Zero Core Power Überlegung

Doc Foster

Fleet Admiral
Registriert
Mai 2008
Beiträge
10.139
Ziel ist ein Desktopsystem, dass am TV für Spiele und am TFT Monitor für Office verwendet werden soll.
Im Officebetrieb soll so wenig wie möglich Strom verbraucht werden.

Basis Z77 + Ivy i5 + HD 7850/7870:

Frage:

Kann ich den TV an die Grafikkarte anschließen und den TFT an den Onboardanschluss und im TFT Betrieb dann von ZeroCore Power profitieren, also dem Abschalten der AMD Grafikkarte?
 
Wenn sich nichts geändert hat, dann wird das Architektur bedingt schon schwierig, da Intel bevorzugt die onboard Grafik zu deaktivieren, wenn eine dedizierte Grafikkarte verwendet wird.

Aber selbst, wenn die onboard Karte laufen sollte, willst du dann jedes Mal den Desktop von dem einen Monitor auf den anderen umstellen?
 
Gehen tut es aber du wirst dadurch ca. 5W Strom sparen. Die 7850 braucht so ca. 10W im Desktopbetrieb, und ganze "zero" ist sie auch abgeschaltet nicht. DIe IGP in der CPU braucht ja auch Strom, bzw keinen wenn nicht benutzt.
Das rechnet sich nicht
 
Sollte theoretisch möglich sein, wenn der Hersteller deines Mainboards Lucid Virtu lizensiert hat, und du mindestens Windwos 7 verwendest. Allerdings ist auch das mit gewissen problemen verbunden, vor allem auf der Treiberseite.

zero Core reduziert die HD 7860 von ca. 10W auf 2W, also nicht die Welt. Von daher die Frage, ob es sich überhaupt auszahlt den Komproimiss mit Virtu einzugehen, angesichts der Probleme.

mfg
 
Im Idealfall sollte er erkennen, welcher Bildschirm gerade aktiv (eingeschaltet) ist. Und einmal eingerichtet sollte doch jede Grafikeinheit "ihren" Monitor kennen?
Natürlich sollen beide mit 1920x1080 betrieben werden.

Edit:

Okay, dann habe ich mir das wohl zu leicht vorgestellt.
Mglw. ist dann ein Umstieg von meinem ohnehin schon sparsamen P55 System (Differenz zu einem Z77 System bei HT4U: 2W im idle) nicht unbedingt nötig und ich brauche nur eine 78xx GPU...von ZCP profitiere ich ja dann immerhin bei abgeschaltetem Display...
 
Zuletzt bearbeitet:
Lucid Virtu ist immer noch mehr Spielerei, als alles andere. Nicht wirklich gut nutzbar.

Wie groß ist der Idle Stromverbrauch der 78XX? +-30 Watt? Ich würde lieber die 30 Watt akzeptieren und eine Lampe in der Wohnung ausschalten, als mich mit dem Gefrickel von Lucid Virtu auseinander zu setzen.
 
Viel niedriger so um die 10-15 bestenfalls.

Damit kann ich leben:).
 
Na dann reicht es auch schon, 3 Minuten bevor die Pizza fertig ist, den Backofen aus zu machen. Um den Idle Verbrauch aufzufangen :)
 
ZCP funktioniert auch nur mit DVI glaube ich. Also viel macht es bei mir auch nicht aus. 3-4W wären es. Da kann man echt an anderen Ecken sparen!
 
Bislang habe ich mir darüber nicht viele Gedanken machen müssen, da das Macbook selten über 20W braucht, inkl. Bildschirm.

Jetzt wird es wegrationalisiert und der Stromverbrauch soll sich gerade beim stundenlangen Surfen trotzdem in Grenzen halten.

@Gokuss4:

Lt CB müssten es so um die 14W sein, was sich schon lohnt mitzunehmen, zumal die HD78xx vom Preis/Leistungsverhältnis ohnehin mein Favorit sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das tut es ja...

Seit mindestens 2 Generationen von den AMD Karten. Bei 20 Watt im Idle und 8 Stunden surfen sind das in einer Woche keine 2 kw/h. Sprich, keine 50 Cent.

Da wird im Haushalt an anderen Ecken sicherlich mehr Strom verbraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja schon fast ein Jahr alt, interessant wäre, ob AMD da treibermäßig schon nachgebessert hat.

Anschluss via DVI mit Adapter wäre grds. kein Problem, aber der Ton wird bei mir eben mit übertragen...
 
Kleiner Nachtrag, Test mit dem alten Sockel 1156 System und einer 7850 1 GB:

Gemessener Idleverbrauch: ca. 61W
ZCP: ca. 45W

Die Ersparnis durch die abgeschaltete Karte liegt als bei gemessenen 15-16W, was schon ziemlich ordentlich ist, wenn der PC im Hintergrund lädt o.ä..

Allerdings klappt das nach wie vor nur am DVI und auch nur, wenn kein DVI/HDMI Adapter angeschlossen ist.
 
Zwar schon älter dieser Thread aber mein Board hat die Möglichkeit von Hybrid SLI. Ob das in Verbindung einer AMD Radeon funktioniert weiß ich nicht. Müsste aber doch theoretisch Möglich sein die On Board und Grafikkarte separat anzusteuern?

Werde ich die tage einfach mal probieren
 
Hybrid SLI wird doch von NV treiberseitig schon seit Ewigkeiten nicht mehr unterstützt...
 
Gut zu wissen denn mich hat diese Funktion nie interessiert sondern war lediglich eine Überlegung ob das gehen würde ;)
 
Der Thread ist zwar schon uralt, da ich aber zu dem Thema kaum was finde, kram ich ihn mal wieder aus. Ich habe das o. g. Szenario mal mit meiner HD7970 getestet, das funktioniert leider bei mir nicht.

Ich kann zwar den TV an die AMD und den Monitor an die IGP anschließen, aber zum einen funktioniert ZCP ja nur, wenn Windows den Bildschirm abschaltet, und das tut es nur, wenn man z. B. 1 Minute lang keine Maus bewegt, d. h. am Monitor arbeiten mit deaktiviertem TV wird ZCP verhindern. Zum anderen hab ich das Problem, dass durch Verwendung der IGP ZCP genau das Gegenteil bewirkt, der Stromverbrauch springt um 40W nach oben, da die AMD-Karte statt mit 150/300 dann im Idle mit 500/1375 arbeitet. Vielleicht ein Treiberproblem?
 
Zurück
Oben