Zufällige DNS-Probleme?

toretto1988

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2015
Beiträge
38
Hallo liebe ComputerBase Community,
Ich habe seit ein paar Wochen das Problem dass nach einer gewissen Zeit beim Browsen meine Internetverbindung abbricht und bei bestimmten Seiten eine Fehlermeldung kommt (https://images.gutefrage.net/media/fragen/bilder/errnetworkchanged/0_original.jpg?v=1471615084000). Dabei laufen Videos, Streams und Seiten wie Gmail weiterhin reibungslos. Ich benutze Chrome aber bei anderen Browsern tritt genau das gleiche ein. Ich kann das Problem nur durch CMD lösen:
ipconfig
ipconfig /release
ipconfig /renew
ipconfig /flushdns
netsh winsock reset
netsh int ip reset
..und neustarten

Aber das kann ja nicht dauerhaft so laufen. Die IP- und DNS-Einstellungen sind auf automatisch gestellt und ich habe bereits ipv6 an und ausgeschaltet und eine feste IP und einen DNS-Server angegeben.. Keine Auswirkungen. Am Schluss noch ein paar Specs.. Ich hoffe auf Hilfe :/

Zusammenfassung
Betriebssystem
Windows 10 Pro 64-bit
CPU
Intel Core i5 4460 @ 3.20GHz
Haswell 22nm Technologie
RAM
8,00GB Dual Kanal DDR3 @ 799MHz (9-9-9-24)
Motherboard
ASRock B85 Pro4 (CPUSocket)
Grafik
G246HL (1920x1080@60Hz)
4095 MBNVIDIA GeForce GTX 960 (MSI)
Speicher
111GB KINGSTON SHFS37A120G (SSD)
931GB Western Digital WDC WD10EZRX-22A3KB0 (SATA)
Optische Laufwerke
ATAPI iHAS124 D
Audio
Realtek High Definition Audio
Betriebssystem
Windows 10 Pro 64-bit
Computertyp: Desktop
Installationsdatum: 10.09.2016 17:38:29
Windows Sicherheits Center
User Account Control (UAC) Aktiviert
Benachrichtigungslevel 2 - Standard
Firewall Aktiviert
Windows Update
Auto Update Nicht konfiguriert
Windows Defender
Windows Defender Deaktiviert
Antivirus
Avast Antivirus
 
- Was für ein Router?
- Wie ist dein PC an den Router verbunden? WLAN, dLAN, LAN?
- Was für ein Internetanbieter?
- Falls Kabel: In welchem Modus läuft der Router vom Anbieter? Router oder Bridge?
- Haben andere Clients/PCs/Smartphones/Tablets etc daselbe Problem?
- Was für DNS Server hast Du eingetragen als Du die fix eingetragen hast?
- Wenn das Problem auftritt: Geht dann der Ping mittels IP zum Router? Geht er zu zum Google DNS Server (8.8.8.8)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auch ein Ausfall des Internets aber nur am Rechner konnte nicht mal auf meine Fritz box zugreifen Letztendlich war es Avast vorher lief alles da hatte ich dann noch was mit meinem Sony TV versucht da er sich nicht richtig im Netzwerk anmelden konnte also einfach mal versuchen Avast zu deinstallieren.
 
Ok danke. Das werde ich mal probieren.. Über Wlan laufen ja alle Geräte reibungslos..
Ergänzung ()

Lawnmower schrieb:
- Was für ein Router?
- Wie ist dein PC an den Router verbunden? WLAN, dLAN, LAN?
- Was für ein Internetanbieter?
- Falls Kabel: In welchem Modus läuft der Router vom Anbieter? Router oder Bridge?
- Haben andere Clients/PCs/Smartphones/Tablets etc daselbe Problem?
- Was für DNS Server hast Du eingetragen als Du die fix eingetragen hast?
- Wenn das Problem auftritt: Geht dann der Ping mittels IP zum Router? Geht er zu zum Google DNS Server (8.8.8.8)?

-Genexis Platinum 6840 als Hauptrouter
-Der PC ist über LAN verbunden
-Deutsche Glasfaser ist mein Anbieter
-Der Hauptrouter liefert als einziges Internet. Meine FritzBox 7330SL wird lediglich zur Telefonie genutzt
-Nur dieser PC hat Probleme
-Ich habe es mit der DNS 255.255.255.255 versucht
-Mit dem Google DNS Server habe ich es auch probiert.. Ohne Erfolg

Kurzer Zwischenstand: Avast zu deinstallieren hat nichts geändert
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok hab noch was vergessen bei meinen Recherchen hab ich auch was gefunden das man Bei LMHOSTS Abfragen deaktivieren soll. Die findet man unter
Netzwerkverbindungen---->Status von Ethernet---->Eigenschaften---->Internetprotokoll, Version 4----> Eigenschaften
---->erweitert---->WINS dort das Häkchen rausnehmen vielleicht hilft es. Wenn nicht bin ich gerade auch mit dem Latein am Ende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also DNS 255.255.255.255 kann nicht funktionieren, das ist ein Broadcast.
Im Normalfall gibst du als DNS die IP des Routers an oder evtl. einen öffentlichen wie 8.8.8.8

Könntest mal noch opendns probieren:
208.67.222.222 (resolver1.opendns.com)
208.67.220.220 (resolver2.opendns.com)
208.67.222.220 (resolver3.opendns.com)
208.67.220.222 (resolver4.opendns.com)

Was steht denn in der Fehlermeldung in Chrome, wenn du auf Details klickst?
 
M4deman schrieb:
Also DNS 255.255.255.255 kann nicht funktionieren, das ist ein Broadcast.
Im Normalfall gibst du als DNS die IP des Routers an oder evtl. einen öffentlichen wie 8.8.8.8

Könntest mal noch opendns probieren:
208.67.222.222 (resolver1.opendns.com)
208.67.220.220 (resolver2.opendns.com)
208.67.222.220 (resolver3.opendns.com)
208.67.220.222 (resolver4.opendns.com)

Was steht denn in der Fehlermeldung in Chrome, wenn du auf Details klickst?

Danke erstmal für die Rückmeldungen.. Ich werde erstmal probieren ob es mit deaktivierten LMHOSTS Abfragen und den genannten DNS-Servern funktioniert.. Falls das Problem nochmal auftritt werde ich in den Details mal nachschauen. ;)
 
02.01.17...
Ich habe das Problem bisher nicht beheben können. Gibt es ähnliche Beiträge, die jemand verlinken kann? Vielen Dank
 
Zurück
Oben