Zalman Reserator 2 + MB set + Aquadrve X4

IndianaX

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
1.972
Hi,

Aktuell hab ich meine CPU+GPU mit dem Zalman Reserator 2 gekühlt.
Scheint ganz gut zu funktionieren, mein E6600@3200+GeFroce 7950 wird unter volllast nur 55°C. (Prime95 und 3dMark2006).

Nun würd ich gerne noch mein Mainboard, die RAMs und meine Raptoren mit der WaKü versorgen.
Da stellt sich mir nun die Frage ob der Reserator 2 das noch packt ...

Zusätzlich ist ja das Aquadrive X4 ein Ausgleichsbehälter, kann man das irgendwie "abschalten" da ja der Reserator 2 einen eigenen hat und dort dann der druck der Pumpe abfallen würde.

Danke für eure hilfe ...
 
RAM mit einer Wasserkühlung zu versehen ist total schwachsinnig und pure Geldverschwendung (zumin die Fertiglösungen, Selbstbau ist relative kostengünstig).
Zur HDD Box. Warum sollte die ein AGB sein? Ich habe mir sepperate HDD Wasserkühler geholt und das ganz in einer selbstgebauten HDD Box untergebracht.

Zudem bezweifel ich das dein System danach ausreichend gekühlt wird, da die Festplatten doch ziemlich warm werden können und das Wasser noch aufheizen.
 
die festplatten ans ende der kühlkette setzten. der radiator sollten dann aber auch einiges schaffen.
 
@Atomaffe: Was ist denn das für ein Schwachsinn.

Ram: Wie schon gesagt unsinnig
HDD: kauf oder bastel dir eine HDD Box. Bei über 30°C Außentemperatur wird wohl die Temperatur schön steigen und dann kann es sehr ungesund werden.
 
Genau das sind meine Fragen.

Laut Aqua Computer handelt es sich bei dem Aquadrive X4 um einen HDD Kühler mit integrierten ausgleichsbehälter.
Wenn dann bräuchte ich 2 davon da ich 6 HDDs habe.

Wenn ich meine 4x G.Skill nicht mit einem Lüfter direkt kühle werden sie zu warm und das system instabiel, da ich aber die Lüfter wegreduzieren will müßte ich sie ja mit in die WaKü einbauen.

Mein ziel ist es das am schluss nurnoch der Lüfter des NT überbleibt.
 
Dein Ram wird zu warm? Sicher das es der Ram ist und nicht die Spawas oder die NB.

Der Kühler von EK ist glaub ich noch ein paar Euro günstiger. Du brauchst wohl noch einen anderen Radi und eine stärkere Pumpe.
 
Ja, wenn ich memtest laufen lasse tauche paar minuten später dort fehler auf sobald ich den lüfter wegnehme.
Wenn ich genau nur einen RAM drinnen ahbe läuft es auch ohne kühlung.
==> Die 4 Module heizen sich gegenseitig auf.

Wenn ich Radiator und Pumpe brauche kann ich da das Zalman ding komplett weglassen.
 
Ich würde da auch eher auf die Spannungswandler tippen als auf den RAM, da sonst dein Speicher irgendeinen weg hat.
Zudem halte ich nichts von diesen Fertig HDD Boxen, da diese zwar den Schall kompensieren, aber nicht die Festplatte entkoppeln, sprich auf das Gehäuse werden die Vibrationen übertragen und diese Geräusche sind in meinen Ohren deutlich nerviger.

Ich würde dir empfehlen 3 Dual Wasserkühler für die Platten zu holen, Blech aus dem Baumarkt holen, bei Conrad KFZ Bitumenmatten (für 2 Festplatten habe ich 4,5 Matten benötigt) und zusätzlich noch bei Obi oder Hornbach einen Schwammgummiglätter zu holen. Dann können die Boxen auch in die 5,25" Schächte. :)

Edit: Wie ich gerade lese heizen sie sich gegenseitig auf. Also das finde ich widerum merkwürdig, da meine 4 Riegel auch nebeneinander liegen und mein System quasi komplett passiv ist und erst unter Vollast die 3 Lüfter@500 U/min anfangen zu drehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Turbostaat: Bin nicht so der bastler :-/ Darum hab ich ja auch das Zalman Reserator 2 damals genommen.

Wenn ich vor der CPU einen 4x Split durch alle 4 MB+RAM Kühler mache müßte doch danach noch genug druck für die CPU da sein, und all zu war dürfte es auch noch nicht geworden sein.
 
Zurück
Oben