Zalman ZM-2HC1 Heatpipe HDD Cooler übereinander möglich ?!

Aixem

Commander
Registriert
Dez. 2001
Beiträge
2.308
Hi,
ich habe (wie ihr in meine Sig seht) ne Chieftec zusammen mit nem Raid System.
Da ich die Platten gerne von unten nach oben zu dem CDRom packen möchte wollte ich fragen ob es möglich ist 2 von den Zalman ZM-2HC1 Heatpipe HDD Cooler direkt übereinander zu machen ?!
Da das Chieftec zudem ja noch die Schienen hat mache ich mir Gedanken ob die Teile überhaupt reinpassen.

Eure Meinung ist auch zu der Kühlung gefragt, habe nen Dämmattenset drinnen zusammen mit 4 Gehäuselüfter + 3 Netzteil Lüfter die einiges an Luft durch das Gehäuse ziehen. Reicht eine solches Lüftchen zusammen mit den Zalman HDD Cooler um 2 5400 U/min Maxtor Platten im grünen Bereich zu halten ?!


Schonma nen dank für eure Mühen.
 
Hi
Eine sehr gute frage . Habe den gleichen Tower und möchte mir auch die Zalman Festplattenkühler holen.
Ich vermute mal sehr stark das die Jungs von Zalman daran gedacht haben und die einbauhöhe so berechnet haben das man auch noch ein CD-Rom einbauen kann . Also müsste es teoretisch klappen zwei übereinander einzubauen.
 
Ja, das geht. Habs in meinem Tower so gemacht. Allerdings kann der Kühleffekt sich so schnell umkehren (war bei mir so). Die Kühlleistung betrug plötzlich Null. Erst als ich im Schacht für en bißchen Zugluft gesorgt hab, war die Temp top.

Wenns bei euch nicht umbedingt sein muß, baut die beiden nicht übereinander.
 
Andere Idee wie ich 2 Platten in den 5,25 Zoll Schacht bekomme die von Dämmatten umgeben sind und möglichst noch entkoppelt sein sollten :)
 
Wie wärs, wenn du die eine Platte dahin baust, wo jetzt dein CD/DVD-LW sitzt und diesen dann über die andere Platte baust.

Falls du das nicht willst/kannst (ich wollte es nicht), dann mach dir Gedanken zwecks des Luftdurchzugs (ich hab en 80mm-Papst Lüfter vor beiden Platten gesetzt - nicht hörbar und meine Platten werden max 36Grad warm (sogar bei den Sommertemp. dieses Jahr).
 
Wie wär´s damit: SilentDrive von SilentMaxx?

Ciao, Tiguar
 
Aber max 5W Abwärme - ich weiß ja net, wie lange man von dem Drive was hat. Ich denke, ne WD Raptor mit 10000u/min ist dafür schon wieder nix.
 
Oder wie wäre es mit der legendären Einmachgummi-Lösung (Schade, finden den Thread dazu nicht mehr...)? Wenn Dir die HDDs zu warm werden, kannst Du ja noch 'nen billigen passiven Kühler obendrauf bappen. Macht Materialkosten für 2 HDDs=ca. 10 €uronen
 
Original erstellt von kreppel
Ich denke, ne WD Raptor mit 10000u/min ist dafür schon wieder nix.
Stimmt, aber dafür soll´s ja auch nicht sein: :D
Original erstellt von Aixem
(...) um 2 5400 U/min Maxtor Platten im grünen Bereich zu halten ?!
Also, für eine dieser Platten reicht es in meinem Server absolut aus, und der hat aus Lautstärkegründen nur eine Minimalbelüftung. ;) Der Vorteil ist der, daß die HD-Wärme nicht an die Luft, sondern an das Gehäuse weitergegeben wird. Leider sind die Dinger nicht ganz billig, aber die Zalmans werden ja auch ihr Geld kosten.

Ciao, Tiguar
 
Ich habe mir mal 2 Stück bestellt zum Stückpreis von 25 Euro. Ich werde die Dinger mal testen, jedoch interessiert es mich wie ihr bei den Platten die Temp messt. ?!

Sobald ich die Dinger eingebaut habe kann ich euch mal die Sachen zeigen.
 
Ganz einfach, musst nur nen Temperatursensor auf die PLatte machen....
 
Hi,

habt ihr euch eigentlich schon mal gedanken über die Konstruktion der Zalman HDD-Heatpipe gemacht?

Das Teil kann eigentlich nicht funktionieren. Zumindest nicht zur Temperatursenkung, höchstens zur Geräuschdämmung.

Wo soll den die Hitze über die Heatpipes hin geleitet werden? Von links nach rechts, oder doch umgekehrt? Ohne nen Lüfter vor dem Teil bringt die Heatpipe in dem Fall nix. Die natürliche Konvektion durch die Heatpipes ist einfach viel zu gering.
Meiner Meinung nach ist das Teil nur für die Tonne.

CYA

FRIDAY
 
ich kapier nicht wie das ding kühlen soll?

stell dir nen papst dafor und einen an die seite:
fertig
 
Ich denke auch das diise Kühllösung nicht Funktioniert, denn die Wärme wird immer nur zu einem anderen warmen Punkt geleitet. Eigentlich müsste die Wärme durch die Heatpipe an einen Kühler geleitet werden der nicht nah an einer Wärmequelle sitzt.
 
wie heiss ist deine platte? nur so nebenbei.


meine hat ca25°C

edit:
im mom laut speedfan sogar nur 22
 
Zurück
Oben