halwe
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 1.777
Ich habe im Korridor einen Lampe mit Bewegungsmelder, die ich nachts ausschalten will.
Idealerweise soll aber die dafür verwendete Zeitschaltuhr nicht zu viel verbrauchen. Meine billigen analogen aus dem Baumarkt ziehen 800 mW und eingeschaltet sogar 1000 mW, das ist für die Weihnachtsbeleuchtung ok, ansonsten aber unwirtschaftlich (ich nutze viele Zeitschaltuhren). Dann habe ich da noch zwei digitale Zeitschaltuhren, die ziehen 200 bis 500 mW.
Ideal fände ich eine günstige kleine digitale Zeitschaltuhr bis 200 mW Standbyverbrauch. Den Zwischenstecker kann ich zur Not ausbauen (damit sie nicht so sehr aufträgt unter der Lampenfassung). Auch Wochenschaltung usw. sind nicht notwendig.
Das Hauptproblem ist nun, dass der Standbyverbrauch bei den angebotenen Geräten sehr unterschiedlich ist und regelmäßig nicht angegeben wird.
Hat jemand von euch seine Zeitschaltuhren vermessen und ein günstiges Exemplar identifiziert?
Idealerweise soll aber die dafür verwendete Zeitschaltuhr nicht zu viel verbrauchen. Meine billigen analogen aus dem Baumarkt ziehen 800 mW und eingeschaltet sogar 1000 mW, das ist für die Weihnachtsbeleuchtung ok, ansonsten aber unwirtschaftlich (ich nutze viele Zeitschaltuhren). Dann habe ich da noch zwei digitale Zeitschaltuhren, die ziehen 200 bis 500 mW.
Ideal fände ich eine günstige kleine digitale Zeitschaltuhr bis 200 mW Standbyverbrauch. Den Zwischenstecker kann ich zur Not ausbauen (damit sie nicht so sehr aufträgt unter der Lampenfassung). Auch Wochenschaltung usw. sind nicht notwendig.
Das Hauptproblem ist nun, dass der Standbyverbrauch bei den angebotenen Geräten sehr unterschiedlich ist und regelmäßig nicht angegeben wird.
Hat jemand von euch seine Zeitschaltuhren vermessen und ein günstiges Exemplar identifiziert?