Zocken auf Server mit AMD-CPU möglich/sinnvoll?

R9290Xtreme

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2017
Beiträge
42
Hallo zusammen.
Letztens hat das erste Spiel bei mir die 24GB-Ram voll ausgelastet (Cities:Skylines). Da ich ja dennoch gerne weiter zocken wollen würde schweiften jetzt meine Überlegungen zwischen den vorhandenen PC auf 32GB-Ram aufrüsten (dann wären alle Slots belegt) oder einen gebrauchten Server mit viel Ram als PC-für-Programme-die-viel-Ram-brauchen zu erwerben. Für einen komplett neuen PC reicht das Budget gerade nicht.
Soweit so gut. Als ich die Idee dann ein paar Kumpels erzählte meinten die, dass vermutlich die Spiele kaum laufen würden, da die Architektur der Server-CPU dafür nicht ausgelegt wäre. Ein Bekannter hätte das wohl mit einem Server probiert, der mit Xeon´s lief. Das wäre wohl kein Erfolg gewesen und die Spiele hätten Bugs bzw. sehr wenig Fps gehabt. Zu Server mit Opterons konnten sie nichts sagen.
Ich selber habe zu Hause einen sehr alten Server mit AMD-CPUs, auf dem zumindestens Win7 ohne Probleme funktionierte. Spiele konnte ich nicht ausprobieren, da er auch einfach zu alt ist (2003).
Kennt sich jemand mit dem Thema vielleicht besser aus und könnte mir helfen eine Entscheidung zu fällen?

Viele Grüße,
R9290Xtreme
 
Nonsens. RAM aufrüsten, fertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Don Sanchez, Schtefanz und Tranceport
Bitte nenne uns mal die Specs von deinem PC. Einen Server hierfür zu kaufen lohnt sich nicht, kauf dir lieber einen neuen PC (wenn dieser bereits einige Jahre auf dem Buckel hat)
 
Prozessorlastige Spiele wie C. Skyline laufen nicht wünschenswert auf alten Prozessoren, die viele Kerne mit geringem Takt haben. Du benötigst einen möglichst hohen Takt mit gleichzeitig viel Power pro MHz.

Würdest du verraten, was du genau verwendest, hälfe man dir zielgerichteter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tranceport
Naja wenns bis auf den RAM problemlos läuft würde ich den wohl auch aufrüsten.

Erwartest du jetzt nen Spielefähigen Server/PC zu bekommen, der weniger kostet als 8GB RAM upzugraden?

Ansonsten mehr Details was du aktuell hast, welches Budget zur Verfügung steht usw.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tranceport
Das macht wirklich keinen Sinn.

Das ist als würde man für ein Autorennen einen LKW bevorzugen, weil der mehr PS hat....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Selecta
Ich verstehe die ganze Server-Ansatz nicht. Mehr RAM und Server haben erstmal nichts miteinander zu tun.
Das sinnvollste wäre, einfach auf 32GB RAM aufzurüsten.

Aber bitte gebe mal etwas mehr Details zum System an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tranceport
caparzo schrieb:
Nonsens. RAM aufrüsten, fertig.

+1

Klar kann man, 4HE+ Gehäuse vorausgesetzt, auch in einen Server eine entsprechende "Gaming"-Grafikkarte einbauen und die CPUs sind auch gut leistungsfähig, allerdings komt ein Desktop (und entsprechende UDIMMs) deutlich günstiger als ein Server.

Server nur zum zocken? Lohnt nicht.
 
An den Server CPU's ist nichts anders, die haben die gleiche Architektur. Alte Xeons z.B. haben genauso Sandy-Bridge Architektur, nur weniger Takt und dafür mehr Kerne.
Das Problem ist nur, Spiele wollen zu 90% nur auf einem Kern laufen. Ein Xeon für den Serverbereich hat oft nur 2,0 - 2,6 GHz, ein Desktopprozesser 3,5-4,0. Deswegen sind die FPS warscheinlich weniger.
AMD Server CPU's würden genauso gehen.
Das Grundproblem, der geringere Takt im Serverbereich, bleibt.
 
Voll auslasten ist ja eine Sache, aber du solltest das Spiel doch trotzdem weiterspielen können? Das Spiel ist von 2015 mit 4 GB Ram minimum Anforderung.
 
Hi,

was für AMD Server Prozessoren sind es und welches Betriebssystem nutzt du auf dem Server? Was für eine Grafikkarte werkelt da drin?

Auf einem richtigen, "normalen" Server würde ein Windows Server Betriebssystem oder ein entsprechendes Linux laufen, als Grafikeinheit entweder eine auf dem Server Mainboard verbaute Lösung oder es ist eine kleine Steckkarte drin, wo der Administrator ggf. einen externen Monitor ankoppeln kann.

Kleine Firmen und Arztpraxen bauen allerdings ab und an sogenannte "Fake Server" auf. Wären potentere Desktopsysteme mit einem Windows Professional System. Kurzum: eigentlich ein Gamer-PC. Nur das oft da keine Gamer-Grafikkarte verbaut ist, da nicht nötig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Makso
Warum das Spiel 24 GB RAM belegt ist mir schleierhaft, das sieht mir eher nach einem Bug aus.

Aber gesetzt den Fall es geht wirklich nicht anders, dann ist die beste und aktuell günstigste Option auf 32 GB aufzurüsten. Einen Server dafür zu nehmen ist überhaupt keine gute Idee, gebraucht ist er meist zu langsam oder immer noch teurer als ein RAM Upgrade, zudem takten Server-CPUs oft niedriger weswegen Spiele so ziemlich die letzten Applikationen sind, die man dort laufen lassen sollte, der Stromverbrauch ist zudem auch nicht ohne und sollte in der Presiberechnung ebenfalls nicht vernachlässigt werden usw. Da könnte ich den ganzen Tag weitere Gründe aufzählen warum ein Server eine schlechte Idee ist. Rüste den RAM auf, scheibar hast Du bereits 24 GB drin, dann sollten auch 32GB überhaupt kein Problem sein und RAM ist gerade günstig wie selten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gsonz
In deinem Startpost steht sooo viel falsches Halbwissen...

Was hast du fuer einen PC, was hast du alles offen, wenn 24 GB nicht ausreichen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Selecta und Tranceport
8GB Ram kosten aktuell keine 30€. Daher ist es unsinnig zu diskutieren was mehr Sinn macht.
Deine Frage in Richtung"Ob es mit Serverhardware überhaupt geht" würde ich schon mit ja beantworten, sofern es aktuelle Architekturen sind. Ein Xeon oder Epic ist ja im Grunde auch nix groß anderes als ein i9 oder Ryzen.
Probleme würde wohl eher das Serverbetriebssystem machen oder die Unterstützung von Serverhardware auf Consumer Betriebssystemen.
 
Zuletzt bearbeitet:
d2boxSteve schrieb:
An den Server CPU's ist nichts anders, die haben die gleiche Architektur. Alte Xeons z.B. haben genauso Sandy-Bridge Architektur, nur weniger Takt und dafür mehr Kerne.
[...]
Das Grundproblem, der geringere Takt im Serverbereich, bleibt.

Ganz so pauschalisieren kann man das nicht. Es ist nicht alleine der Takt, der die Rechenleistung macht. Befehlssätze und auch RAM-Durchsatz spielen da ebenfalls eine Rolle. Was nutzt der schnellste Prozessor, wenn er nicht auch schnell genug mit Daten beliefert werden kann?

Server-Boards (und passende CPUs) haben durchaus da ihre Vorteile, aber die Frage ist dann auch, ob die Software diese Vorteile auch ausnutzen kann. Bei Spielen ist das zumeist eher nicht der Fall. Die sind vor Allem auf Desktop-Prozessoren und deren Befehlssätze zugeschrieben, da das ja auch die Zielgruppe ist. Spiele profitieren nicht von Server-CPUs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R9290Xtreme
@Twostone : Die haben aber keine unterschiedlichen Befehlssätze, nochmal: ein Xeon E5-2620 wie 2 Stück in meinem Server sind zum Beispiel bestehen aus ganz normaler SandyBridge Architektur (Befehlssatz) wie z.B. ein i7-2600k, siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Intel_Xeon_(Sandy_Bridge). Alerdings habe die "nur" 6 x 2,0 GHz Takt. und der i7-2600k 4 x 3,4 GHz Takt.
Ergänzung ()

1575555542402.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tranceport
FSKCypher schrieb:
Voll auslasten ist ja eine Sache, aber du solltest das Spiel doch trotzdem weiterspielen können? Das Spiel ist von 2015 mit 4 GB Ram minimum Anforderung.

Für Cities: Skylines gibt es unzählige Mods und auch so wird bei einer großen Stadt keine Freude mit 4Gb aufkommen. 24GB ist trotzdem schon eine Leistung. 32 sollten aber wirklich ausreichen dann. Daher weitere Stimme für "pack einfach einen weiteren Riegel rein".
 
@DJKno wenn es ein richtiger Server ist, sollte es ECC Ram sein. Keine Ahnung, ob da 8 GB auch so günstig sind. Nie nach geguckt.
 
Zurück
Oben