Zalman 9700 oder Noctua NH-U12P

  • Ersteller Ersteller Modern_Warfare
  • Erstellt am Erstellt am

Welcher Kühler zum übertaken für einen E8400?

  • Zalman 9700

    Stimmen: 5 6,1%
  • Noctua NH-U12P

    Stimmen: 77 93,9%

  • Umfrageteilnehmer
    82
  • Umfrage geschlossen .
M

Modern_Warfare

Gast
Möchte meinen 8400er E0 Stepping kühlen. Möchte ihn auf 4ghz und wenns geht noch ein bisschen weiter takten. bei einem Freund, er hat den Zalman 9700 läuft 4ghz stabil. Ich wollte mir jetzt den Noctua holen, und möchte nun von euch wissen, ob sich der mehr lohnt, als der Zalman 9700.

Bitte schnelle Rückmeldung, will in der Nacht bestellen bei Mindfactory, dann entfällt ja der Versand :D

Hab nämlich gehört, der Zalman soll kühler sein, der Noctua aber leiser?

MfG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nimm auf jeden Fall den Noctua.

Der ist viel leiser und kühlt besser. Den Zalman kann man nur auf 1250 Upm nehmen, auf 2500 ist der lauter als ein Flugzeug.

-----

Ich bin übrigens vom Zalman zum Noctua gewechselt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte den zalman 9500
optisch tolles ding bin aber auf den kühler in meiner sig umgestiegen weil der zalman 1: zu lauf und 2: nicht stark genug war.
nimm den noctua
 
Der neuere Zalman 9900 kühlt besser als der alte 9700, wäre somit vorzuziehen. Der Noctua bietet eben ein geradezu perfektes Gesamtpaket aus exzellentem, austauschbarem Lüfter, qualitätvollem Kühlkörper und guter WLP.

Ich habe seit gestern den 9900 in meiner Kiste (weil der Noctua bei "meinem" Händler um die Ecke nicht lieferbar war und ich dem Teil als Alternative eine Chance geben wollte, obwohl meine Erwartungen nicht hoch waren). Dessen Reserven sind beachtlich, ich habe es noch nicht hinbekommen, den Lüfter über die auto-Steuerung des Boards auf 1400UPM (max. 2200) laufen zu lassen, trotz Phenom II OC, Spannungserhöhungen und Prime-Instanzen, die Temps blieben einfach zu niedrig^^.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin vor kurzem vom 9700 Led zum Noctua gewechselt,dem Noctua genügen 1000Rpm,um meinen Quad auf 3.6Ghz zu Kühlen,der Zalman hingegen,brauchte 2500Rpm. Man muss dazu auch sagen,dass der Zalman in die Jahre gekommen ist.

Aufjeden fall Noctua.
 
Würde dir zum Zalman 9700 NT raten. Der kühlt wenigstens die CPU Umgebung noch mit. Die Lüftersteuerrung vom Board macht dann den rest. Und wer hier schreibt der Noctua kühlt besser hat keine ahnung. Der Zalman ist immernoch einer der besten, auch wenn er dann laut wird.
 
Wo kühlt denn der das Board mit? :confused_alt:

Wenn man keinen Gehörschaden will kühlt der Noctua (bei gleicher Lautstärke) immer besser.

unbenanntsm9d.png


1°C und 15dB(A) Unterschied zwischen beiden auf 12V.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Auswahl auf jeden Fall den Noctua ;)
Die Firma Zalman ist nur noch ein Schatten ihrer selbst ^^
 
ich hab den Noctua gekauft :D

Danke für eure Anmerkungen und sehr hilfreiche, eindeutige Wahl.

MfG
 
TheNameless schrieb:
Wo kühlt denn der das Board mit? :confused_alt:

Erst denken dann Posten. Durch das Design des Kühlers bekommen die Wandler einfach mehr luft ab als bei einem Tower Kühler wie der Noctua. Hatte mal einen Infinity und bin dann zu dem Zalman umgestiegen. Meine Wandler waren direkt über 10°C kühler.
 
Also ich habe den Zalman, aber aus heutiger sicht würde ich auch den Noctua nehmen, da er einfach einen tick besser ist.

btw: habe bei 3,6GHz e8400 C0 unter volllast gerade mal 52°C.
 
Zurück
Oben