Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NotizZahlreiche Klassiker enthalten: Adobe Fonts erhält über 1.500 neue Schriftarten
Adobe erweitert seine Schriftsammlung um mehr als 1.500 neue Fonts, unter denen sich auch zahlreiche Klassiker aus der Bibliothek von Monotype befinden. Diese sind ab sofort über das im Rahmen der Creative Cloud ohne Zusatzkosten nutzbare Angebot verfügbar.
Aber ernsthaft, die Funktion ist eine die bei Adobe schon gut gelöst ist. Man kann auf der Webseite wirklich Top Filtern und bekommt dann wirklich zu jedem Bereich passende Schriftarten angezeigt und hat sie mit 1 Klick in seinem Workflow eingebaut.
Und manchmal wollen eben Kunden auch eine bestimmte Schriftart und viele muss man dann nicht extra einkaufen, weil sie direkt von Adobe angeboten wird.
Schwierige Frage @interesTED , höchstwahrscheinlich hat Adobe dazu die Rechte erworben die Schriftarten zu nutzen, aber ob die Urheberrechte einfach so an Dritte weiterzugeben, sind finde ich nicht ganz klar beschrieben.
Man darf sie auf einer Webseite zum Beispiel benutzen und da "laden" die Nutzer ja auch die Schrift quasi runter. Ebenso darf man sie auch in ein PDF einbetten im kommerziellen Kontext. Die Lizenz ist relativ großzügig (Mein Wissensstand, keine Garantie).
Ergänzung ()
jimmy13 schrieb:
Interessant wäre ja auch, ob man nach Ende des Abos das Dokument mit der verwendeten Schrift weiterhin verteilen darf.
Bevor ich einen cloud-Dienst für den privaten Gebrauch abschließe muss die Hölle zufrieren 😉
Finde bisher immer Alternativen, mit denen ich klarkomme bzw. manchmal sogar happy bin 😀
Ich Persönlich benötige auch keine 30.000 Extra Fonds und keine Abbo Cloud und falls ich wirklich mal eine Schriftart suche, gehe ich hier https://www.dafont.com/ her dort gibt es 90.000 Schriftarten.
@Der Puritaner Darfst eben nur nicht kommerziell verwenden. Das ist der Unterschied. Adobe Cloud Abo für knapp 70€ wird sich für die meisten Privaten natürlich nicht lohnen und schon gar nicht wegen den Schriftarten.
Beißt sich die Überschrift nur bei mir? ^^ Erst: "Zahlreiche Klassiker" und dann direkt zu "über 1500 neue" - da sträubt sich irgend etwas in mir
PS: Es gibt so viele freie Fonts in der Welt - für privat wüsste ich nicht, wieso man sich ein Fontpaket kaufen sollte. Beruflich sieht das anders aus und nach 13 Jahren Tätigkeit im Bereich Digitaldruck kann ich da auch durchaus ein Liedchen von singen (inkl. "defekter" Fonts - auch kostenpflichtige).
Noch besser: Die minoische Linear A. In der Schrift kannst Du folgenlos absolut jede und jeden hemmungslos beleidigen, weil sie bislang nur ansatzweise entziffert worden ist.