sasbro97 schrieb:
Ich hab nur das Gefühl, dass ein Ryzen allgemein nicht wie mein jetziger Intel 7 Jahre einen Top-Dienst leisten kann.
Deine Sorge ist völlig unbegründet, denn die Ausgangslage ist bei einer modernen 8C/16T CPU wie dem Ryzen 7 2700X mitunter besser als beim i5 aus deiner Signatur.
Anders als mit der nostalgisch verklärte Sicht, den einige auf i5 2500/2500K und i7 2600/2600K haben und sich daher gegenseitig immer wieder dahingehend beweihräuchern, welch „legendäre“ CPUs das doch wären, lag die Langlebigkeit dieser CPUs weniger an deren innovativen Architektur, sondern vor allem an drei Dingen.
a) AMD hat massiv geschlafen und keine gleichwertigen Konkurrenzprodukte, die eine echte Alternative darstellen konnten, weshalb ...
b) Intel seine Salami Taktik fahren konnte und von der 2. bis 7. Core i Generation nur homöopathische Upgrades seiner CPUs auf den Markt schmeißen konnte. Was wiederum dazu führte das ...
c) Die Entwicklung im CPU-Bereich fast zum erliegen gekommen ist. AMD konnte nicht und Intel wollte nicht liefern.
Nur aus diesem Grund würde man als Forenuser Jahre lang mit Kommentaren a là „Mein 2500K reicht noch für alles!“ gepeinigt.
sasbro97 schrieb:
Nicht, dass er kaputt geht, sondern schnell veraltet.
Im Gegenteil, da wir in Sachen Cores und Threads gerade wieder ein Plateau erreichen. Vielleicht sehen wir in den nächsten 12-24 Monaten noch den Sprung auf 16C/32T, dennoch wird sich die Hauptentwicklungsarbeit nun auf 6C/12T und maximal 8C/16T beschränken. Mit 8C/16T wird man in Sachen Anwendungen eine lange Zeit Ruhe haben.
sasbro97 schrieb:
Aber wenn 2600 anstatt 2600X ? X steht nur für eine quasi Garantie für erfolgreicheres Übertakten, bin ich da richtig?
Nein, bei AMD steht das X bzw. der X-Suffix hinter der Modellbezeichnung einfach für das am höchsten getaktete Modell.
Features und Übertaktbarkeit sind bei allen Ryzen Modellen aus technischer Sicht her exakt gleich.
Im Gegenteil, die Varianten ohne X eignen sich weitaus besser zum Übertakten, da die Modelle mit X bereits sehr nahe am Maximaltakt arbeiten.
In Zeiten in denen XFR2, Precission Boost und Precission Boost Overdrive, gemeinsam mit Turbo Core 3.0 und dem Mainboard den maximal möglichen Takt aushandeln, wird OC immer weniger relevant und verliert zunehmend an Bedeutung.
————————
Zu deiner Frage:
————————
Wenn du jetzt eine neue CPU [inklusive Plattform]
brauchen solltest, würde ich die folgenden Komponenten ins Auge fassen.
Für ~ 365,— Euro bekommst du eine zukunfts- und upgradesichere Plattform und kannst 2019 jeder Zeit auf einen Ryzen 3000 upgraden.
Oder du wartest bist Anfang 2019 und kaufst dir direkt einen Ryzen 3000.
So oder so, wer all die Jahre mit einem i5 2500 zurecht kam, wird auch viele Jahre mit einem Ryzen 5 2600 glücklich sein.
Bevor die Frage nach Intel kommt, leider aktuell [auf Grund von Fertigungsproblemen und Lieferengpässen] zu teuer [gar überteuert] und vor Anfang 2020 ist nicht mit einer neuen Microarchitektur zu rechnen.
Liebe Grüße
Sven