Grag d. Roboter
Cadet 4th Year
- Registriert
- Juli 2015
- Beiträge
- 112
Hallo Allerseits,
Ich lese mich gerade ein zum Thema Data Recovery und Images erstellen mit dd oder vorzugsweise ddrescue (GNU ddrescue).
In mehreren Anleitungen habe ich folgenden für mich verwirrenden Hinweis gelesen:
"Weder der Quell-Datenträger noch der Ziel-Datenträger dürfen eingebunden (gemountet) sein, denn zwischenzeitliche Zugriffe verhindern eine komplette Spiegelung."
Dieser Hinweis verwirrt mich. Denn wenn ich meinen PC mit Knoppix (auf USB-Stick) boote und ein Image der internen HD auf eine externe USB-HD erstellen möchte, dann sind doch alle HDs gemountet, sowohl die interne als auch die externe. Die werden doch von Knoppix automatisch gemountet, sonst könnte ich in Knoppix gar nicht darauf zugreifen und bspw. auf der externen HD alle Ordner ?
Möglicherweise habe ich nicht verstanden, was "mounten" bedeutet? Mounten bedeutet doch, bspw. eine HD einzubinden (oder einzuhängen) und damit den Inhalt der HD, Ordner und Dateien, zugänglich zu machen?
Wie kann ich mit ddrescue Daten von der Quell-HD lesen und in die Ziel-HD reinschreiben, wenn die nicht gemountet sind? Sehr verwirrend... kann mir jemand helfen?
LG,
Grag
Ich lese mich gerade ein zum Thema Data Recovery und Images erstellen mit dd oder vorzugsweise ddrescue (GNU ddrescue).
In mehreren Anleitungen habe ich folgenden für mich verwirrenden Hinweis gelesen:
"Weder der Quell-Datenträger noch der Ziel-Datenträger dürfen eingebunden (gemountet) sein, denn zwischenzeitliche Zugriffe verhindern eine komplette Spiegelung."
Dieser Hinweis verwirrt mich. Denn wenn ich meinen PC mit Knoppix (auf USB-Stick) boote und ein Image der internen HD auf eine externe USB-HD erstellen möchte, dann sind doch alle HDs gemountet, sowohl die interne als auch die externe. Die werden doch von Knoppix automatisch gemountet, sonst könnte ich in Knoppix gar nicht darauf zugreifen und bspw. auf der externen HD alle Ordner ?
Möglicherweise habe ich nicht verstanden, was "mounten" bedeutet? Mounten bedeutet doch, bspw. eine HD einzubinden (oder einzuhängen) und damit den Inhalt der HD, Ordner und Dateien, zugänglich zu machen?
Wie kann ich mit ddrescue Daten von der Quell-HD lesen und in die Ziel-HD reinschreiben, wenn die nicht gemountet sind? Sehr verwirrend... kann mir jemand helfen?
LG,
Grag