• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Zu viele HDDs

Disco_Stu_

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
10
Hallo,

ich habe beim Aufräumen entdeckt das sich 21 Festplatten mit einem Volumen von mindestens 1TB und maximal 6 TB angesammelt haben. Die lese und beschreibe ich mit einem Sharkoon QuickPort. Nun habe ich bereits zusätzlich ein Buffalo NAS mit 2*4TB im betrieb sowie eine 8 TB externe Festplatte. Nun würde ich die Daten (viele 4k Videos) gerne konstant zur Verfügung haben, gibt es hier eine "günstige Lösung".
Gibt es ein NAS-Gehäuse in die ich 6 oder mehr meiner Festplatten einbauen könnte?
Mein neuer PC (Pure Base 500) hat vier freie Sata Steckplätze übrig, diese kann ich aber nirgends fest montieren und schon gar nicht entkoppelt montieren. Gibt es hier ein "Gehäuse im Gehäuse"? Konnte bei Google und Geizhals nur Lösungen für bis zu zwei Platten finden.

Danke für die Hilfe!
 
Gibt es ein NAS-Gehäuse in die ich 6 oder mehr meiner Festplatten einbauen könnte?
Aber hallo: https://geizhals.de/?cat=hdxnas&xf=12966_6~2659_ohne
Empfehlung gilt Synology (imho beste "geschlossene" NAS-Software) & QNAP (Preis-Leistungs-Verhältnis)

Aber Vorsicht: Beim Einbau deiner Platten in ein NAS werden die Daten in aller Regel gelöscht.

Ein Mischen verschiedener HDD-Größen ist auch nicht ganz so einfach bzw. sinnvoll, wenn du wenigstens mit einem RAID-Modus arbeiten willst. Hängt aber stark von der Anzahl deiner verschiedenen HDDs & deren Größen ab, was machbar und sinnvoll ist.
 
t-6 schrieb:
Ein Mischen verschiedener HDD-Größen ist auch nicht ganz so einfach bzw. sinnvoll, wenn du wenigstens mit einem RAID-Modus arbeiten willst.
Mit SHR1/2 (Ausfall von 1 bzw. 2 Platten ohne Datenverlust) bei Synology durchaus möglich. Kann man hier am RAID Rechner mit unterschiedlichen Plattengrößen durchprobieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Disco_Stu_
SHR ist da noch die einfachste Lösung, richtig. Wobei man die Netto-Menge strenggenommen auch mit separaten Pools & Volumes hinkriegen könnte.
SHR setzt halt noch einen zus. Abstraktionslayer oben drauf, damit man sich nur mit einem Volume rumschlagen muss ;)
 
Geiles Hobby!! Sind es private Filme oder gekaufte Filme?
Die Frage ist wichtig. Da Du davon ausgehen kannst, dass die HDDs in 30 Jahren vielleicht nicht korrekt gespeichert haben!
Sind auf den 21 HDDs schon die Backups?
 
Wenn dein neues NAS rund um die Uhr laufen soll, solltest du dir evtl. auch die Stromkosten ansehen. Das multipliziert sich sehr schnell bei so vielen HDDs.

Aktuelle HDDs brauchen grob 10W im Betrieb und 4W im idle. Gehen wir jetzt einfach mal von 5W aus und rechnen das auf 24/7 365 Tage im Jahr, dann landet man bei 10-15€ an Stromkosten pro HDD pro Jahr. Bei alten HDDs könnte das evtl. auch noch mehr sein(?). Dazu kommen dann noch die Mehrkosten für ein NAS mit entsprechend vielen Bays.

Rechne einfach mal durch, ob sich das lohnt, oder ob du nicht mit einem 3- oder 4-Bay NAS mit modernen (sehr) großen HDDs auf Dauer günstiger dran bist. Mal davon abgesehen, dass du dann auch noch Herstellergarantie hast.
 
Pah die die Synology Sachen sind schon toll aber die Preise sind schon happig. Danke für den Tipp das die
Platten beim Einbau in aller Regel gelöscht werden, das hätte ich sicher übersehen.
Alte Server würde ich ausschließen, die sind der Frau im Haus zu laut....

Mir reicht an sich Raid 0. Die Backups hab ich nur für die fertig bearbeiteten Filme die ich ungerne verlieren würde. Ich kann halt irgendwie nix wegschmeißen. Gerade so sinnlose Videos der Kinder sind in 30 Jahren evtl. doch wieder ganz nett.

Am Tag würde das NAS wohl etwa 4-6 Stunden laufen.
 
Bei den externen Festplatten sind das sicherlich auch keine für NAS geeigenten Festplatten... ich würde damit rechnen, das hier schnell Defekte auftreten werden.

Ich würde hier eher ein 4-Bay NAS mit neuen großen für NAS geeigenten Platten kaufen und dort alle Daten drauf bewegen. Das dann im Raid-5 damit eine defekte Festplatte nicht einen kompletten Datenverlust bedeutet.

Ein NAS ist natürlich kein Backup, ein solches müsste dann auch geplant werden, zumindest von den Daten die nicht verloren gehen dürfen.
 
Disco_Stu_ schrieb:
Gibt es ein NAS-Gehäuse in die ich 6 oder mehr meiner Festplatten einbauen könnte?
Davon gibt es viele, aber die Frage ist, ob die HDDs für den Einsatz in einem NAS geeignet sind, denn einfache Desktopplatten sind dies nicht wirklich, die sind nur für den Einsatz als einzige HDD im Gehäuse gedacht, da dort auch die Sensoren weggespart wurden um mit den Vibrationen umzugehen die die anderen HDDs im Gehäuse erzeugen. Dann ist zu beachten, dass die NAS neue HDDs i.d.R. frisch mit einem Linux Filesystem formatieren, die Daten also verloren gehen, denn NTFS wird von den NAS meist nur bei USB Platten unterstützt.
 
Ich würde das ganze System modernisieren und Vereinheitlichen. Kauf dir ein vernünftiges NAS, Vorschläge oben gibt's genug, und übertrage die Daten aller Platten Stück für Stück auf das NAS zuzüglich redundanz.

Danach hast du noch einen kalten Backup auf den alten Platten (muss man ja nicht löschen) aber im NAS dann alles auf Zugriff und aktuell.

Die Speichergröße kann man ja so wählen dass du erstmal wieder bisschen hinkommst. Klar ist da nicht ganz billig aber viele daten erfordern gewisse Lösungen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Disco_Stu_
Zurück
Oben