Zbox ID81 für Office schnell genug?

Registriert
Jan. 2011
Beiträge
254
Hallo allerseits.

Da der PC eines Freundes immer wieder große Probleme macht, suche ich jetzt etwas neues.

Problem an der Sache: Das ganze darf am besten nichts kosten, bzw so wenig wie möglich.
Weil ich die Zbox ID81 schon mit XBMC als Mediacenter einsetze dachte ich, ihm einfach auch soeine zu bauen und zu schenken.

Der Plan sieht wie folgt aus (Anmerkungen in Klammern):

- Zbox ID 81 selbst
- SSD Samsung 840 Basic 128GB (ist schnell und lautlos, perfekt, weil der PC selbst am Monitor verschraubt werden soll)
- 4 GB Ram (sollte ich 1x1 oder 2x1 Modul(e) nehmen?)
- Win 7 Pro 64bit (die Lizenz besitze ich bereits und benötige sie nicht)

Damit liege ich dann bei ca. 250€.

Derzeit ist bei ihm noch ein Sempron (oder Athlon?!) 3200+ im Einsatz (Singlecore!), und Win XP. Ich frage mich, ob die Zbox im Vergleich dazu mehr Performance bringt. Mmn ja, allein schon aufgrund der SSD nebst des Dualcores, wenngleich der auch nur mit 1,2 Ghz läuft (Celeron 857)

Anforderungen sind gering, er nutzt den PC nur für Emails, Ebayauktionen anlegen / verwalten (Turbolister & Co.), Warenbestellungen und Recherche im Internet. Also sehr überschaubar.

Dann sagt mir mal eure Meinung. Kann ich ihm das guten gewissens als neue Officemaschine hinstellen? Oder gibts alternativen, z.B. gebrauchte Rechner, wo es mehr Leitung fürs Geld gibt? Ich zweifle eigentlich nur an der Performance der CPU, ob eben der kleine Celeron reicht.

Gruß vom dude.

P.S. Sein Geschäft läuft schon seit Jahren so dermaßen mies, da hats meine Mitleidsgene geweckt ihm mal nen neuen PC zu besorgen. :D
 
Ich habe die ZBox ID61 Plus, die deiner Planung (bis auf die SSD) ziemlich ähnlich ist.

Ich benutze sie mit Win7 x86 mit dem WMC als Mediaplayer im Schlafzimmer. Das Anspruchvollste, was auf dem Teil ist, ist ein Firefox. Aber der wird zügig gestartet (5 Sekunden?) und alles im Browser läuft reibungslos, selbst Videos oder sonstwie überladene Flash-Seiten.

Vom Gefühl her würde ich sagen: Ein FF ist deutlich anspruchsvoller als die Standard Office Programme.
Also: Ja, die Hardware reicht locker.

Allerdings: Eine ZBOX ist nichts für zarte Ohren, aber das brauche ich dir wahrscheinlich nicht erzählen. ;-)
 
Moin die,

Danke für deine Einschätzung. Stimmt, in deiner ID61 ist ja fast der gleiche Prozzi drin. und die 100Mhz mehr sind wohl ziemlich egal.

Was die Laustärke angeht: Ich weiß nicht, was die Leute mit der ID 81(die ist im Gegensatz zur ID61 auch ein ganzes Stück größer!) haben... Als sie ankam, zugegeben, war sie recht laut. Da hab ich im Bios kurz an der Lüftersteuerung gedreht und die Sache war erledigt. Danach kurz ne Runde Prime zum testen und gut. Sie wird nie wärmer als 50°c (cpu) und säuselt dabei rleativ leise vor sich hin. Habe schon eine ID81 im Schlafzimmer mit XBMC laufen und kann dabei sogar schlafen, wenn sie noch läuft. Also ab etwa 2m Entfernung ist sie nichtmehr zu hören. Und einen Dauerlauf von mehreren Tagen hat sie auch problemlos weggesteckt.

Kurz zum Firefox: Mein Freund ist nicht der Typ, der 20 Tabs offen hat :D Da sollte es keine Schwierigkeiten geben. Und wenn bei dir schon mit einer HDD alles zackig läuft sollte es mit ner SSD erst recht rundlaufen.

Tja, dann kann das Basteln ja eigentlich losgehen.

Wer noch andere Anmerkungen hat, darf sie gern kundtun.

Gruß vom dude
 
justanotherdude schrieb:
Kurz zum Firefox: Mein Freund ist nicht der Typ, der 20 Tabs offen hat :D Da sollte es keine Schwierigkeiten geben. Und wenn bei dir schon mit einer HDD alles zackig läuft sollte es mit ner SSD erst recht rundlaufen.
Ich habe eben mal gemessen. Start des FF dauerte 7 Sekunden - das geht ja noch. ABER: Nach einem Neustart und neuer Windowssitzung (nach eben gezogenen Windowsupdates und Neustart gleich nochmal geprüft, normalerweise setze ich die ZBox immer in den Standby) brauchte der FF ganze 15 Sekunden.
Ist zwar jetzt alles kein Beinbruch, aber das wäre der Stand bei meiner Konstellation.


justanotherdude schrieb:
Was die Laustärke angeht: Ich weiß nicht, was die Leute mit der ID 81(die ist im Gegensatz zur ID61 auch ein ganzes Stück größer!) haben... Als sie ankam, zugegeben, war sie recht laut. Da hab ich im Bios kurz an der Lüftersteuerung gedreht und die Sache war erledigt. Danach kurz ne Runde Prime zum testen und gut. Sie wird nie wärmer als 50°c (cpu) und säuselt dabei rleativ leise vor sich hin. Habe schon eine ID81 im Schlafzimmer mit XBMC laufen und kann dabei sogar schlafen, wenn sie noch läuft. Also ab etwa 2m Entfernung ist sie nichtmehr zu hören. Und einen Dauerlauf von mehreren Tagen hat sie auch problemlos weggesteckt.
Dann scheint das nano-Design da deutlich im Nachteil zu sein. Das Kühlkonzept ist für die Füße. Ich habe meine Lüftersteuerung so laufen, dass sie erst ab 65°C Kerntemperatur die 2.000 U/min Lüfterdrehzahl überschreitet (ab der Drehzahl nervt's nämlich richtig). Das kommt aber häufiger vor als mir lieb ist - vor allem wenn es uns nachts weckt, weil irgendwelche Aufnahmen anstehen.
Vllt. habe ich auch ein Montagsmodell erwischt, oder Windows ist zu anspruchsvoll, oder der TV liefert zu viel Abwärme. Das kriege ich noch raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann scheint das nano-Design da deutlich im Nachteil zu sein. Das Kühlkonzept ist für die Füße. Ich habe meine Lüftersteuerung so laufen, dass sie erst ab 65°C Kerntemperatur die 2.000 U/min Lüfterdrehzahl überschreitet (ab der Drehzahl nervt's nämlich richtig). Das kommt aber häufiger vor als mir lieb ist - vor allem wenn es uns nachts weckt, weil irgendwelche Aufnahmen anstehen.

Jepp, ich gehe mal davon aus, dass in dem kleinen Gehäuse einfach kein Platz für eine vernünftige Kühllösung ist. Möglicherweise hilft es, wenn du den Lüfter so einstellst, dass er immer mit der größtmöglichen, als noch leise empfundenen, Einstellung dreht. So wie ich dich verstehe ist der Lüfter solange inaktiv, bis die 65° erreicht werden? Das sorgt ja zwangsläufig für eine Aufheizung und einen gewissen Wärmestau. Da ist es evtl. besser, wenn kontinuierlich die Abwärme rausgepustet wird.

Was den FF und Kaltstart angeht denke ich eher, dass es daran liegt, ob der schonmal gestartet wurde oder nicht. Ist mir bei vielen Programmen unter Win 7 aufgefallen, dass sie erheblich schneller starten, wenn sie schonmal geöffnet waren. Genau dafür ist es gut, viel RAM zu haben, dann kan Win 7 den ganzen oft benötigten Kram schön im Ram halten und alles geht fixer. Möglicherweise spielt auch die Häufigkeit eine Rolle, also wie oft man ein Programm benutzt hat.

Anyway, ich glaube, die Zbox wird die Ansprüche meines Freundes erfüllen. Und wenn nicht hat er dennoch die Klappe zu halten. Wegen dem geschenkten Gaul und so :D
 
justanotherdude schrieb:
Jepp, ich gehe mal davon aus, dass in dem kleinen Gehäuse einfach kein Platz für eine vernünftige Kühllösung ist. Möglicherweise hilft es, wenn du den Lüfter so einstellst, dass er immer mit der größtmöglichen, als noch leise empfundenen, Einstellung dreht. So wie ich dich verstehe ist der Lüfter solange inaktiv, bis die 65° erreicht werden? Das sorgt ja zwangsläufig für eine Aufheizung und einen gewissen Wärmestau. Da ist es evtl. besser, wenn kontinuierlich die Abwärme rausgepustet wird.
Genau so ist es eingestellt. ~1.600 U/min unter 65°C (hörbar aber erträglich), ab dann 2.000 U/min und mehr.
Wie gesagt, die Kühlung ist unterdurchschnittlich, selbst für dieses bisschen Abwärme. Das Kinder-BIOS hat zum Glück keine Optionen CPU-Spannung etc. pp. runter zu regeln. :freak:

justanotherdude schrieb:
Was den FF und Kaltstart angeht denke ich eher, dass es daran liegt, ob der schonmal gestartet wurde oder nicht. Ist mir bei vielen Programmen unter Win 7 aufgefallen, dass sie erheblich schneller starten, wenn sie schonmal geöffnet waren. Genau dafür ist es gut, viel RAM zu haben, dann kan Win 7 den ganzen oft benötigten Kram schön im Ram halten und alles geht fixer. Möglicherweise spielt auch die Häufigkeit eine Rolle, also wie oft man ein Programm benutzt hat.

Anyway, ich glaube, die Zbox wird die Ansprüche meines Freundes erfüllen. Und wenn nicht hat er dennoch die Klappe zu halten. Wegen dem geschenkten Gaul und so :D
Das passt schon. Bei 4 GB RAM und einem SSD weißt du jedenfalls, wo der Flaschenhals nicht sein wird. ;-)
Und wenn man von einem Single-Core aus der Jahrtausendwende umsteigt wird sich das eh wie Achterbahn anfühlen.
 
Hmm, ok, dann ist das Kühlsystem der ID61 einfach grottig, während das der ID81 noch einigermaßen zu gebrauchen ist.Undervolting hätte ich auch vorgeschlagen, aber wie du schon festegestellt hast, gibts das mit dem BIOS nicht.

Und du hast recht, die ID81 wird im Vergleich abgehen wie Sau. Allein das sauber und frisch installierte WIN 7 haut schon rein, plus SSD plus Dualcore wird mein Freund denken, der Rechner stammt direkt von der NSA :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben