Zigbee Hub (Aqara? Tradfri?) Kaufempfehlung

dabooster

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2015
Beiträge
115
Hallo zusammen,

nachdem ich jetzt HomeAssistant mit Conbee-Stick (relativ) am laufen habe, möchte ich nun die Ausfallsicherheit erhöhen. Ziel: Wenn der Raspberry aussteigt, können die Lichter auch dumm mit Lichtschalter genutzt werden, wenn sie noch untaugliche Helligkeit/Farb-Einstellungen haben, können sie wenigstens einmal auf gute Havarie-Werte gestellt werden bis alles wieder läuft.

Deshalb der Plan, die Lichter nicht direkt über Conbee anzusteuern, sondern über einen vorgeschalteten Zigbee-Hub.
Ich hab mir n Ikea Tradfri-Gateway geschossen, damit ists aber leider nicht praxistauglich. Es dauert ewig, bis Offline-Lichter erkannt werden (einige Leuchten werden direkt über Strom geschaltet), und fremde Zigbee-Geräte können nicht vollständig eingestellt werden (konkret z.B. Lidl Leuchtmittel: Farbtemperatur kann nicht gesetzt werden).

Könnt ihr mir ein Zigbee-Gateway aus eurem Alltag empfehlen?
Das, was das Tradfri-Gateway disqualifiziert, sollte dann also dieses Gerät besser können ;-)
  • Über HomeAssistant (Integration / Addon) steuerbar
  • Hohe Ausfallsicherheit. Sowas wie "alle 4-5 Wochen bleibts hängen" geht gar nicht
  • Findet Geräte, die Offline waren schnell wieder
  • Kann gut mit fremden Zigbee-Licht-Devices umgehen (Helligkeit, Farbe, etc. Attribute sind kompatibler implementiert)
  • Für den Havariefall über App steuerbar
  • Nach Möglichkeit Lokal, ohne Cloudzwang

Ich schiele auf den Aqara Hub. Da scheint es aber unterschiedliche Versionen zu geben, mir ist nicht klar welche "gut" ist. Und über Geschwindigkeit beim Device-Reconnect, und wie es mit Dritt-Geräte Kompatibilität aussieht weiß ich auch nichts.
Ansonsten kenn ich gar keine weiteren Zigbee-Hubs, die es Wert wären mal anzuschauen.

Bin gespannt was eure Erfahrungen sind, welchen Hub ihr mir ans Herz legen könnt!
 
Auch ein Gedanke bei mir, hab ich aber noch nicht. Ich schau nach welchen die mit Tasmota geflashed werden können.
 
Alternativ dafür sorgen, dass HA (in meinem fall iobroker) nicht ausfällt. Klar, ist nicht die lösung, die du suchst, nur mal als kommentar. Mini PC kaufen Proxmox drauf und dann ne VM je dienst. Läuft bei mir seit etwa einem Jahr ohne Unterbrechung, auch mit nem conbee 2.
Gateway hab ich von Aquara schob viel gutes gehört, gerade was die offenen schnitstellen angeht, denn du willst ja HA und den hub in sync halten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dabooster
Wenn du einen spezifischen Hub eines Herstellers, sei es Ikea, Aqara oder Philips Hue, nutzt, wirst du mehr oder weniger wahrscheinlich immer mal wieder auf Geräte treffen welche nicht so richtig funktionieren.
Da ist man mit einem Zigbee-Stick wie Deconz deutlich flexibler.

Nutzt du den Deconz-Stick direkt im HA, oder hast du Deconz laufen und per Integration die Geräte eingebunden?
Sofern Deconz extra läuft kann dort direkt ein Backup aller verbundenen Geräte gemacht werden. HA bietet seit kurzen ebenfalls Backups an.

Ich habe Deconz und HA als Container auf einen Pi laufen. Disasterfall wäre, dass der Pi, die µSD Karte oder der Stick die ewigen Jagdgründe besuchen.
Mein Plan wäre aktuell: Grundinstallation auf eine neue Karte (vorhanden) oder einen alten RPi 3 (ebenfalls vorhanden), mit meiner kleinen Doku neue Container spawnen und dort die Backups reinladen. Für Deconz funktioniert das 1A, hab ich schon getestet. HA werde ich bald auch mal testen, die Backup-Funktion ist da wie gesagt erst neu.
Wenn der Stick sterben sollte sitz ich aktuell auch erstmal auf dem Trockenen, da zwei Kumpels ebenfalls den Conbee2 Stick nutzen hatten wir uns schon überlegt mal einen für uns drei als Reserve anzuschaffen.

Wenn du ein anderes GW vor HA schaltest liegt der Single-Point-of-Failure dann eben dort, das GW kann genauso wie der Stick kaputt gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kamanu
Ich hab ebenfalls Zigbee (Aquara und Blitzwolf) mit dem Deconz Conbee-Stick am Laufen.

Da mir bereits der zuerst verwendete Raspi ausgefallen ist (OS selbstzerstört nach powercycle), mir das mit einem anderen ARM-Board (trotz OS auf SSD, aber Booten von SD-Karte) wieder passiert ist, bin ich nun auf einen kleinen i3-NUC gewechselt. Nur noch SSD. Keine SD-Karte mehr.
Hab Ubuntu drauf und alles in Docker gesteckt. Läuft sagenhaft (4.2W Verbrauch). Jetzt schon über ein halbes Jahr ohne Probleme. Ab und an Verbinde ich mich mal per SSH und update mittels apt bzw. docker-compose pull && docker-compose up -d.

Ich kann dir gerne meine Dockerfile/docker-composer.yml-Dateien geben, wenn du willst.
Der Vorteil von Docker ist auch, dass man den Conbee-USB-Stick einfach in einen anderen PC stecken kann (kann ja auch vorübergehend ein Raspi sein) und man einfach nur die Config-Ordner kopieren muss (vom kaputten PC oder Backup) und sofort weitermachen kann. Muss nur Linux sein, da man in Windows leider den USB-Dongle nicht nutzen kann (auch wenn Docker sonst läuft).
Natürlich sollte man immer wenn neue Geräte hinzugefügt wurden, in Phoscon (Conbee) ein Backup ziehen.
 
Ich kann Zigbee2Mqtt empfehlen... Läuft einwandfrei und die Liste unterstützter Geräte wird täglich größer. Deine Ausfallsicherheit wird bei Zigbee nichts. Es gibt eine Steuerzentrale und das wars... Wenn diese eben nicht erreichbar ist hast du Pech oder musst Diverse Zigbee Schalter direkt zusätzlich mit den Geräten koppeln (bei manchen Geräten funktioniert das!)
 
Aufgrund der Ausfallsicherheit nutze ich für Leuchtmittel nur noch Thread. HomeKit bietet, sofern man mehrere HomePods und/oder AppleTVs hat eine ausfallsicherheit dahingehend, dass die HomeKit Basis dynamisch wechseln kann. Fällt zB der HomePod aus, der gerade als Basis fungiert, übernimmt sofort ein anderer Homepod oder AppleTV oder iPad die Funktion der Basis.
 
Ich kann tatsächlich nicht behaupten, dass ich jemals einen Ausfall hatte... Ich habe extrem viele Zigbee Devices im Einsatz auch Stromzähler und Geräte, welche viel senden. Sollte es einen Ausfall geben hab ich die baugleiche Hardware nochmals da und kann den Zigbee Stick einfach dann dort anstecken und mein Backup starten (welches auch alle Devices beinhaltet). Ich kann also Gottseidank auf Thread verzichten (zunächst ^^...). Ich nutze IP-Symcon und bringe hier alle Geräte zusammen.
 
Danke euch allen für die Antworten! Viele sind zwar sicher guter Input, macht auch Spaß zu lesen - aber ich will gerade erstmal an meinem Setup festhalten ;-) Meine Anforderung geht auch in die Richtung: Wenn ich nicht da bin, müssen die anderen Hausbewohner handlungsfähig sein. Schnell und Anwenderfreundlich. Meine Beziehung hat schon genug unter HomeAssistant gelitten 🙃

Also, zum Thema - Zigbee Hub an Homeassistant
- Sonoff ZBBridge: Sieht interessant aus. Aber ich muss erstmal löten und flashen? Und dann ist es Tasmota (das wieder über den Conbee-Stick mit HA gekoppelt wird, und über MQTT, mit längeren Periods, funkt?).

- Aqara Hub
Gibt es hier jemanden, der Erfahrungen hat? Welches Modell? M1S?
Dass er Lichtsensor, RGB Licht, kleinen Lautsprecher (oder nur Alarm?) mitbringt, ist schon nice. Aber wie sieht es mit den Punkten aus, wofür ich es eigentlich anschaffen will? Da würden mich Erfahrungen sehr interessieren!

dabooster schrieb:
  • Über HomeAssistant (Integration / Addon) steuerbar
  • Hohe Ausfallsicherheit. Sowas wie "alle 4-5 Wochen bleibts hängen" geht gar nicht
  • Findet Geräte, die Offline waren schnell wieder
  • Kann gut mit fremden Zigbee-Licht-Devices umgehen (Helligkeit, Farbe, etc. Attribute sind kompatibler implementiert)
  • Für den Havariefall über App steuerbar
  • Nach Möglichkeit Lokal, ohne Cloudzwang

Was mir jetzt noch eingefallen ist: Ethernet-Anschluss wäre auch toll ;-) Ich denk ich könnt mich aber auch mit WiFi anfreunden.

Eigentlich ist das Tradfri-Gateway schon sehr die Richtung in die ich will: App, Lokal, Homeassistant Integration, RJ45. Nur kann ich z.B. bei meinen Lidl Lampen keine Farben einstellen, und es dauert viele Minuten, bis ein Offline-Gerät wieder als present erkannt wird :-( Da musses doch einen besseren Zigbee-Hub von Drittherstellern geben?
 
Nur eine Anmerkung:
dabooster schrieb:
Ethernet-Anschluss wäre auch toll ;-) Ich denk ich könnt mich aber auch mit WiFi anfreunden.
Es ist völlig egal, ob Du etwas über LAN (Ethernet-Anschluß) oder über WiFi steuerst (im gleichen Netzwerk natürlich).
Wenn ein Teil wie das Sonos z.B. nur WiFi hat, kannst Du es trotzdem von einem PC aus steuern, der über LAN-Kabel mit dem Router verbunden ist.
 
Pete11 schrieb:
Nur eine Anmerkung:

Es ist völlig egal, ob Du etwas über LAN (Ethernet-Anschluß) oder über WiFi steuerst (im gleichen Netzwerk natürlich).
Wenn ein Teil wie das Sonos z.B. nur WiFi hat, kannst Du es trotzdem von einem PC aus steuern, der über LAN-Kabel mit dem Router verbunden ist.
Deswegen geht man ja generell dazu über, kritische Infrastruktur nicht mehr mit Kabel, sondern nur noch WiFi zu vernetzen ;-) Joa. Gut gemeint, Danke :-)
 
Ein ext. GW könnte man auch ohne HA steuern, z.B. mit Hue Essentials, was denke ich der Ansatz hier ist? Jedoch bleibt auch da das GW der eine kritische Punkt in der Steuerungskette. = kein GW, keine Steuerung.
D.h. man muss auch da schauen ob ein Backup der Verbindungen möglich ist, wie man dieses auf ein 2. GW bekommt und wie man im Fehlerfall umschalten kann.

Ich setze da tatsächlich lieber auf Backups, und die SD-Karte zusätzlich einmal clonen, sowie Ersatzhardware, als zu hoffen dass das ext. GW immer funktioniert. Am Wahrscheinlichsten wird ein Problem mit der SD-Karte sein.
 
dabooster schrieb:
Also, zum Thema - Zigbee Hub an Homeassistant
Ich hab jetzt von nem CC2531 umgestellt auf den neuen Sonoff USB Zigbee 3 Stick, Anbindung an HA hab ich in dem Zuge auch getauscht von Z2M auf ZHA. Das grauenhafte Tradfri Gateway war übrigens der Auslöser für den Wechsel auf den CC2531, das hab ich 3x umgetauscht und 3x ging das Ding kaputt bzw. hat zum Teil einfach nicht mehr funktioniert. Hauptsächlich die Netzwerk Anbindung hat hier Probleme gemacht, sprich das Ding war danach unbrauchbar.

Der CC2531 hat an sich auch schon ohne Probleme funktioniert, allerdings war der irgendwann mit meiner Geräte Anzahl überfordert (ab 20 ca.) und teilweise haben die Steuer Anfragen ewig gedauert. Das ist jetzt mit dem Wechsel auf den Sonoff deutlich besser geworden, auch mit noch mehr Geräten ist die Steuerung jetzt quasi instant.

Also meine Empfehlung, geh auf n Sonoff Stick und binde den in HA an. Ob du da ZHA oder Z2M machst ist eigentlich fast egal, ich bin mit beiden bisher zufrieden. Geräte Unterstützung hatte ich auch mit keinem der beiden Probleme, hier läuft Aqara, Ikea, Hue und diverse Tuya Whitelabels mit unterschiedlichen Feature Sets.
 
Ob jetzt ein Sonoff oder Conbee2 Stick die Kommunikation übernimmt, an der Ausfallsicherheit ändert das nix. Der eine Stick mag zuverlässiger als ein anderer funktionieren, ok.
Auf die Gefahr hin dass ich mich wiederhole, Single-Point-of-Failure ist bei Zigbee das GW. Ob man da ein externes GW nutzt, oder sich mit einem Stick und RPi/PC ein DIY-GW baut spielt dann IMO keine Rolle.

Ausfallsicherer wird das erst mit Thread, wo man mehrere Borderrouter haben kann. Da die Auswahl an Thread Geräten, sei es GWs wie auch Endgeräte, noch recht übersichtlich ist, fraglich ob ein Wechsel die Lösung ist, finanziell wie funktionial (gibt u.U. noch nicht alles mit Thread).
 
Mein Point-Of-Failure sitzt aktuell auf jeden Fall vor dem Bildschirm 😆 Neue Config in HA, Reboot, und das Licht bleibt aus. Das ist gar nicht gut für die Akzeptanz der Hausbewohner, und meine Beziehung generell 😜

Ich hab einen alten Raspberry3 als Backup hier, das funktioniert auch irgendwie. Fehler bemerken, RP3 hochfahren, Backup einspielen, Stick switchen - je nachdem nach ca 1 Stunde kanns weitergehen. Ich fahre alle 3h (Teil-)Backups, die automatisch aufs NAS gesichert werden. Aber richtig smooth ist das alles trotzdem noch nicht.

Deswegen will ich die Lichter über ein Gateway steuern. Das läuft dann in sich, ich kann es auch meiner Freundin erklären ("Im Notfall einfach die App öffnen und hier die Lichter heller machen").
Thread scheint die Lösung zu sein. Aber derzeit will ich weder Leuchtmittel oder Raspberry wechseln, das ist alles ganz frisch.

Ich kann alle Tipps supergut nachvollziehen! Und trotzdem:
Kennt jemand ein Zigbee-Gateway, das:
dabooster schrieb:
  • Über HomeAssistant (Integration / Addon) steuerbar
  • Hohe Ausfallsicherheit. Sowas wie "alle 4-5 Wochen bleibts hängen" geht gar nicht
  • Findet Geräte, die Offline waren schnell wieder
  • Kann gut mit fremden Zigbee-Licht-Devices umgehen (Helligkeit, Farbe, etc. Attribute sind kompatibler implementiert)
  • Für den Havariefall über App steuerbar
  • Nach Möglichkeit Lokal, ohne Cloudzwang

Ich hab irgendwie das Gefühl, dass es so etwas gar nicht gibt?
Eigentlich will ich ja nur ein Tradfri-Gateway in Gut 😅
 
Wie oben schon einmal geschrieben, mit Gateway von Herstellern kommst du i.d.R. immer in deren "Ökosystem", mit den entsprechenden Vor- und Nachteilen.

Wenn durch Testen das System ausfällt, wäre ein Ansatz dass du schneller einen Restore hin bekommst, oder du dir ein Testsystem zum Spielen hochziehst?
  • Backup / Restore: Schau dir wie gesagt mal die HA interne Backupfunktion an, wie man dort den Restore macht. Den RPi3 könnte man z.B. schon mit einem OS soweit vorinstalliert daliegen haben, dass dann nur noch das Backup von HA geladen werden muss und es wieder geht.
  • Test- bzw. Spielsystem: Wenn du eh schon einen RPi3 hast, hol dir noch ein Zigbee-Stick, verbinde ein paar Testgeräte und spiel damit rum. Erst wenn es da funktioniert die Sachen am Live-System einstellen.
  • auf Container umstellen: Vor dem Testen den Container clonen / duplizieren und an der Kopie rumspielen. Wenn da was schief geht, den Clone wegwerfen und das Original wieder starten.
 
Ja. Wenn es wirklich kein "Tradfri-in-Gut"-Gateway gibt, wird das der Weg sein.

Ich wäre lieber bereit, ein paar kleinere Nachteile in Kauf zu nehmen, und dafür ist der Havariebetrieb vollkommen Idiotensicher.
Beispiel: Ich bin bei der Arbeit, und zu Hause geht das Licht im Bad nicht mehr. Sowas darf halt nicht sein.

Ich verfeiner grad meine Backup-System Strategie, aber das ist steiniger Weg hin zu "schau mal, im Notfall einfach den Stick hier reinstecken". Ob ich das jemals als automatisierte "Setup-and-Forget" realisiert bekomme, bezweifel ich. Naja.

Es wundert mich wirklich, dass es (Beispiel) die Technik des Conbee2 nicht in ein Standalone-Gateway gegossen gibt. Ich überleg ja sogar, den RPi3 als so ein Gateway zu konfigurieren - nur Zigbee-Kommunikation übernehmen, und über (einen anderen) HomeAssistant an steuerbar. Da wird dann auch nur 2-3x im Jahr alles geupdatet, getestet, und gut damit. Das ist aber auch nur ein Gedanke, ich wüsst gar nicht wie und wo ich da anfangen könnte.

Anyway, danke euch allen für euren Input! Wenn nicht doch noch das Zauber-Gateway aufploppt, werd ich wohl weiter so fahren, fleissig Backups ziehen, und wenn ich dann in ein paar Monaten zu sehr genervt bin mal schauen wo z.B. Thread derzeit steht :-)
 
Tradfri ist Mist. Da ich diese Frickelei mit RasPi umd Co. nicht leiden kann, mir Geld in Bezug auf automatische Lichtersteuerung, tatsächlich egal ist, habe ich alles über Phillips HUE laufen, AUSSCHLIESSLICH!. Apple Homekit mit einem Apple Home Pod Mini als Zentrale, inklusive Thread, machen das ganze Komplett. Sollte mal das System abschmieren, kann alles noch normal über die Lischtschalter betätigt werden, somit herrscht Frieden in der Bude. Selbst wenn ich keinen Zugriff von extern mehr habe, im LAN und WLAN funktiniert immer noch alles.

Tradfri habe ich als günstige Alternative für die "unwichtigen" Räume geplant, nach 6 Stunden konfigurieren, ständigem abmelden der Birnen beim anmelden neuer Birnen, ging das alles zurück zu Ikea.

Man mag drüber denken was man will. Für MICH gibt es keine bessere und funktionalere Lösung als Phillips HUE, auch wenn mich alles zusammen hier im Haus gut 1200 EUR gekostet hat, bei Rund 20 Lampen und 6 Schlatern und 3 Bewegungsmeldern, nebst Hue Play Gradient Lightsrip.
 
Zuletzt bearbeitet:
@dabooster Wenn du gerade dabei bist dir einen Kopf über Ausfallszenarien zu machen, hast du schonmal das Stromausfall Szenario durchgespielt?

Bei den meisten Geräten ist es so, dass diese nach einem Stromausfall erstmal eingeschaltet sind. Bist du in dieser Zeit im Urlaub hast du Flutlicht in der kompletten Wohnung/Haus.
Du brauchst also eine Regel, die dir bei Abwesenheit nach X Minuten/Stunden alle Geräte ausschaltet ;)

Teste es einfach mal aus. Hauptsicherung raus, 2 Minuten warten und wieder rein. Dann mal beobachten wie sich dein System verhält.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dabooster und spcqike
Zurück
Oben