Hi an alle,
Frage kurz in die Runde:
Ich habe in Sinne einer PC-Reparatur ein defektes Netzteil ausgetauscht. Da es schnell gehen musste, habe ich ein herumliegendes günstiges Netzteil eingebaut. Der PC startete einwandfrei und aus meiner Sicht auch genügend schnell. Jedoch besteht nun das Problem dass der PC zu langsam ist. Wieviel Watt das funktionierende Netzteil hat ist mir derzeit nicht bekannt. Der PC bestand aus 1 Sockel 775 mit CPU, 1x Festplatte, 1x DVD-Rom. Denke 250 Watt sollten reichen. Das Netzteil hat c.a. 450Watt - jedoch war es günstig, wieviel es in echt hat, weiss ich natürlich nicht.
Nun die Überlegung: Kann es sein dass der PC bei zuwenig Leistung automatisch runtertaktet ??
Danke für Antworten!
Frage kurz in die Runde:
Ich habe in Sinne einer PC-Reparatur ein defektes Netzteil ausgetauscht. Da es schnell gehen musste, habe ich ein herumliegendes günstiges Netzteil eingebaut. Der PC startete einwandfrei und aus meiner Sicht auch genügend schnell. Jedoch besteht nun das Problem dass der PC zu langsam ist. Wieviel Watt das funktionierende Netzteil hat ist mir derzeit nicht bekannt. Der PC bestand aus 1 Sockel 775 mit CPU, 1x Festplatte, 1x DVD-Rom. Denke 250 Watt sollten reichen. Das Netzteil hat c.a. 450Watt - jedoch war es günstig, wieviel es in echt hat, weiss ich natürlich nicht.
Nun die Überlegung: Kann es sein dass der PC bei zuwenig Leistung automatisch runtertaktet ??
Danke für Antworten!