Zotac GTX 770 Lüfter im Energiesparmodus?

SiBi20

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2013
Beiträge
10
Hallo ich habe da eine kleines Problem seit ein Paar Tagen. Ich hab schon einiges ausprobiert aber nichts hat geholfen, das ist jetzt meine letzte Hoffnung, dass hier jemand helfen kann.

Mein Problem:
Meine Grafikkarte hat zwei Lüfter. Seit ein Paar Tagen schaltet sich ein Lüfter Komplet aus(bleibt stehen). Nach etwa 10 Sekunden werden beide Lüfter auf Maximum hochgefahren und wieder herunter, wobei der eine Lüfter sich wieder komplet ausschaltet. Das wiederholt sich so immer wieder.(siehe Bild RPM) Test.gif
Starte ich eine Anwendung, dann drehen sich wieder beide Lüfter und alles ist normal. Sobald die Temperatur der GPU unter 30C fällt beginnt es wieder von Vorne.

Bereits versucht:
Ich habe bereits die Grafik Treiber neu instaliert. Eine ältere Version vom BIOS der Motherboard installiert, nichts gebracht. Dann wieder den neusten BIOS instaliert, auch nichts gebracht. Die Grafik komplett entstaubt.

Meine vermutung ist, dass es irgendwie mit dem Energiesparmodus zutun hat, es wird versucht energie zu sparen in dem sich ein Lüfter ausschaltet, das aber nicht funktioniert. Und am sonsten fällt mir nichts mehr ein, vielleicht hat jemand noch eine Idee???

Vielen Dank schon mal im Voraus :)

Specs:
MSI Z87-G45 Gaming
Zotac GTX 770 4GB
bequit 700W
 
Ich würde spontan darauf tippen, dass der eine Lüfter, der im Leerlauf ausgeht, Probleme mit seinem Lager hat, so dass er bei zu niedriger Drehzahl stehen bleibt (zu hohe Reibung). Das merkt der Drehzahlsensor der GraKa, sorgt dann für entsprechend hohe Anlaufspannung (das ist die kurze Zeit, in der die Lüfter maximal aufdrehen) und lässt die Lüfter anschließend wieder auf "normaler" Leerlauf-Drehzahl weiterarbeiten. Der Lüfter mit dem schlechten Lager bleibt wieder stehen & das ganze Spiel geht von vorne los.

Wenn meine Theorie stimmt, kannst du das verhindern, indem du dir selbst eine Lüfterkurve für die Grafikkarte erstellst (mit einem entsprechenden Tool), bei welcher du die niedrigste Drehzahl der Lüfter etwas anhebst. Du musst sie gemäß deiner Problembeschreibung so weit erhöhen, dass die niedrigste Drehzahl mindestens so hoch ist, wie die Drehzahl, die aktuell eingestellt ist, wenn die GPU wärmer als 30°C ist (denn ab dieser Drehzahl tritt das Phänomen ja nicht mehr auf).
 
Jaaa, die Theorie stimmt. Leider ist der doch mehr kaputt als gedacht. Das ganze läuft aber erst so bei 55% stabil, drunter kommt es immer noch ab und zu Aussetzter. Ich werde dann mal schauen ob noch Garantie drauf ist.

Danke für die schnelle Hilfe!
 
Hey,

bei mir habe ich ein ähnliches Problem...
Sobald ich einen Nvidia Treiber installiere (welche Version auch immer), dann den PC neustarte, drehen die Lüfter der Graka dauerhaft höher als sonst. Sie sind im Idle aufm Desktop lauter, als nach 12h Arma 3 zocken...
Im MSI Afterburner sind die Lüfter allerdings aufs minimum eingestellt.
Wenn ich jetzt den Treiber wieder deinstalliere, PC neustarte, ist alles wieder flüsterleise.

hat da jemand eine Idee ?
 
@SiBi20: Wenn du noch Garantie auf die Karte hast, kannst du sie einschicken, ansonsten bleibt dir die Bastellösung, dass du an den Lüfteranschluss auf der GraKa andere PWM-Lüfter anschließt und du diese Lüfter mit Kabelbindern oder ähnlichem auf dem Kühlkörper der GraKa befestigst. Dafür musst du aber eventuell den Kühlkörper von der Grafikkarte entfernen, um an den Lüfteranschluss zu kommen und die alten Lüfter musst du auch entfernen. Dadurch würdest du die Garantie auf die GraKa verlieren - das solltest du nur machen, wenn du entweder gern bastelst oder du ohnehin keine Garantie mehr auf die Karte hast ;)

@Manasau: Welche Grafikkarte und welche Treiberversion meinst du? Ich kann mir nicht vorstellen, dass du mit dem Windows-Standard-Anzeigetreiber ordentlich zocken kannst. Erkennt MSI Afterburner die GPU korrekt?
 
Zurück
Oben