Zeitlupendarstellung in Windows 7 mit Radeon 280X (PowerColor)

sirknumskull46

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2014
Beiträge
23
Hey ich poste das Problem nochmal hier, da der andere Thread sehr alt ist und im Windows 7 Unterforum steht..
(https://www.computerbase.de/forum/threads/fensteranimationen-in-zeitlupe.1020696/)

Hallo zusammen!

Seit kurzem habe ich folgendes Problem auf meinem relativ frisch aufgesetzten PC. Zunächst trat das Problem einmal auf und verschwand nach einem Neustart wieder. Seit einigen Tagen tritt es jedoch nur noch auf, der Rechner ist nicht mehr (ordentlich) zu nutzen.

Die Aero-Animationen unter Windows 7 laufen sehr langsam, die Texteingabe ist leicht verzögert und Spiele sind unspielbar. Keine Installation erfolgt, Neustart behebt die Sache auch nicht. Auch der Systemstart ist stark verlangsamt, gerade die Darstellung (Bootmenü, blinkender Cursor, Animation Windows 7 vor Ladebildschirm) ist total langsam.
Arbeiten in jeglichen Fenstern und andere Programme als Firefox und Explorer laufen, eben nur Animationen (Minimieren, Öffnen, ..) laufen in Zeitlupe ab.

Habe den Grafiktreiber schon de- und reinstalliert. Im Internet finden sich einige Beiträge zu diesem Problem, aber noch keine Lösungen... Vielleicht gibt es hier Abhilfe, wäre super!

Zu den bereits probierten Lösungsversuchen:
- Grafikkartentreiber deaktivert, aktiviert, neu installiert - kein Ergebnis
- AMD External Event Dienst deaktiviert - keine Änderung
- net stop uxsms: Fensteranimationen nicht mehr vorhanden, logisch! ABER: im Firefox z.B. Animationen (Neuer Tab) weiter stark verzögert, Tastatureingabe dito

Systemdaten:

Windows 7 Professional 64-bit SP1
Intel Xeon E3 1240 @ 3.40GHz 32 °C
8,00GB Dual Kanal DDR3 @ 798MHz (9-9-9-24)
ASRock H97 Pro4 (CPUSocket) 32 °C
SMBX2450 (1920x1080@60Hz)
3072 MBATI AMD Radeon R9 200 Series (C.P. Technology) 35 °C
119GB SanDisk SDSSDHP128G ATA Device (SSD) 32 °C
232GB SAMSUNG HD250HJ ATA Device (SATA) 35 °C
Realtek High Definition Audio

Achso vor dem Hochfahren lief der PC 24 Stunden nicht. Die Temperaturen sind okay, Taskmanager ist auch nicht überladen, RAM und Prozessor scheinen in Ordnung:

Pysischer Speicher
Speichernutzung 23 %
Pysisch gesamt 7,94 GB
Physisch verfügbar 6,10 GB
Virtuell gesamt 16 GB
Virtuell verfügbar 14 GB

Prozessor
Kerntakt Multiplikator Bustakt Temperatur Threads
Kern 0 3791,0 MHz x 38,0 99,8 MHz 36 °C APIC ID: 0, 1
Kern 1 3791,0 MHz x 38,0 99,8 MHz 30 °C APIC ID: 2, 3
Kern 2 3791,0 MHz x 38,0 99,8 MHz 33 °C APIC ID: 4, 5
Kern 3 3791,0 MHz x 38,0 99,8 MHz 33 °C APIC ID: 6, 7
 
Ich hatte ein sehr ähnliches Problem an einem Notebook von mir. Ursache war eine schlechte Firmware der dort eingebauten Verbatim SSD. Es wurden wohl unnötig viele I/O's erzeugt und machten das System total träge. Ob es genau einem Zeitlupeneffekt entspricht, kann ich nicht genau sagen. Nach einem Firmwareupdate ging es dort absolut reibungslos.

Versuche daher mal
a) zu schauen ob SSD auf AHCI läuft, falls nicht, umstellen:
http://windows-hilfe-forum.de/f16/vista-windows-7-sata-nachtraeglich-auf-ahci-umstellen-151/
b) schau ob es eine neue Firmware für die SSD gibt.
c) evtl. mal auf ner "alten" Festplatte installieren, sofern vorhanden oder irgendwo im Bekanntenkreis "leihbar".
d) Den Grafiktreiber kannst vermutlich ausschließen, jedoch kann irgendein 3D Test nicht schaden. Vermutlich lädt der Benchmark etwas "stockend", dieser selber dürfte aber entsprechend der Leistung der Grafikkarte durchlaufen.

P.S.: Sehe grad das du noch ein ATA Laufwerk dran hast, wenn ich mich nicht vertue. Deswegen wird der Controller dermutlich auf "IDE kompatibel" oder so ähnlich laufen.
 
Wie sieht denn die Last des Prozessors aus? Unter Windows im Idle sollte der ja normalerweise nicht auf 3,8 GHz laufen (auch wenn die Temps voll und ganz in Ordnung sind).
 
valnar77 schrieb:

a) ist auf AHCI von Beginn an
b) Firmware der SSD ist aktuell, geradeeben mit dem SanDisk SSD Toolkit gecheckt
c) wird einen Moment benötigen...
d) werde ich mal durchlaufen lassen - Ergebnis folgt.

Die SATA HDD als Datengrab läuft wunderbar, die SSD an sich auch - Was meinst Du mit dem Controller? Meinst Du es verursacht Probleme, die parallel laufen zu lassen?

Facu1ty schrieb:
Prozessorlast ist völlig okay (siehe Anhang).. Müsste er die Last autmatisch drosseln? Was kann das bedeuten? 140701.PNG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (überflüssige (Komplett)Zitate entfernt!)
Dem Anschein nach sind im BIOS stromsparmechanismen deaktiviert...
 
Irgendwas stimmt da wohl mit Deinen Einstellungen im Bios in Sachen CPU nicht. Vielleicht einfach mal auf Default setzen und mal weiter schauen.
 
Okay danke. Wie kommt ihr darauf? Wüsste nicht dass ich da etwas verstellt hätte. Werd mich mal damit auseinandersetzen. Sind dass diese Geschichten mit C1 bis C7 oder so?

UPDATE:
Da werden sie geholfen: Hatte den Energiesparplan in Windows auf "Höchstleistung" - so kanns gehen... übrigens hier im Forum in 2 Stunden ermittelt - Klasse!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehen tue ich die Ursache nicht - gerade auf Höchstleistung sind die meisten Energiesparfunktionen deaktiviert, eigentlich sollte das System da noch nen kleinen ticken flüssiger laufen, und kein Zeitlupeneffekt auftreten. Verstehe ich nicht.
Aber gut das der Grund gefunden wurde.

Mit d meinte ich, dass man Ausschließt das es an der Grafikkarte liegt, aber sollte es am Storage I/O's liegen, könnte das Laden selbst was unrund sein, jedoch die 3d-Leistung in Ordnung. Aber das Problem ist ja inzwischen gelöst sagtest du.
 
Da habe ich mich verkehrt ausgedrückt - Die Energiespareinstellungen haben die Prozessorkerne durchgehend auf Höchstleistung laufen lassen, deshalb waren die Werte etwas merkwürdig...

Der Grund für die Zeitlupengeschichte ist noch nicht ermittelt...

Aber zwischenzeitlich hat sich das Problem wieder gegeben, was aber nicht mit der Energieeinstellung zusammenhing. Wie eingangs gesagt, tritt es mal auf, mal nicht...

Melde mich nochmal, wenn es wieder da ist ;) :)
 
Hast du eigentlich schonmal einen Vieren / Maleware Scan übers System gucken lassen ??? Solche seltsamen Probleme können durch sowas schon hervorgerufen werden !!!
 
sirknumskull46 schrieb:
Auch der Systemstart ist stark verlangsamt, gerade die Darstellung (Bootmenü, blinkender Cursor, Animation Windows 7 vor Ladebildschirm) ist total langsam.
Das liegt nicht am Windows/Treibern/Viren etc., da es bereits auftritt bevor Windows überhaupt gestartet wird.

Ich hab ein ähnliches Problem und es tritt auch unter Linux auf. Der Grafikaufbau im Bootmenü ist sehr langsam und wenn man Windows im Abgesicherten Modus startet, werden die Konsolenausaben ebenfalls sehr langsam dargestellt. Auch die Auflistung der Konsolenausgaben beim Starten von Linux (verbose mode) ist deutlich zu langsam.

Bei mir tritt das Problem mit einer neuen Sapphire R9 290 Tri-X OC auf. Der Windows-Leistungsindex sinkt dann von 7,9 auf 6,4 für die Grafikkarte. Spiele und Animationen im Browser werden sehr langsam und ruckeln. Im 3DMark (Sky Diver) fällt die Gesamtpunktzahl von etwa 25000 auf etwas über 6000 und die FPS im Sky Diver Benchmark sind nur noch bei etwa 30, anstatt 160-170.
Alle anderen Komponenten haben keine Leistungsprobleme. Mit der alten Grafikkarte läuft auch alles problemlos. Stromstecker ziehen hilft manchmal, allerdings reicht schon ein normales herunter und wieder hoch fahren, ein reset (sowohl per Knopf, als auch im Betreibssystem) oder das Aufwecken aus dem Energiesparmodus und schon ist die Grafik wieder langsam. Im MSI Afterburner werden in beiden Fällen (schnell/langsam) ähnliche Temperaturen angezeigt (also kein Hitzeproblem) und auch Chip-Takt und Speichertakt sind in beiden Fällen gleich (1000 MHz Chip und 1300 MHz Ram).

Ich tippe auf einen Hardwaredefekt bei der Grafikkarte.

Edit: Ein Defekt am Mainboard wäre ebenfalls denkbar.

Edit Nr. 2 - das hat bei mir geholfen:

Wenn das Problem noch immer besteht, setz in deinem Bios die Einstellung für PCIe von "Auto" oder "3" auf "2". PCIe x16 (2.X) und PCIe 16x (3.0) haben bei der Grafikkarte vernachlässigbare Leistungsunterschiede. Bei meiner R9 290 jedenfalls liegt das in der Größenordnung von 0,5% im aktuellen 3DMark. Und bei mir verschwindet das Problem damit. Naja... zumindest ist in den rund 30 Versuchen, in denen ich den Rechner nach der Umstellung auf PCIe 2 neugestartet, hoch- und heruntergefahren und in den Energiesparmodus versetzt hab, nicht wieder aufgetreten. :)

Ich hab es jetzt noch mal mit einer geliehenen, baugleichen Grafikkarte probiert und bei der zweiten Karte tritt das Problem mit PCIe 3 oder "Auto" auch auf. Die Wahrscheinlichkeit, dass beide Grafikkarten defekt sind ist meiner Meinung nach deutlich geringer als ein Defekt am Mainboard.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben