Zeitsynchronisation zw. zwei Win 10 Rechnern die nicht online sind

Tom_top

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2020
Beiträge
75
Hallo
Gibt es eine Möglichkeit die Systemzeit zw. zwei Win 10 (Pro) Rechnern zu synchronisieren die nicht online sind? Verbunden sind die beiden via LAN und dann mittels "Teamviewer", sprich von einem Rechner wird auf den zweiten zugegriffen.
Auf beiden laufen unterschiedliche Programme, aber es kann notwendig sein, die Zeitstempel von entsprechend ausgeworfenen Dateien (auf beiden Rechnern) wenigstens annährend miteinander zu vergleichen. Es geht nicht um Hundertstel sek aber es sollten auch keine Minuten- o. Stundendifferenzen existieren.
Klar kann ich die Zeit mit zwei Blicken auf die jeweilige Anzeige unten rechts checken, aber ich würde das gern (im Hintergrund) automatisiert laufen lassen.
 
Du kannst auch den NTP Server Dienst auf einem der beiden PCs aktivieren und den anderen damit abgleichen...

Suche nach "win10 ntp service"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nilson, madmax2010 und Lawnmower
Und wo genau bekommen sie die Zeit her? Die sind offline. Da bringt auch ein NTP Server auf einem der beiden nichts.

Ohne Netzzugang keine aktuelle Zeit. Direkt oder indirekt aber Zugang zum Netz brauchen sie.
 
BlubbsDE schrieb:
Ohne Netzzugang keine aktuelle Zeit. Direkt oder indirekt aber Zugang zum Netz brauchen sie.
Synchronisation bedeutet nur dass beide die gleiche Zeit haben. Nicht dass die Zeit richtig ist, was auch immer richtig bedeutet. Bei AD und Konsorten und diversen anderen Netzwerkprotokollen ist das notwendig. Ob deine Uhr jetzt 10 Minuten daneben ist kümmert niemanden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: seluce, Nilson, Lawnmower und eine weitere Person
Solange bei beiden die Uhrzeit gleich ist, ist das kein Problem.

Mehr will er doch auch garnicht.

Tom_top schrieb:
Auf beiden laufen unterschiedliche Programme, aber es kann notwendig sein, die Zeitstempel von entsprechend ausgeworfenen Dateien (auf beiden Rechnern) wenigstens annährend miteinander zu vergleichen. Es geht nicht um Hundertstel sek aber es sollten auch keine Minuten- o. Stundendifferenzen existieren.
 
Du kannst schon einen lokalen NTP server konfigurieren. Hab das unter linux mal gemacht (als NTP server) für ein Steuerungsnetzwerk. Schau mal hier.
Sonst kannst dir auch einen raspberry mit GPS dongle als time source besorgen, würde ich dir empfehlen.
Der drift von den lokalen uhren ist nicht zu unterschätzen.
 
BlubbsDE schrieb:
Und wo genau bekommen sie die Zeit her? Die sind offline. Da bringt auch ein NTP Server auf einem der beiden nichts.

Ohne Netzzugang keine aktuelle Zeit. Direkt oder indirekt aber Zugang zum Netz brauchen sie.
Es gibt eine vermutlich recht neue Funktion in Windows, wo man die Zeit manuell eingeben kann. Dann gibt es auch Uhren, die sich die aktuelle Uhrzeit (übrigens sehr genau) aus der Luft ziehen und sich wie von Geisterhand selbst stellen, DCF77 nennt sich diese hochmoderne Technik.

Und nun der Livehack: Wenn dann die im Windows mit Vorlauf eingestellte Zeit (bleibt noch stehen) an der hochmodernen Zauberuhr erreicht wird, einfach nur auf "Übernehmen" klicken.

Edit: Ist zumindest die kostenlose bzw. (sofern man keine "Zauberuhr" hat, die kosten weniger als ein USB-Empfänger) günstigste Variante.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mrdeephouse
BlubbsDE schrieb:
Und wo genau bekommen sie die Zeit her? Die sind offline. Da bringt auch ein NTP Server auf einem der beiden nichts.
Er braucht es nicht, wenn doch (Zeit Stempel o.ä.) DCF77 USB Empfänger o.ä. am PC der den NTP Server spielt.
 
Oha, vielen Dank für die zahlreichen Ideen.
Ich bevorzuge natürlich erstmal Ansätze die ohne zusätzliche Technik auskommen :-)
Der Link von @kartoffelpü sieht vielversprechend aus. Alternativ versuch ich es auch mit der Idee von @TomBlack. Sollte das scheitern, mach ich mir über hardwarebasierte Lösungen Gedanken. Die Rechner sind in einem Wagen verbaut und da ist die Stromversorgung nur eines von vielen Problemen.
Wie schon richtig erwähnt, es ist egal ob die Rechnerzeit falsch im Verhältnis zur 'richtigen' Zeit ist, Hauptsache die Zeitstempel von generierten Dateien sind annähernd gleich bzw. ich kann relevante Ereignisse im Output entsprechender Programme bei beiden Rechnern eindeutig zuordnen.
 
Update.
Die Synchronisation funktioniert. Basis war der Link von @kartoffelpü. Es war allerdings einiges Feintuning auf beiden Win 10 Rechnern vonnöten. Der "zeitgebende" Rechner musste tatsächlich einmal ins Netz, um seine Systemzeit zu aktualisieren und erst dann funktionierte auch die Umstellung des NTP-Servers auf eine lokale Adresse, sodass der zweite Rechner sich die Zeit ordnungsgemäß holen konnte.
Nochmal ein fettes Danke an alle Tippgeber 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Zurück
Oben