zitate zum thema vertrauen

maverick

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2001
Beiträge
385
moin alle zusammen

ich bin auf der suche nach zitaten und sprüchen von wichtigen leuten zum thema vertrauen
herkunft ist egal, hauptsache die leute sind einigermassen bekannt
hab schon einige lexika dazu durchgeforstet
is bissi schwer da was zu finden- gerade weils nur dieses eine bestimmte thema sein soll

hier mal 3 beispiele:

Vertrauen ist Mut, und Treue ist Kraft.
Marie von Ebner-Eschenbach

Das Vertrauen ist etwas so Schönes, dass selbst der ärgste Betrüger sich eines gewissen
Respektes nicht erwehren kann vor dem, der es ihm schenkt.
Marie von Ebner-Eschenbach

Vertrauen ist das Gefühl, einem Menschen sogar dann glauben zu können, wenn man
weiß, dass man an seiner Stelle lügen würde.
Henry Louis Mencken

vielleicht weiss ja jemand ein paar bekanntere *g
danke schonmal für die antworten
gruss maverick
 
Zuletzt bearbeitet:
"Vertrauen wird dadurch erschöpft, dass es in Anspruch genommen wird", sagte mal Berti Brecht sehr weise, wenn ich mich Brecht erinnere. :D
 
dankeschön - jo hilft mächtig
der brecht-spruch gefällt mir sehr gut - wird genommen

man findet dann doch ne ganze menge im web
problem ist nur die anzahl etwas einzugrenzen
und das wirklich richtig gute zu selektieren

gibts noch ein paar schöne favoriten von euch?

gruss maverick
 
Mist Tiu, hast mir den Link geklaut :)
achja....das Plural von Lexikon ist Lexika, ohne s am Ende. Ich möchte nicht klugscheißern aber sonst wird die deutsche Sprache immer weiter zerstört

P.S. habe vor kurzem "Der Dativ ist dem Genetiv sein Tod" gelesen :evillol:

aber schau mal echt auf die Seite, die hat ziemlich viele Zitate von allen möglichen Leuten.
 
Bandito83 schrieb:
achja....das Plural von Lexikon ist Lexika, ohne s am Ende. Ich möchte nicht klugscheißern aber sonst wird die deutsche Sprache immer weiter zerstört
kein problem,
hab jetzt selber nochmal nachgeguckt und geändert
war natürlich nur ein flüchtigkeitsfehler*g

der link ist auch supi, danke

gruss maverick
 
Bandito83 schrieb:
Ich möchte nicht klugscheißern aber sonst wird die deutsche Sprache immer weiter zerstört P.S. habe vor kurzem "Der Dativ ist dem Genetiv sein Tod" gelesen :evillol:
Genitiv. Es heißt Genitiv, nicht Genetiv. Der Begriff Genetiv ist nicht falsch aber genauso unschön wie Wesfall. :D ;)
Vom genialen Buch gibt es übrigens schon Teil 2. Sozusagen "dem Zwiebelfisch sein neues Buch". :D :lol:
Noch'n Zitat: "Mißtrauen = Vertrauen im Erfahrungsformat" (Zit.: Wolfram Weidner (*1925), dt. Journalist)
 
Zuletzt bearbeitet:
John Steinbeck (27.02.1902 - 20.12.1968) US-Schriftsteller und Nobelpreisträger schrieb:
Es ist besser, sich mit zuverlässigen Feinden zu umgeben, als mit unzuverlässigen Freunden.

François Duc de La Rochefoucauld (15.09.1613 - 17.04.1680) französischer Schriftsteller schrieb:
Das Vertrauen gibt dem Gespräch mehr Stoff als Geist.

hoffe das hilft dir auch weiter
MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben