Zotac GTX285 AMP! 1024MB

LaserDiscDude

Captain
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
3.680
Guten Morgen,

Ich habe nach einer GPU mit Einzelkern bis zu 350€ gesucht und in der letzten GameStar war die Zotac GTX285 1024MB Testsieger. Daher wollte ich mir die Zotac GTX285 AMP! 1024MB morgen kaufen da Sie ja wieder im Preis gefallen ist.

Könnt Ihr mir die empfehlen?

Ich hatte damals mir die XFX GeForce8800GTX gekauft wo Sie neu raus kam, nur leider ist Sie letztens 3 Wochen nach der Garantie defekt gegangen und musste auf eine Sparkle 9800GT umsteigen, was ich deutlich bei der Performance merkte.

Hoffe Ihr könnt mich da weiter beraten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist eine gute Karte.

Könntest allerdings auch eine normale ohne werksseitige Übertaktung nehmen.

Ausstattung ist auch okay bei den Zotac Modellen (GRID, 3DMark Vantage, einige Adapter, etc.)
 
Ich habe im Internet eine Bewertung gelesen:

- Hammer leistung ! dafuer sollte es 5 Sterne geben, auch der Luefter hat eine angenehme Lautstaerke nur pfeifen die Spannungswandler einfach extrem wenn die FPS den 3-stelligen Bereich erreichen. -
 
Auf jedenfall eine sehr gute Grafikkarte !!!
- leise
- schnell
- ordentliches Zubehör
was will man mehr
 
Naja, gamestar und ihre Grafikkarten-Tests. Dazu sag ich jetzt mal nichts :rolleyes:.
Davon abgesehen ist die Karte natürlich empfehlenswert, wenn der Preis stimmt. Vieles besser als die Referenzkarten der Konkurrenz macht sie allerdings nicht.

Mfg
 
@mmic29

Was macht denn GameStar falsch bei Ihren Tests?
 
"Falsch" direkt nichts, aber:

- das verwendete Testsystem wird praktisch nicht vorgestellt (Einfluss der CPU?)
- die gemessenen Framerates kommen oftmals überhaupt nicht hin, v.a. im Vergleich mit anderen Quellen wie Computerbase und PCGH
- es werden etwas merkwürdige Punkte im Vergleich hervorgehoben, wie z.B. "übertaktet" (kein Wunder beim höheren Preis gegenüber dem Referenzmodell, kann die Konkurrenz übrigens auch anbieten), "Karte läuft stabil" (bei der N295GTX von MSI --> sollte sie doch auch als mindeste Anforderung, oder? ;))
- die Preise sind meist schlecht recherchiert, die MSI GTX295 ist z.B. mit 520€ angegeben, obwohl man sie bereits für 460-470€ kaufen kann/konnte, und das auch schon zum Zeitpunkt des Tests
- die GTX295 wird für ihre Eignung für 2500x1600 gelobt (gegenüber der GTX285), aber es wird nicht erwähnt, dass der Karte hier evtl. der Speicher knapp werden könnte

usw.
 
Zurück
Oben