zufällige Neustarts unter Last - NT defekt?

BoardBricker

Lt. Commander
Registriert
Juli 2013
Beiträge
1.915
Hallo Foristen,

Seit ein paar Wochen habe ich folgendes Problem:
Wenn ich Spiele spiele, startet mein Rechner nach einem Zeitraum von ca. 20-40 Minuten neu. Ein Bluescreen wird dabei nicht geworfen, es ist einfach so, als würde ich den Reset-Knopf drücken. Bei den Ereignismeldungen in Windows gibt es eigentlich immer die ID 41, die wohl für unsachgemäßes Runterfahren durch Stromverlust (oder so ähnlich) steht.

Als Ursache tippe ich auf die Leistungsaufnahme durch die Grafikkarte, sodass dann irgendwas mit dem NT passiert. CPU und GPU Temperaturen sind immer im grünen Bereich. Allerdings können Prozesse, die die CPU voll auslasten schonmal häufiger abstürzen, weswegen Videokonvertierung momentan nur mit halber Kraft möglich ist.
Heute morgen habe ich gesehen, dass der Staubfilter an der Gehäuseöffnung unten, wo das NT seine Frischluft bezieht, total zugesetzt war. Also habe ich erstmal sämtlichen Staub entfernt, auch an den Lüftern der GraKa. Im Übrigen habe ich den 24pin- und den 8pin-Stecker in ein NT-Tester gesteckt. 12V-Schiene lag bei 12,3V. Daraus konnte ich keinen Fehler ableiten.

Frohen Mutes bin ich vorhin damit wieder ans Zocken gegangen und hatte nach der üblichen Zeit wieder einen Neustart. Das Problem besteht also weiterhin unverändert.
Muss ich davon ausgehen, dass mein NT (BQ Dark Power Pro P9 850W) einfach einen Schlag weg hat und ersetzt werden muss?
Oder käme noch die GraKa (R9 280X), die aber keine BSoDs wirft, in Frage?
 
Hört sich zumindest so an.
Temps sind OK?
Memtest86+ läuft Fehlerfrei?
SMART-Werte OK?
 
Ohne meldung ist das meist ein NT Problem. An sich sollten 850W reichen aber Dein NT kann durchaus einen Schlag weg haben. 12,3 V sind hoch, aber i. O.
Eventuell Spannungsspitzen oder Unterspannung im Netz? Kann am Land schonmal sein. (Im Landkreis EBE haben wir teilweise unter 200V im Netz :) )
 
@rg88:
Temperaturen sind ok. CPU nicht über 45°C (WaKü) oder GPU bis zum Absturz nur sehr selten bei 80°C oder darüber.
MemTest hatte bei meinem alten RAM ein paar Fehler gefunden, die auch für den ein oder anderen BSoD verantwortlich waren. Vor ein paar Wochen habe ich einen neuen RAM eingebaut und seitdem aus dieser Ecke keinen Ärger mehr.
Smart beobachte ich auch laufend. Sieht bei der Platte, auf dem das OS läuft, seit Ewigkeiten unverändert aus.

@Nitewing:
Würde mich aber sehr wundern, wenn die Spannungsspitzen immer dann auftreten, wenn ich gerade eine halbe Stunde gezockt habe, egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit. Weil es eben speziell beim Spielen auftritt, kommen für mich nur NT und GraKa in Frage. Ich tendiere aber stark zum NT, weil es keine Bluescreens gibt. Von einer Grafikkarte erwarte ich schon, dass sie davon einen wirft, wenn sie abschmiert.

@M6500:
Hab leider kein anderes Netzteil hier. Jedenfalls glaub ich nicht, dass wir um Haushalt noch eines mit min. 500W haben, sodass es dann bei Volllast nicht an der Leistung vom NT scheitert. Der Bürorechner von Vattern würde wahrscheinlich noch laufen, wenn man ein Hamsterrad anschließt.
 
Kommt auch auf den Rest an, ohne OC brauchst du schon nen FX8350 um an die 400W zu kommen, mit nem Intel deutlich weniger, aber es klingt sehr nach Netzteil.
 
@M6500: Ich dachte, wenn CPU und GPU ziemlich hochpowern, dann kommt man schon in etwas höhere Leistungsregionen. Wie dem auch sei, es wird wohl auf ein neues Netzteil hinauslaufen.

@bondage game: Ich hab das NT vor gut einem Jahr per ebay-Kleinanzeige gekauft. Wie lange es der Vorbesitzer hatte, weiß ich nicht. Jedenfalls sieht es mir Garatie oder Gewährleistung seitens des Herstellers wohl schlecht aus. Die P9-Reihe von be quiet dürfte jetzt aber auch nicht mehr ganz frisch sein.


Ich bedanke mich erstmal für alle Wortmeldungen! Es scheint ,meine Vermutung, das NT sei defekt, träfe wohl zu. Das ist zwar ärgerlich, aber wohl noch günstiger, als wäre es die GraKa.
Jedenfalls hab ich mir als Ersatz ein Super Flower Leadex ausgesucht (Corsair RMi war auch im Rennen). Sobald das Ding bestellt, geliefert und eingebaut ist, melde ich mich nochmal, ob der Fehler damit behoben wurde.
 
Nitewing schrieb:
Eventuell Spannungsspitzen oder Unterspannung im Netz? Kann am Land schonmal sein. (Im Landkreis EBE haben wir teilweise unter 200V im Netz :) )
Da sollte der Fehler nicht liegen da moderne(ausser Böller) Netzteile alles welche mit Weiteingangsbereich (~95/~105-250/~257 Volt
 
Neues Netzteil eingebaut, und schon so lange gezockt, wie beim alten NT für 3 Abstürze gereicht hätte. Ich denke, der Fehler darf als behoben betrachtet werden ;)
 
Naja, es war ja bis ca. 1 Jahr nach dem Kauf alles ok. Aber ab jetzt werde ich allein schon der Garantie wegen nicht mehr gebraucht kaufen.
 
du kannst mal nett bei bequiet anfragen. Die sehen die garantiezeiten in ihrer Datenbank. Braucht man normal keine Rechnung wenns seit dem Fabrikationsdatum und heute die Garantie noch nicht abgelaufen ist.
 
Zurück
Oben