Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ZOTAC 1070 AMP! Extreme > WLP ggn. Liquid Pro Flüssigmetall austauschen
- Ersteller RobKeith
- Erstellt am
St3ppenWoLF
Commander
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 2.951
Ich weiß von Liquid Metal nur, dass du defintiv nur einen Versuch hast und dabei sehr vorsichtig beim auftragen sein musst ^^
Deswegen scheue ich mich davor![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ist das temperaturtechnisch nötig bei dir?
Deswegen scheue ich mich davor
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ist das temperaturtechnisch nötig bei dir?
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 339
Scheuen tue ich das Zeug nicht, man muss halt nur wissen wie man damit umzugehen hat. Ich habe das bereits mehrfach erfolgreich aufgebracht. Zuletzt bei meiner alten 290X.. danach lief die Karte ca. 20 Grad "kühler". Hat somit schon etwas gebracht..
Nötig ist immer die Frage.. ich spiele halt gern rum. OCe gern..
*Edit
Habe das Zeug auch auf der CPU. Heatspreader mit Rasierklinge abmontiert, ausgetauscht. Läuft 1A.
Nötig ist immer die Frage.. ich spiele halt gern rum. OCe gern..
*Edit
Habe das Zeug auch auf der CPU. Heatspreader mit Rasierklinge abmontiert, ausgetauscht. Läuft 1A.
Zuletzt bearbeitet:
the_ButcheR
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 6.868
Was ist den heute los? Hab die Frage hier noch nie gelesen und du bist schon der zweite der heute fragt.
Und was ein Zufall heute postet jemand [Erfahrungsbericht] Zotac GTX 970 mit Liquid Metal.![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Zwar keine 1070 aber wird bestimmt nicht viel anders sein. Und hier noch ein etwas älterer Thread aus dem hardwerluxx Forum.
Edit: Da du es selber schon bei einer 290X probiert hast weißt du ja das es gut funktioniert. Eine 1070 ist nur ein anderes Stück Silizium.
MfG
Und was ein Zufall heute postet jemand [Erfahrungsbericht] Zotac GTX 970 mit Liquid Metal.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Zwar keine 1070 aber wird bestimmt nicht viel anders sein. Und hier noch ein etwas älterer Thread aus dem hardwerluxx Forum.
Edit: Da du es selber schon bei einer 290X probiert hast weißt du ja das es gut funktioniert. Eine 1070 ist nur ein anderes Stück Silizium.
MfG
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 339
[SOLVED] ZOTAC 1070 AMP! Extreme > WLP ggn. Liquid Pro Flüssigmetall austauschen
Muss sagen, der Tausch hat sich gelohnt...
Specs@Werkseinstellung
Boost 1,974 Ghz
Mem 4,004 Ghz
vCore 1,063
Load 66C°
Specs@OC@LiquidMetal
Boost 2,101 Ghz
Mem 4,354 Ghz
vCore 1,081
Load 57-60C°
PS. Wer das nachmachen möchte, isoliert bitte die PINs um den GPU-DIE mit nichtleitender Wärmeleitpaste. Auf eigene Gefahr versteht sich..
Muss sagen, der Tausch hat sich gelohnt...
Specs@Werkseinstellung
Boost 1,974 Ghz
Mem 4,004 Ghz
vCore 1,063
Load 66C°
Specs@OC@LiquidMetal
Boost 2,101 Ghz
Mem 4,354 Ghz
vCore 1,081
Load 57-60C°
PS. Wer das nachmachen möchte, isoliert bitte die PINs um den GPU-DIE mit nichtleitender Wärmeleitpaste. Auf eigene Gefahr versteht sich..
Zuletzt bearbeitet:
DeVIce
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 546
hmmm, ich hab auch ne 1070 und die bringt deine werte bei 0.962v evtl hast du ja spannungstechnisch noch luft nach unten ? ansonsten gute temps, hab hier zwar kein liquid metal rumfliegen, aber noch etwas von der grizzly kyronaut.
hab mir schon überlegt ob ich die karte mal zerlege, allerdings scheue ich mich etwas davor, ich hab in der vergangenheit schonmal 2 Kühler geschrottet, bzw die gewinde der schrauben, diese gewinde halten nichts aus, selbst bei minimalem kraftaufwand bricht das gewinde aus, oder ich bin einfach zu blöd dafür .. gibts da nen trick ?![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
bei der ersten karte dachte ich damals, ok der kühler braucht bestimmt etwas anpressdruck und booom kaputt. bei der zweiten karte war ich wesentlich vorsichtiger, tja auch hier 1 milimeter zuviel gedreht, boom kaputt.
habs gewagt und es war anscheinend gut so ... der chinese der das ding zusammengebaute, hat vermutlich auf dem ding gefrühstückt, erstmal das pcb von den ganzen fettflecken gereinigt. Dann die nächste übberaschung, die Wärmeleitpaste war gelinde gesagt "sehr sparsam" aufgetragen.
die schrauben hatte gar keinen drehmoment, weder in die eine noch in der andere richtung, waren mehr oder wenige nur reingesteckt, diese habe ich dann auch noch mit sehr viel gefühl wieder festgezogen. Das Pad für die Spannungswandler war an völlig falscher stelle aufgeklebt, nämlich dahinter, so das die wandler überhaupt keinen kontakt damit hatten.
zu guter letzt habe ich noch ein paar kupferkühler auf diese ferritdinger geklebt ... hat in der Summer 10 grad unterschied ergeben![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
hab mir schon überlegt ob ich die karte mal zerlege, allerdings scheue ich mich etwas davor, ich hab in der vergangenheit schonmal 2 Kühler geschrottet, bzw die gewinde der schrauben, diese gewinde halten nichts aus, selbst bei minimalem kraftaufwand bricht das gewinde aus, oder ich bin einfach zu blöd dafür .. gibts da nen trick ?
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
bei der ersten karte dachte ich damals, ok der kühler braucht bestimmt etwas anpressdruck und booom kaputt. bei der zweiten karte war ich wesentlich vorsichtiger, tja auch hier 1 milimeter zuviel gedreht, boom kaputt.
Ergänzung ()
habs gewagt und es war anscheinend gut so ... der chinese der das ding zusammengebaute, hat vermutlich auf dem ding gefrühstückt, erstmal das pcb von den ganzen fettflecken gereinigt. Dann die nächste übberaschung, die Wärmeleitpaste war gelinde gesagt "sehr sparsam" aufgetragen.
die schrauben hatte gar keinen drehmoment, weder in die eine noch in der andere richtung, waren mehr oder wenige nur reingesteckt, diese habe ich dann auch noch mit sehr viel gefühl wieder festgezogen. Das Pad für die Spannungswandler war an völlig falscher stelle aufgeklebt, nämlich dahinter, so das die wandler überhaupt keinen kontakt damit hatten.
zu guter letzt habe ich noch ein paar kupferkühler auf diese ferritdinger geklebt ... hat in der Summer 10 grad unterschied ergeben
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 3.899
Mir ist sowohl bei einer 780 Ti als auch einer 980 Liquid Pro bei der Montage auf diese Widerstände neben der GPU gelaufen ohne es zu merken. Karten gaben kein Bild mehr. Wieder zerlegt, weggewischt, alles wieder gut.![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
TexHex
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 456
Ich habe tatsächlich minimal zu dicke Pads benutzt, die leider auch nicht so weich waren wie die original. GPU hatte keinen kontakt zum kühler (sah natürlich alles top aus) Rechner ist hochgefahren, Temperaturanzeige "normal" belastungstest gestartet und aus....danach sofort auseinander genommen kontrolliert und festgestellt kontakt fehlt. Original pads wieder drauf...nix geht mehr...
Ähnliche Themen
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1.292
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.410
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 978
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 5.399
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 1.391
U