Zotac GTX 1080 AMP Extreme an einem PCI-E Anschluss des Netzteils?

stephan902

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
1.132
Kann ich die Zotac 1080 dann eigentlich wie die GTX 760 an einem PCI-E Anschluss des Netzteils (Kabel, das da momentan dran hängt hat 2 x 8 Pin) lassen?
 
Kommt darauf an was das Netzteil für Leistungsdaten hat. Wenn das Netzteil an einem Strang auch 2*8Pin Anschlüsse hat, sollte man auch meinen, dass das Netzteil entsprechend leistungsfähig ist um an dem Strang auch 300W zur Verfügung zu stellen.

Da du das Netzteil und auch Modell-/ Verkaufsbzeichnung hast, brauchst du nur nachgucken. Entweder im Handbuch und/ oder Produktwebseite beim Hersteller und dort in den Spezifikationen.
 
Sorry, hab ganz vergesen, das Modell zu erwähnen: SS-760KM steht drauf.
 
Passt locker. Sea Sonic stellt gute NT her und 760 Watt rauche auch mehr als....
 
Es bringt also auch nichts zwei getrennte Kabel für die Stromversorgung zu benutzen?
 
stephan902 schrieb:
Es bringt also auch nichts zwei getrennte Kabel für die Stromversorgung zu benutzen?

Doch, wenn zu wenig Ampere auf der einzelnen Leitung hocken.

8Pin soll ja mindestens 150W pro Stecker bringen, allerdings haben
diverse Karten schon gezeigt, dass sie da nicht aufhören, zu saugen.

Wie gesagt, auf deinem Netzteil stehen eigentlich die Daten, die man
wissen muss. http://www.heise.de/preisvergleich/seasonic-x-series-x-760-760w-atx-2-3-ss-760km-a544258.html
Allerdings verstehe ich auch das Problem nicht, dein Netzteil bietet 2
separate Anschlüsse für PCIe und der Kabelsatz gibt das normal auch
her. Warum nicht einfach ein zweites Kabel anschließen, wenn du dir
nicht sicher bist?

Also wenn du 25A auf dem einen Kabel hast, und das hat 2x 8 Pin,
dann passt das nur dann, wenn die Karte nie mehr zieht als 300+75
über PCIe. Hilft dir das?
 
Bei +12V steht 63A, dann kann ich es wohl locker an einem Anschluss betreiben.
 
Zurück
Oben