Zeitweise 100% Packet Loss. Wireshark Paketanalyse zeigt Ursache deutlich

T3rm1

Lieutenant
Registriert
Nov. 2005
Beiträge
713
Hallo zusammen,

ich habe immer wieder zwischendurch einen 100%igen Packet Loss von 3 bis 40 Sekunden. Dies fällt mir beim Onlinespielen auf, da das Spiel sofort pausiert und mich mein Gegenüber währenddessen auch nicht im Voicechat hören kann. Zu Testzwecken habe ich nebenbei mal
Code:
ping -t google.de
laufen lassen. Stabile Antwortzeit und keinerlei Unterbrechungen. Spätestens jetzt würde man vermuten, dass es am PC liegt. Dem ist aber nicht so, denn auf einem zweiten PC passiert das Gleiche. Beide sind per Kabel direkt mit dem Router (Fritzbox 7560) verbunden.
Erstmal war ich nun ratlos. Heute kam mir die Idee währenddessen Wireshark laufen zu lassen, um zu sehen, ob der Packet Loss dort erkennbar ist. Und das ist er auch tatsächlich. Nur nicht so, wie man vermuten würde. Guckt euch das mal an:

packetloss.png

Ich habe die Kommunikation zwischen Server und mir gelb eingefärbt. Auffällig sind die blauen Einträge. Genau dort fängt der Packet Loss an. Das Merkwürdige daran ist, dass unter Destination plötzlich 0.0.0.0 anstatt meiner IP steht. Ich habe keine Erklärung dafür, warum das so ist.

Ich hoffe, jemand von euch hat ein paar Ideen oder Ratschläge.
 
bitte mal 8.8.8.8 anpingen und filter anpassen
ping auf einen hostnamen der je nachdem wo du zuhause bist eine andere ip haben kann ist naja...

bei mir hat google.de keine 109er ip.


# ping -t 8.8.8.8
filter wie folgt: ip.src == 8.8.8.8 or ip.dst == 8.8.8.8

sollte dann so aussehen
damit kannst du dann auch das request-> ping hin und reply -> antwort zurück sehen
die seq.nummer ist dann relevant
Unbenannt.JPG

die FB7560 schon neu gestartet?
die DSL-syncwerte etc sind ok?
dein provider sagt was?

/edit: achja ping ist ICMP und nicht UDP oder was ist in deinem wireshark genau zu sehen?

/edit2: und bei udp-traffic gibts halt keine/kaum fehlerkorrektur. wenn udp-traffic nicht ankommt pech.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lade bitte das dump-file von WireShark hoch. Mit einem Screenshot kann man wenig anfangen.
 
ist noch dlan/powerlan im spiel?
kabel oder dsl?
fritzbox up-to-date?
ist ein wackelkontakt am anschluss des routers ausschliessbar?
was steht im router-log wenn dies passiert?
 
@azereus
Du hast das missverstanden. Der Traffic im Screenshot ist nicht der vom Ping sondern vom Spiel. Das nutzt UDP. Den Hinweis zum Ping habe ich nur erwähnt, damit klar wird, dass es keinen kompletten Verbindungsabbruch gibt. Dies betrifft nur TCP und UDP. ICMP und auch ARP Requests funktionieren.

Fritzbox ist aktuell. Neustart habe ich auch schon gemacht. Problem kommt aber immer wieder. DSL Werte sind super (laut ISP). Kann ich auch bestätigen.

@Raijin
Mehr als im Screenshot kann man im Dump auch nicht sehen. Sieht alles gut aus. Selbst die UDP Checksum ist korrekt.

@chrigu
DLAN ist auf einem der Rechner im Spiel. Problem tritt an einem zweiten Rechner mit Netzwerkkabelverbindung aber auch auf.
Im Routerlog ist nichts zu sehen.
Wackelkontakt kann man ausschließen, da ja das UDP Packet geändert wird. Und die Checksum ist korrekt. Das kann nicht mit einem Wackelkontakt zusammenhängen.
Echtes DSL.
 
Wenn du meinst.. Du bist derjenige, der hier Hilfe erfragt. Wenn du der Meinung bist, dass weitere Nachforschungen nicht relevant sind, ist das dein Bier. Fakt ist, dass 0.0.0.0 eine ungültige IP ist bzw. in der Regel als Platzhalter für eine beliebige IP verwendet wird. Daher wird das Paket vermutlich auch vom Ziel als ungültig verworfen - bzw. kommt dort gar nicht erst an und wird am next hop schon verworfen. Die Frage ist warum so ein Paket überhaupt das Interface verlässt. Aufschluss könnte unter Umständen der Rest des Pakets geben - vielleicht aber auch nicht, keine Ahnung. Nennt sich "Schuss ins Blaue". Anhand eines Screenshots kann ich das jedenfalls nicht beurteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ein entertain Paket im Haus
 
Moin,

um die Fehlerquellen einzugrenzen solltest du folgendes machen:

1) Wireshark genau zum Fehlerzeitpunkt laufen lassen und daraus einem Dump erstellen
2) In diesem ALLE Daten genau ansehen
3) Hierbei auf alles achten, was nicht normal ist.
- Pakete gehen an die IP 0.0.0.0
- Retransmissions von Websiten, etc.
- RST-Pakete
- etc..

4) Nach Mustern suchen. Treten die Probleme immer zur selben Zeit auf? Oder in bestimmten Intervallen?

Im Allgemeinen kannst du uns bitte noch mitteilen, ob es Wlan oder LAN ist. Das macht in gewissen Szenarien einen deutlichen Unterschied. Die 3-40 Sekunden können auch das Wlan sein....

Eine kleine Anmerkung: Auf Screenshots sehen wir nicht allzuviel. Sich nur auf dein Game zu fixieren ist nur sinnvoll, wenn NUR das Game Probleme macht. Ansonsten ist es dann zu spezifisch.
Wenn du den Dump aus Personlichkeitsschutzgründen bzw. Sicherheitsbedenken nicht hochladen willst, habe ich volles Verständnis dafür. Darin sind alle Informationen, die dein PC überträgt im Klartext und auch alles was ggf. im Netzwerk rumschwirrt aufgeführt.

gruß
 
error schrieb:
Moin,

um die Fehlerquellen einzugrenzen solltest du folgendes machen:

1) Wireshark genau zum Fehlerzeitpunkt laufen lassen und daraus einem Dump erstellen
2) In diesem ALLE Daten genau ansehen
3) Hierbei auf alles achten, was nicht normal ist.
- Pakete gehen an die IP 0.0.0.0
- Retransmissions von Websiten, etc.
- RST-Pakete
- etc..

4) Nach Mustern suchen. Treten die Probleme immer zur selben Zeit auf? Oder in bestimmten Intervallen?

Im Allgemeinen kannst du uns bitte noch mitteilen, ob es Wlan oder LAN ist. Das macht in gewissen Szenarien einen deutlichen Unterschied. Die 3-40 Sekunden können auch das Wlan sein....

Eine kleine Anmerkung: Auf Screenshots sehen wir nicht allzuviel. Sich nur auf dein Game zu fixieren ist nur sinnvoll, wenn NUR das Game Probleme macht. Ansonsten ist es dann zu spezifisch.
Wenn du den Dump aus Personlichkeitsschutzgründen bzw. Sicherheitsbedenken nicht hochladen willst, habe ich volles Verständnis dafür. Darin sind alle Informationen, die dein PC überträgt im Klartext und auch alles was ggf. im Netzwerk rumschwirrt aufgeführt.

gruß

Moin error,
genau das habe ich ja gemacht. Ich habe es zum Fehlerzeitpunkt laufen lassen. Nur so konnte der Screenshot entstehen. Die Daten habe ich mir angeguckt. Deswegen konnte ich ja sagen, dass es nur TCP und UDP betrifft (mit dem Spiel hat es also nichts zu tun). ARP und ICMP funktionieren weiterhin. Alles ist per Kabel verbunden. Steht so im ersten Post. Also kein WLAN! Da es auch TCP betrifft, kommen selbstverständlich auch die Retransmission Pakete vor.

Nur eine Frage von dir war noch nicht beantwortet. Der Zeitpunkt, zu dem es auftritt, ist vollkommen willkürlich. Manchmal habe ich einen Tag überhaupt keine Probleme, manchmal verschwinden die Probleme, nachdem ich mich einen Reconnect gemacht habe (manchmal aber auch nicht).
 
Moin,

Deswegen konnte ich ja sagen, dass es nur TCP und UDP betrifft (mit dem Spiel hat es also nichts zu tun).
Es wird immer TCP/UDP betreffen, da sie den Grundstock der Kommunikation auf Layer 4 des Osi-Modells bilden.

Hast du mal das Lan-Kabel zum PC getauscht?
Das klingt fast wie ein defektes Kabel.

Ansonsten, welche Werte hat dein Router in Richtung internet?
Also Signalpegel, Sync, etc...

gruß
 
T3rm1 schrieb:
Hallo zusammen,

ich habe immer wieder zwischendurch einen 100%igen Packet Loss von 3 bis 40 Sekunden. Dies fällt mir beim Onlinespielen auf, da das Spiel sofort pausiert und mich mein Gegenüber währenddessen auch nicht im Voicechat hören kann. Zu Testzwecken habe ich nebenbei mal
Code:
ping -t google.de
laufen lassen. Stabile Antwortzeit und keinerlei Unterbrechungen. Spätestens jetzt würde man vermuten, dass es am PC liegt. Dem ist aber nicht so, denn auf einem zweiten PC passiert das Gleiche. Beide sind per Kabel direkt mit dem Router (Fritzbox 7560) verbunden. [...]

Hi T3rm1,

hast Du auf Deiner FRITZ!Box 7560 das neue FRITZ!OS 06.92 installiert? Falls nicht bitte unbedingt nachholen und ansonsten bitte ebenfalls ebenfalls einmal IPv6 testweise deaktivieren unter: "Internet > Zugangsdaten > Karteikarte: IPv6" (Erweiterte Ansicht - oben rechts bei den drei Punkten - muss aktiviert sein).

Gruß
Sc0rc3d
 
Jetzt mal im Ernst. Ich möchte wirklich nicht unhöflich sein, zumal ich derjenige bin, der Hilfe sucht aber die Vorschläge sind doch etwas abstrus. Wenn es aus irgendeinem Grund einen Fehler im Netzwerkkabel geben sollte, dann kann der doch nicht dafür verantwortlich sein, gezielt die Destination IP zu verändern UND zusätzlich dafür eine korrekte Checksum berechnen. Das ist doch nun wirklich Quatsch. Hinzu kommt, und das habe ich auch bereits erwähnt, dass beide PCs davon betroffen sind. Zwei defekte Netzwerkkabel sind nicht so wahrscheinlich. Aber wie gesagt, der erste Hinweis reicht schon, so einen Fehler auszuschließen. DSL Werte sind alle in Ordnung. Habe ich in meinem zweiten Post erwähnt.

Sc0rc3d schrieb:
Hi T3rm1,

hast Du auf Deiner FRITZ!Box 7560 das neue FRITZ!OS 06.92 installiert? Falls nicht bitte unbedingt nachholen und ansonsten bitte ebenfalls ebenfalls einmal IPv6 testweise deaktivieren unter: "Internet > Zugangsdaten > Karteikarte: IPv6" (Erweiterte Ansicht - oben rechts bei den drei Punkten - muss aktiviert sein).

Gruß
Sc0rc3d
Fritzbox wird durch ISP gestellt. Update Funktion und IPv6 Einstellungen sind nicht änderbar. Installiert ist 6.90. IPv6 ist aber aufm Rechner deaktiviert. Das sollte reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hej, könntest Wireshark Output als eine Datei Speichern und hier hochladen?

Ich würde mir gerne die Header anschauen außerdem können unscheinbare Packete auch wichtig sein

Ist zwischen dem Pc und Fritzbox etwas dazwischen? Mini-Switch?

Hast Du versucht dump mit der Fritzbox aufzunehmen?

https://www.google.de/amp/s/amp.pcwelt.de/article/7685086


PS, welche Security Tools hast du eigentlich auf dem PC?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der erste sinnvolle Beitrag. Danke iDont_Know. Wusste nicht, dass ich auch den Traffic an der Box mitschneiden kann. Könnte hilfreich sein. Werde ich austesten, wenn der Fehler nochmal auftritt. In der Zwischenzeit: hier der Dump. https://uploadfiles.io/wb9vs
Bei einem PC sind Powerline Adapter dazwischen. Passiert aber auch auf dem PC, der direkt mit dem Kabel an der Box hängt.
 
T3rm1 schrieb:
Fritzbox wird durch ISP gestellt. Update Funktion und IPv6 Einstellungen sind nicht änderbar. Installiert ist 6.90. IPv6 ist aber aufm Rechner deaktiviert. Das sollte reichen.

Nein, das ist nicht mal Ansatzweise das gleiche, wenn die IPv6 am Computer deaktivierst. Sicher dass Du die IPv6-Einstellungen nicht hast, "Erweitere Ansicht" aktiviert? Dein Problem wurde im FRITZ!OS 06.92 gelöst, wie ich es einschätzen würde und so auch (Deckungsgleiuch mit deiner Problembeschreibung von anderen kenne) hier die Changelog von AVM:

Produkt: FRITZ!Box 7560
Version: FRITZ!OS 6.92
Sprache: deutsch
Release-Datum: 09.11.2017

Neue Features: - Mehr Komfort und Leistung durch Unterstützung von WLAN-Mesh
- Grafische Mesh-Übersicht für mehr Transparenz, Komfort und Leistung im Heimnetz
- Alle FRITZ!Box-Einstellungen zu WLAN-Mesh werden automatisch übernommen
- Behoben mit FRITZ!OS 06.92: weitere mögliche kurze Unterbrechungen von Streams bei aktivem IPv6
 
Sc0rc3d schrieb:
Nein, das ist nicht mal Ansatzweise das gleiche, wenn die IPv6 am Computer deaktivierst. Sicher dass Du die IPv6-Einstellungen nicht hast, "Erweitere Ansicht" aktiviert? Dein Problem wurde im FRITZ!OS 06.92 gelöst, wie ich es einschätzen würde und so auch (Deckungsgleiuch mit deiner Problembeschreibung von anderen kenne) hier die Changelog von AVM:
Die Karteikarte fehlt bei mir komplett.
Allerdings wurde jetzt offenbar das Update auf 6.92 freigegeben. Es ist installiert. Ich werde mal beobachten, ob das Problem weiterhin auftritt. Da es manchmal auch mehrere Tage keine Probleme gab, werde ich erst mal etwas abwarten.

EDIT 14.12. : Bisher keine Probleme. Sieht gut aus. ISP hat sich auch bei mir gemeldet und gesagt, dass die Probleme mit dem Update wohl beseitigt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben