Zocken auf dem Notebook - Lebensdauer

A

ArtjomZab

Gast
Hi,

ich habe mir in letztem monat ein neues acer timeline (13,4'') gegönnt mit einer doch relativ (für meine zwecke) potenten grafikkarte (siehe signatur). sehr praktisch für die uni und zu hause kommt einfach mein großer bildschirm dran.

im letzten jahr habe ich meinen gaming rechner aufgegeben, spiele aber ab und zu noch, zur zeit cod black ops und es läuft auf max. ohne AA in 1680x1050 flüssig :rolleyes:

nun ist das gerät ja kein gaming notebook oder so und bei hoher belastung von cpu und grafik entsteht viel wärme. Wie schaut es da mit der lebensdauer des geräts aus?

ich spiele meistens nur am wochenende ein paar stunden, kein hardcore zocker ;)

ich weiß nich ob ich fürs zocken ein extra desktop rechner brauche...
 
In der Hinsicht sollte es keine Probleme geben da das System sich abschaltet sobald etwas zu heiß wird.

Viel mehr würde ich mich um den Akku sorgen, ich hab meinen auf diese Weise geschrottet.

Ohne Akku = keine Probs.
 
ach quatsch sollte nichts passieren! einfach auf die temperaturen achten sollte aber in der regel keine probleme geben ;)
 
Generell spricht man davon, dass sich pro 10 ° Temperaturerhöhung die Lebenserwartung der Elektronikbauteile halbiert.

Da es aber nur am Wochenende ab und an ist, dürfte das ok sein. Immerhin sind die dafür ja ausgelegt.

Gruß,
[sauba]
 
akku nehme ich übrigens am wochenende raus, da ich meistens zu hause bin und das gerät am netz hängt
 
Ob die CPU nun 15 oder 7,5 Jahre hält ist in dem Sinne doch egal, bis dahin ist das Gerät sowieso hoffnungslos veraltet.
 
Ich besitze ein Acer Aspire 6920G und mein Neffe spielt an dem Gerät Täglich 4 Stunden und das seit 2 Jahren, bis auf den Akku der dadurch leider hops gegangen ist, läuft das Gerät einwandfrei.
 
Kann mich den Vorrednern nur anschließen. Ich würde allerdings ohnehin wenn die Garantie abläuft mal sehen ob irgendwas am Notebook dran ist um es evtl. noch mal kurz vor Ende generalüberholt zu bekommen :-P
 
... es ist bald Weihnachten! lass dir so en Teil schenken > Notebook Kühler <

es vermindert deutlich die Temperatur im Notebook-Gehäuse und trägt somit auch dazu bei das das Notebook länger am leben bleibt! ... aber auch damit kann man früher oder später einen Hardware-Defekt nicht ausschließen!

in der Geschichte haben verschiedene Hersteller immer mal ne Notebook-Serie dabei gehabt die fehlerhaft war HP dv9*** und dv6*** Acer 5720 sind nur Beispiele die mir bekannt sind!
Was aber auch auf den Grafikhersteller zu schulden war weil der GrafikChip sehr anfällig war !
 
Mein Akku war nach einem Jahr kaputt, und nun nach 2 Jahren rattert der GPU-Lüfter immer mal wieder (einmal draufschlagen und er ist wieder im Takt, aber das kann ja auch keine Lösung sein ^^) Mit dem Problem bin ich bei meinem HP dv5 aber nicht alleine.

Ansonsten funktioniert es noch fehlerfrei. Notebookkühler habe ich auch. Sieht zwar schön aus, Temperaturmäßig macht es aber keinen großen Unterschied - da hilft eigentlich nur undervolten.
 
Zurück
Oben