube sind so die Top Marken ?
 
Wenn du HT brauchst und per Multi übertakten willst -> i7 (270€)
wenn du kein HT brauchst und per Multi übertakten willst -> i5-k (200€)
wenn du HT brauchst und dir übertaktetn per BLCK reiche -> xeon (200€)
wenn du kein HT brauchst und dir übertakten per BLCK reicht -> kleinster i5 (150€)

Alle @ Stock wohl nur messtechnisch relevant auseinander, wenns mit x gut läuft dann auch mit y - genauso mit dem schlechtlaufen

Nen Board, reicht auch eins für 70-80€ (was auch schon gut Geld ist) - jenachdem welche Anschlüsse/welches Layout gewünscht sind.

Be Quiet ist mit der E9 Serie mit CM auch eine der leisesten (siehe pcgh Test mit Netzteilen) -> 0,1Sone unter Spielelast mit dem 580W Modell - das kleinere der Reihe dürfte dann wohl auch so leise sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also i5 3570k und das Gigabyte Z77 D3H?

Ich habe jetzt einen i5 (650) drinnen aber der is bei BF3 meistens auf 100 % weil er 2 Virtuelle Kerne hat
 
Beim zocken nehmen sich der i7-3770K und der i5-3570K nichts... Kommt halt auf deinen Verwendungszweck an, den du leider nicht genannt hast. Wenn du aber überwiegend Anwendungen wie: Videobearbeitung, etc. nutzt, hat der i7-3770K dank SMT schon seine Vorteile.
 
@ i7: 95 % aller Spiele und 80 % aller Programme profitieren nicht von mehr als 4 Threads => Bei Spielen hat der i5 die gleiche Leistung wie sein i7 Pedant. Ivestier das gesparte Geld lieber in ne gute Kühlung

@ Overclockbutton: Diese automatischen Übertaktfunktionen taugen nix, die geben meist viel zu viel Spannung auf die CPU

@ ASRock: Die kann man heut echt kaufen, hab eins und habs nicht bereut
 
Ich habe zirka 430€ zur Verfügung habe jetzt ein billig Netzteil drin und brauche dringend ein neues
Kann ich ohne Takten erstmal den Boxed kühler drauf lassen?
weil mit Mainboard + CPU + Netzteil bin ich zirka bei dem Preis
oder brauch ich sofort ein guten CPU kühler?

Edit.

noch eine Frage taugt "Das" was
 
Nein. Ohne OC reicht der Boxed. Ist halt nur etwas lauter.
 
Der Boxed Kühler ist so ausgelegt, das er dein CPU kühlt. Er macht das aber weder leise, noch effizient. Aber er hält die CPU so, das sie nicht alle 5 min runtertakten muss um nicht zu überhitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du bereit bist 85€ auszugeben, führt kein weg an meinem obig genannten vorbei.

PS: 500W (480W bei der besseren NT-Wahl) reichen mehr als dicke!
 
Zurück
Oben