Zotac GTX 670 Lüfter

alekzz315

Newbie
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
4
Hey Leute,

ich habe folgende Frage:

Hab vor Kurzem meinen Radiallüfter meiner Zotac GTX 670 geschrottet, da ich beim Reinigen mit der Druckluft kurz nicht aufgepasst habe. Habe seitdem einen Accelero Twin Turbo ii drauf, bin aber damit nicht zufrieden, da sich meine Grafikkarte durch das Gewicht des Accelero schon ziemlich biegt. War jetzt auf der Suche nach einem Radiallüfter mit 65mm Durchmesser, um den kaputten auszutauschen und habe gesehen, dass z. B. ein Lüfter einer GTX 580 (Colorful) passen würde.

Meine Frage ist nun, ob denn diese Radiallüfter von der Leistung her gleich sind, oder ob sich sich von Grafikkarte zu Grafikkarte denn unterscheiden? Drezahl, etc.

Hoffe jemand kann mir helfen. Danke im Voraus!

Gruß Alex
 
Wieso biegt sich die Karte mit dem Accelero Twin Turbo II?
Ich hab einen Prolima MK-26 drauf und das ist in Ordnung... der Prolima ist aber ein ganz anderes Kaliber.

Wenn der gute Leistung bringt, lass den doch einfach drauf und schau ob alles richtig befestigt ist.
Der sollte eigentlich nciht zu schwer sein.
 
Jetzt im Idle-Modus hat die Grafikkarte 33°C. Mit der Leistung bin ich zufrieden.

Befestig ist alles so wie es soll. Hab meinen Rechner vorhin nochmal aufgemacht und nachgesehen. Aber die Grafikkarte biegt sich halt nach unten.

Aber weißt du, ob die Radiallüfter gleiche Leistung bringen bei gleicher größe? Egal ob der jetzt aus einer GTX 580, oder 670 etc. ist?
 
Diesbezüglich machen die Hersteller ja nie Angaben.
Ich habe noch zu wenige Radial-Kühler demontiert um das sagen zu können.

Man müsste halt ein Paar Lüfter ausbauen und mal hinten draufschauen was da steht. (wenn da was steht)

Aber gefühlt würde ich sagen, dass sie alle in etwa das selbe leisten.
Du muss halt nur einen finden, der baugleich ist.

Aber die Kühlleistung wird gegenüber dem Twin turbo trotzdem abnehmen.
 
Ja, die Kühlleistung wird abnehmen. Wobei ich mit dem vom Werk aus verbauten Lüfter auch glücklich war.
Hatte mir den Accelero ja nur gekauft, weil ich meinen defekten ersetzen musste und die Hersteller keine Ersatzteile zur Verfügung stellen =/.

Man muss ein paar Lüfter ausprobieren, ja. Aber ich will in Ebay ungern Geld verschwenden, für Lüfter bei denen ich mir nich sicher bin, ob sie denn passen. Deswegen wollte ich hier mal nachfragen. Vllt kann ja noch jemand was näheres dazu sagen.
 
Ich hatte die Kurze Version der GTX 670, eine Palit 670 Referenz auf die ich den "Arctic Accelero Mono Plus" draufgesetzt habe und sie hat sich auch dermassen nach unten gebogen dass ich ein Gegenstück unter die Karte legen musste.
Mittlerweile ist sie kaputt :(. Ich würde also vorsichtig sein damit mit deiner nicht das gleiche passiert.
 
was ich empfehlen kann, was auch immer gut funktioniert hat. die plastik haube abnehmen, also von dem radial lüfter, sodass man nur noch den kühlblock hat. und dann mit kabelbindern 2-3 lüfter montieren. die lüfter könntest du mit so einem adapter an den lüfteranschluss der grafikkarte klemmen und dann mit riva tuner/evga precision regeln. meiner erfahrung nach mit die beste wahl, wenn auch nicht ganz so ästhetisch.
 
Ich hab eben auch die kurze Version der GTX 670 und genau deswegen mache ich mir Sorgen, dass die Karte zu stark gebogen wird und dann irgendwann den Geist aufgibt.

Von der nicht-äshetischen Wahl hab ich auch schon oft gehört ^^.
 
Du darfst auch die Kühlerschrauben nicht zu fest drehen denn ich habe sie leider so fest gemacht gehabt das sich das PCB um den Grafikchip drumherum sehr stark gebogen hat und ich denke das das der Tod war für meine 670. Hatte sie so fest geschraubt weil ich Angst hatte der Kühler würde nicht richtig draufsitzen.
 
Zurück
Oben