Zugreifen bei WaKü-Gebrauchtteilen?

oati

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2008
Beiträge
13
Hallo liebe Forumsgemeinde,

Ich überlege schon längere Zeit bzgl. einer WaKü und habe mich dahingehend auch schon intensiv informiert.

Kühlen möchte ich den ganzen PC (CPU, NB, SB, Mosfets, Graka).

Meine bisher zusammengestellten Teile sind:

EK-Waterblocks Kühler (für alle zu kühlenden Teile)
Laing DDC-1T Pro
AGB (k.A. welcher das genau war)
NexXxoS Xtreme III 360 Radiator Rev.2
Yate Loon 3er Lüfterset

(Die genaue Zusammenstellung mit allen Bezeichnungen habe ich leider nicht hier, wird aber spätestens Freitag nachgeliefert, wenn ich wieder zu meinem PC kann.)

Erstmal würde ich gerne grundsätzlich von euch wissen, was ihr von den Teilen haltet. Vor allem in deren Kombination. Von den Einzelteilen hört man ja immer wieder gutes. (oder doch nicht so?)

Jetzt habe ich aber auch gesehen, dass jemand in einem anderen Forum Teile einer Wasserkühlung verkauft und frage daher nach, ob ihr meint, dass davon Teile für meine Zusammenstellung verwendbar wären (weil natürlich gebraucht um einiges günstiger).

Es gibt:

Aqua Computer Aquastream 12V Pumpe 3.5
(wird wahrscheinlich für meine Zusammenstellung zu schwach sein?)

Alphacool NexXxoS XP Bold CPU-Kühler (Sockel 775 + AMD Halterung)

Aqua Computer Airplex Pro 360 Radiator

Innovatek AGB-O-Matic Ausgleichsbehälter

Aqua Computer Aquatube Ausgleichsbehälter + Blende

In aller küze die wichtigsten Teile meines Sys.:

Gigabyte EX38-DS4 MoBo
Intel Q6600 (momentan @ 3.5GHz)
G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-6400U
Asus Geforce 8800GTS (G92)

Den Radiator möchte ich gerne oberhalb des Gehäuses befestigen. (Also im "Freien")

Bitte also um Eure Meinungen.

Herzlichen Dank schon jetzt für Eure Bemühungen.

Liebe Grüße,
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Fehler hat sich oben eingeschlichen:

Die Pumpe in meiner Zusammenstellung wäre eine Laing DDC-1T Pro.

edit: habe ich oben geändert
 
Zuletzt bearbeitet:
airplex PRO 360 soll nicht schlecht sein
 
Danke, dazu habe ich auch schon Berichte gefunden.

Und der Nexxxos XP Bold soll mit einer Leistungsstarken Pumpe auch gut sein. (Laut neuem PC Games Hardware Extreme und div. anderen Tests.)

Ich habe mich entschlossen folgendes zu nehmen:
Airplex Pro 360
Nexxxos XP Bold
Aquatube AGB inkl. Blende

Um ca. 80€ mache ich da glaube ich nicht viel falsch, oder?

Die weiteren geplanten Komponenten kommen dann noch heute Abend, damit ihr mir noch eure Meinung dazu sagen könnt.

Danke einstweilen und liebe Grüße,
Markus
 
Also hier wie versprochen meine Zusammenstellung schon aktualisiert:
In Klammern stehen die Komponenten, die ich neu gekauft hätte.

Nexxxos XP Bold (EK Waterblocks Supreme)
Laing DDC Pro
Aquatube (Magicool Plexiac)
Airplex Pro 360 (Nexxxos Xtreme III 360 Rev.2)
Papst 4412 (Yate Loon Lüfterset)
EK-NB/SB 5
EK-SB GA X38
EK-Mosfet GAX38
EK Water Blocks EK-FC8800 GT/GTS (G92) SLI ready
AT Protect Plus
Schlauch PVC 10/8mm innovatek Spezial - transparent (5m)
Anschlussset 10/8 G1/4" 2mal

Wo ich mir noch nicht sicher bin sind Pumpe & GraKa-Kühler:

Bei der Pumpe ist die Frage ob ich nicht die Aquastream XT Standard nehmen soll
und wegen dem GraKa-Kühler überlege ich Kühler für GPU und GRam extra zu nehmen, damit beim nächsten GraKa-Tausch nicht ein neuer Komplettkühler gekauft werden muss.

Welche GPU+GRam Kühler sind zu empfehlen & was meint ihr zu den Pumpen?

Herzlichen Dank für eure Hilfe.

Liebe Grüße,
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt die einzelnen Artikel oben verlinkt, damit ihr euch alles genau ansehen könnt.

Lg,
Markus
 
Die Papst sind zwar nicht schlecht, aber wie ich finde besser als ihr Ruf.

Ich würd alle 3 Lüfter um 25€ bekommen. Soll ich trotzdem lieber die YateLoon nehmen?
Von der Lautstärke her sind ja die Papst lt. Datenblatt um 10db leiser

nimm entweder G48 von der Tankstelle oder den Inno Korrosionsschutz.
ok

was meinst du bzgl. GPU-Kühler? den angeführten Waterblocks oder einen anderen oder universal GPU/GRAM Kühler? Und wenn ja welchen?
 
Datenblätter darf man aber nicht glauben.

Das weiß ich als Physiker schon ;)

Aber ich gehe davon aus, dass die 28db der Yate Loon auch in etwa gleich beschönigt sind.
Von daher ist vielleicht zumindest die Differenz ein Anhaltspunkt


D.h du würdest eher den Komplettkühler nehmen und beim nächsten GraKa tausch einen neuen kaufen? Ist ja auch nicht grade billig.
 
ja ich würd grundsetzlich Komplettkühler kaufen. An welche andere konkrete Lösung hättest du gedacht die auch etwas taugt?

Im neuen PCGH-Extreme wurde der D-Tek Fuzion GFX getestet und hat garnicht so schlecht abgeschnitten. Den Speicher müssten man halt extra kühlen.
Ich hab mir diese Option nur überlegt, weil meine Asus EN8800GTS (G92) auch mit dem Luftkühler unter Volllast nie 60°C/50°C (GPU/RAM) überschreitet. Und die Karte ist auch schon übertaktet.

Was Speicherkühler angeht habe ich leider keine Ahnung was da gut ist. Muss ich heute nochmal schauen.

Welchen Grund hat es eigentlich, dass du nur Komplettkühler nehmen würdest?
 
Ok.

Und so wie ich die anderen Beiträge verfolgt habe, würdet du die Aquastream der Laing vorziehen, oder?

Vielleicht kann sich ja auch sonst noch jemand mit seiner Meinung melden?

Lg & danke nochmal,
Markus
 
Vorteile im Sinne von merkbar besserer Kühlung erzielt die Laing nur bei Kühlern, die wirklich hohen Druck benötigen. Keine Ahnung, ob das bei EK der Fall ist. Schau dir die Durchflußangaben an. Bei einem sehr restriktiven Kühler wie dem cuplex XT di mag das sinnvoll sein, bei einem Innovatek G-Flow absolut überflüssig. Wobei es meiner privaten Meinung nach vollkommen egal ist, welchen CPU-Kühler einer der guten Anbieter man nimmt, die liegen so nahe beieinander und so weit über den maximalen Abgaben der CPUs, dass ich mich schon lange nicht mehr an der Sucherei nach dem letzen °C im Delta beteilige. Mir wäre bei den Düsenkühlern das Risiko der Verstopfung deshalb wahrscheinlich zu hoch, wenn man sie nicht gut selbst komplett zum Reinigen zerlegen kann.

Der Nexxxos Xtreme-Radi ist z.Z. nicht lieferbar, das wird noch ein paar Wochen dauern, der Airplex ist jedoch so gut, das muss man nicht abwarten. Wenn der Preis stimmt, kannst du das Angebot in dem Forum ruhig nehmen, gute Komponenten, die alle sehr verschleißarm sind und eine lange Lebenserwartung haben.
 
@Brimbamborum

Danke für deine Meinung und deinen Tip. Ich werd mir den Durchfluss der Kühler noch ansehen und dann meine endgültige Entscheidung posten.

Ich habe bei dem Anbieter im anderen Forum (wcm.at) folgendes bereits gekauft:

Airplex Pro 360
Nexxxos XP Bold
Aquatube AGB inkl. Blende
3xPapst 4412 F/2 GLL

alles zusammen inkl. Versand um etwas mehr als 100€.
(Die Komponenten sind alle etwa ein knappes Jahr alt.)

Wohlgemerkt: Ich bin aus Österreich und der Anbieter auch. Die Preise sind ja bei uns u.a. wegen der höheren Mehrwertssteuer etwas teurer.

Lg,
Markus
 
Ich habe jetzt als Alternative zu den EK-MoBo Kühlern noch diese hier gefunden:

Watercool HK NSB-4a
Watercool HK NSB-1
Watercool HK SW-15

taugen die auch was, oder soll ich lieber die 30€ mehr in die EK Waterblocks investieren?

Laut Kompatibilitätsliste passen die obigen 3 Kühler auf das Gigabyte X38-DQ6.
Weiß jemand ob die dann auch auf mein EX38-DS4 passen würden?

Lg,
Markus
 
Keiner eine Meinung zu den Watercool Teilen?

Lg,
Markus
 
Verarbeitet sind die Sachen von Watercool immer top. Und Leistungsunterschiede sind für den Anwendungszweck nun wirklich absolut uninteressant. Da man gerade bei solchen Teilen nie weiß, ob man sie beim nächsten Mainboard noch weiterverwenden kann, würde ich dafür nie mehr Geld als unbedingt nötig ausgeben.
 
Also meine Waku bestellt teilweise aus Occasionsteilen und ich bin zufrieden damit.
 
Zurück
Oben