Z77-Board mit Voltage-Lüftersteuerung statt PWM

Cumonu

Lieutenant
Registriert
Juli 2006
Beiträge
1.009
Hallo,

ich suche ein Board mit Z77-Chipsatz (Sockel 1155), bei dem die Lüftersteuerung nicht über PWM, sondern über die Spannung funktioniert.

Früher konnte man bei einigen Boards im BIOS zwischen "Voltage" und "PWM" auswählen.

Heutzutage hat sich offenbar PWM (Pulsweitenmodulation) durchgesetzt, denn ich finde kein aktuelles Board mehr, das etwas anderes bietet.

Da Nachfragen zum Hintergrund zu erwarten sind, schreibe ich auch noch etwas dazu: Es ist so, dass mich das Klackern der Lüfter bei PWM nervt (besonders bei niedrigen Drehzahlen um 200-400 RPM). Ich muss dazu schreiben, dass ich einen Nehezu-0dB-Rechner zusammenstellen will, bei dem die einzige Geräuschquelle ein einzelner Lüfter ist, der die warme Luft aus dem Gehäuse befördert. Mir ist auch bekannt, dass es Lüfter gibt, die weniger klackern als andere.
 
Früher konnte man das, heute brauch man das nicht mehr! Du kannst einen 3Pin Lüfter auch an einen 4Pin (PWM) Anschluss hängen und ihn regeln lassen.
 
... und wie genau soll das passieren? Vielleicht ist dein Board ein Spezialfall, das automatisch von PWM auf DC-Regelung umstellt wenn es erkennt, dass der angeschlossene Lüfter kein PWM-Signal verarbeiten kann. In der Regel kann ein DC geregelter Lüfter aber nicht an einem PWM geregelten Anschluss gesteuert werden sondern läuft einfach mit maximaler Drehzahl.

Der Grund für das Weglassen der DC-Regelung ist dabei relativ simpel: Bauteile (nämlich den notwendigen Spannungswandler) und damit Kosten einsparen. Zudem ist PWM Regelung einfacher umzusetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Asrock z77 Pro 4
Bei mirläuft die Lüftersteuerung auch über Spannung (3Pin-Stecker) und nicht über PWM.

Mein Arctic Freezer 13 Pro dreht mit PWM viel zu hoch, 1400Upm mit der Spannungssteuerung kommt er dann runter auf ca. 800Upm, was fast nicht hörbar ist. Dennoch spricht die Regelung gut an wenn es heiß hergeht. Ansonsten wäre ich auf einen anderen Lüfer umgestiegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
joel, das ist mal eine klare und hilfreiche Ansage! Danke!

Eigentlich wollte ich ein Asus-Board, weil ich die schon immer hatte, aber wenn das ASRock das kann, ist es mein neuer Favorit, entweder Deins oder das Extreme4. Ich werde gleich mal die Handbücher studieren...

EDIT: Also ich habe das Handbuch des Extreme4 mal überflogen, dort steht nichts darüber, wie die Lüftersteuerung funktioniert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben